1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Facebook greift auf Nutzerdaten von Moves zu

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tongatonga, May 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tongatonga

    tongatonga Byte

    http://www.pcwelt.de/news/Facebook_...996.html?r=663612823663379&lid=328369&pm_ln=9

    Was mit den persönlichen Daten passiert, ist den allermeisten Nutzern völlig egal.
    Das hat man schon bei der Übernahme von Facebook gesehen. Ein paar Meldungen haben das Thema abgehandelt und kurze Zeit später hat keiner mehr darüber gesprochen. Wahtsapp gibt es immer noch.

    Ich finde es aber gut, dass das der Datenmissbrauch immer wieder thematisiert wird. Wenn überhaupt, dann kann man nur so die Leute dafür sensibilisieren.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Versprechungen sind vergessen, wenn es darum geht, den Gewinn zu steigern.
     
  3. Es sollte doch jedem bekannt sein, dass alles was wir je irgendwo im Internet verbreiten ( Schriften oder Abbildungen ), irgendwo hängenbleibt, und besonders in diesem weiten Spinnennetz nicht verlorengeht.
    ( Es 'klebt' dort nun mal fest wie in einem buchstäblichen Spinnennetz.)

    Jeder Internet-Benutzer sollte sich dessen bewusst sein und auch dementsprechend handeln, das heisst :
    "überlegen bevor man postet !"

    Denn nur durch gewissenhafte Selbstprüfung, ob jemand anders seine Daten ( ja, eigene Meinungen wie diese hier sind auch Daten ! ), irgendwo in der weiten Welt lesen darf oder nicht, kann man eine persönliche Sicherheitsgrenze aufbauen, die dann auch keiner durchbrechen kann.

    Was soll denn dann das Geschrei nach Datenklau und Datenspionage ?

    Haben wir nicht alle auch im Supermarkt oder anderswo eine sogenannte Kundenkarte, die bei jedem Einkauf mit Bonuspunkten vollgepumpt wird ? Auch hier geben wir mehr oder weniger freiwillig preis , was wir so einkaufen oder konsumieren ! Hat da schon jemals einer nach "Datenklau" oder "Verletzung der Privatsphäre" geschrien ?

    Ich betrachte solche lautbrüllenden Schreihalse als kleine Spinner, denn wenn diese so auf "Datenschutz ihrer Persönlichkeit " pochen, dann sag ich nur :

    Finger weg vom Internet ! Finger weg vom Handy-Abo ! Finger weg vom Zeitungs-Abo ! ......

    (ach was sag ich ! es gibt ja so viele Beispiele ! )
     
  4. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das ist ganz furchtbar zu kurz gedacht.
    Es ist ein Unterschied, ob ich irgendwo öffentlich meine Identität preis gebe und einen öffentlichen Blog führe, oder ob ich ein paar emails oder Telefonanrufe tätige, die bis auf die Kontaktperson niemanden sonst etwas angehen.

    Wenn es nach deiner Argumentation ginge, dann bräuchten wir keinen Datenschutz. Dann würdest du dich aber schön umgucken, wenn sich die Banken die Daten bei Fratzenbuch holen und dir vielleicht keinen Kredit mehr geben, weil sie darüber erfahren, dass du in finanziellen Schwierigkeiten steckst. Den nächsten Job kannst du dir auch an die Backe schmieren, weil sich die Unternehmen die Daten bei der Krankenkasse holen und erfahren, dass du das Eine oder Andere hast.

    Datenschutz ist ein hohes Gut. Das verstehen nur die meisten Leute nicht, weil sie nur die belanglosen Informationen sehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page