1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

F-Prot Notfall-CD selbst erstellen

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by fa-fi, Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fa-fi

    fa-fi Byte

    Hallo!

    Ich nutze die Notfall-CD, die mit dem letzten PC-Welt-Heft mitgeliefert wurde. Ich würde aber auch gerne selbst eine F-Prot Notfall-CD erstellen. Ich habe bereits mit Nero 5.9 eine startbare CD erstellt, der ich die Programmdateien von F-Prot hinzugefügt habe.

    Der PC hat später auch von der CD gebootet, hat allerdings nicht F-Prot gestartet. Was mache ich noch nicht richtig?

    fa-fi
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt NTFSDOS, mit der Variante, die Lesezugriff bietet, kostenlos(und mehr hat Linux da momentan auch nicht). Damit kannst Du ohne Probleme von einer DOS-Bootdiskette aus mit F-Prot(DOS) eine NTFS-Partiton auf Viren scannen.Die Benutzerführung bei der DOS-Variante von F-Prot finde ich wesentlich transparenter als bei der PC-Welt-Version.Hierüber hatte ich seinerzeit auch schon im Forum mit dem zuständigen Reakteur Thorsten Eggeling diskutiert :

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=80209#371307

    franzkat
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Das ist kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Man denke nur an NTFS-Partitionen. Der PC-WELT Virencheck mit F-Prot lässt die DOS-Bootdisk alt aussehen.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine ausgezeichnete Anleitung, um eine Recovery-CD inclusive F-Prot zu bauen findest du hier.

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198,00.html

    Der Clou dabei ist, dass die aktuellen Virensignaturen über eine Batch von einer Diskette dazugeladen werden können.Der Vorteil gegenüber der PC-Weltversion liegt darin, dass Du hier mit der DOS-Version arbeitest.Die PC-Welt-Version basiert auf Linux-Knoppix.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page