1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Facebook Privatspäre

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Best6789, Aug 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Best6789

    Best6789 ROM

    Kene Ahnung warum Deutschland immer gleich bei allem panikt...versteht hier jemand das Konzept von sozialen Netzwerken nicht???? Google weiß sowieso längst alles...und wen interessiert es schon, was ich in meinem Profil stehen habe und wenn ich schon supergeheime Sachen draufstellen muß...

    anbei ein ganz interessanter Artikel (leider nur auf Englisch) zu dem Thema
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Kein Mensch braucht die als soziale Netzwerke deklarierten Datenschleudern :dagegen:
     
  3. Hummer

    Hummer Megabyte

    Für die Menschen im Iran, Ägypten uswusf. war's und ist's schon ganz brauchbar. So das Datenschleudern unso.
     
  4. patrickdg

    patrickdg ROM

    grundsätzlich ist man ja selber dafür verantwortlich, was man auf seinem facebook-profil so schreibt. wenn man das vor kumpels, freundin, arbeitgeber und stammtisch vertreten kann kanns ja auch die ganze welt schadlos erfahren.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mal was zum lesen (Bericht 28. April 2011).

    Facebook ist ein beliebtes Ziel für Cyber-Ganster
    Einer Studie der Unternehmensberatung Accenture zu folge nutzt die sogenannte Generation Y, also die Menschen, die bereits mit dem Internet aufgewachsen sind, E-Mail im Berufsleben weniger als vier Stunden pro Woche zur geschäftlichen Kommunikation. Soziale Netze werden hierfür hingegen länger als sieben Stunden wöchentlich eingesetzt. Die Marktforscher von Gartner haben ermittelt, dass im Jahr 2014 in Unternehmen 20 Prozent der Kommunikation per Sozialem Netzwerk passieren wird.

    Wobei an dieser Stelle die sensiblen Unternehmensdaten ins Spiel kommen. Facebooks gigantische Nutzerzahl ist ein Magnet für Internet-Kriminelle und bringt täglich noch perfidere Betrügereien ans Licht. Die Liste der per Facebook gerittenen Attacken wird von Tag zu Tag länger und bunter. Webseiten wie mimikama.at (Deutsche Einträge), facecrooks.com (englischsprachig) oder die Facebook-Fanseite der Antivirenspezialisten von Sophos tragen stets neuartige Attacken zusammen.

    ... und bald kommt Twitter auch dran
    Auch Twitter wurde in der Vergangenheit nicht von Attacken verschont. Deren Tragweite wird zunehmen, wenn eine weitere Gartner-Erhebung Realität wird: Bis 2015 soll die Hälfte aller Unternehmen auf externe Microblogging-Dienste wie Twitter zurückgreifen. Damit würde ein großer Teil der Unternehmenskommunikation über einen Service abgewickelt, der nicht im Geringsten von der IT-Abteilung eines Unternehmens kontrolliert werden kann.

    Die Ziele der Attacken variieren. Oft sind die Betrüger darauf aus, ihren Opfer persönliche Daten wie Anschrift, E-Mail-Adresse zu entlocken.
    Die sich auf dem Online-Schwarzmarkt zu Geld machen lassen.

    Der einzig nötige, fatale Klick passiert schnell, denn viele Anwender klicken reflexartig auf Links in Facebook- oder Twitter-Nachrichten: Die Botschaft kam ja – anders als Spam aus Nigeria – von einem Freund und ist deswegen vertrauenswürdig.

    Firewall und Spam-Filter als nutzlose Zuschauer
    Viele Anwender vertrauen beim Surfen im Web – und demnach auch beim Umgang mit Facebook – auf die bekannten Sicherheitsmechanismen. Halten Spam-Filter den gröbsten Schmutz von E-Mail-Postfächern fern, die per Facebook & Co. ins Netz schwappen aber nicht.
    Firewalls müssen tatenlos zusehen, Virenscanner werden von den Schädlingen überrannt.
     
  6. Nehebkau

    Nehebkau Byte

    Ich empfehle dir dazu das Buch "Die Datenfresser" von Constanze Kurz und Frank Rieger. Dann bekommst du einen Einblick, wie so ein soziales Netzwerk funktioniert.
     
  7. :ironie: Wer Facebook braucht, frißt auch kleine Kinder oder war das wer Smartphones braucht....

    Eigentlich braucht man nur mal ein paar Einträge in diesem tollen "Sozialen Netzwerk" lesen, dann weiß man schnell, was für geistige Tiefflieger sich dort tummeln. Schade nur, daß man sich dafür erst anmelden muß und damit hat man den ersten Fehler schon gemacht.

    :guckstdu: tausend Dinge, die die Welt nicht braucht.
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Abgesehen davon, das schon der Threattitel falsch geschrieben ist...

    Privatphäre sollte es schon sein.

    Facebook und Privatsphäre ist doch ein wiederspruch in sich.
    Wer sich dort anmeldet, der hat doch seine Privatsphäre aufgegeben.

    Wem sein eigenes Leben zu langweilig ist, ergötzt sich an der Blödheit anderer.
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    ....und für die Libyer auch.

    Wer im Glash...........
     
    Last edited: Aug 23, 2011
  10. -humi-

    -humi- Joker

    Es gibt genügend Menschen, die überall ihre Daten bekanntgeben.... da mach ich mir nicht wirklich Sorgen, wenn ich auf FB bin und gemütlich mitlesen kann...
    Das Einzige, das FB von mir hat ist ein Name und eine Emailadresse....Das hat PCW auch... und bei manchen Usern landen persönliche Daten in den Beiträgen, die dort auch nichts verloren haben....

    Ich mache mir mehr Sorgen um Daten, die über mich gegen meinen Willen "online" zu finden sind (siehe GIS(in D GEZ)).....
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,776551,00.html
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Gerüchten zufolge hat FB - Google+ sei Dank - nun seine Datenschutzeinstellungen nutzerfreundlicher gestaltet:
    Ob's was nutzt? Wer nicht will, tut nix, egal wie einfach es geht. :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page