1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fachkompetenz gefragt !!!!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by deepy2002, Mar 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deepy2002

    deepy2002 Byte

    Da in dem Forum hier scheinbar die Linux-Fachkompetenz vertreten ist, hier mein Problem:

    Ich nutze seither Windows in allen Versionen die es gibt, komme auch soweit gut damit zurecht. Würde allerdings, da sich meine
    Ansprüche an ein Betriebssystem geändert haben gerne auf
    eine Linux Version umsteigen! Nur welche ist da empfehlenswert?
    Geringe Grundkenntnisse sind bereits vorhanden!

    Aber das eigentliche Problem besteht aus folgendem:

    Ich MUSS mit Linux ins Internet können, Mails abrufen, Webseiten programmieren usw.. sollte an sich kein Problem sein, nur die
    Anbindung stellt sich bei mir als Problem:

    Wie bekommt man eine T-Sinus 45 Anlage mit T-Sinus 45 data2 (USB) zum laufen??? Unter Windows kein Problem...

    Kurz zur Erklärung, falls es Leute gibt die das Gerät nicht kennen:
    T-Sinus 45 data2 ist eine USB-Funkanbindung an die Telefonanlage T-Sinus 45. Bitte lasst jetzt Postings mit dem Inhalt: Was kaufst dir für nen Scheiß oder so.. kenn hier zu genüge nur die zeugen nicht von Kompetenz sondern eher von Hirnmangel!
    Hätte die Geräte nicht gekauft wenn ich sie nicht bräuchte... aber das gehört ja auch nicht zu dem von mir angesprochenen Problem.
    Wäre super wenn sich hier der ein oder andere Linuxspezialist dem Problem annehmen könnte und mir mit nützlichen Ratschlägen weiterhilft.

    MfG
    deepy
     
  2. Coolack

    Coolack Byte

    Rechtsklick auf die Taskleiste -> Symbolleisten -> Neue Symbolleiste -> den gewünschten Ordner auswählen.

    Danach hast Du eine Symbolleiste, die Du beliebig platzieren kannst. Du kannst sie soweit reduzieren, dass nur noch ein Doppelpfeil sichtbar ist. Bei Klick auf diesen Doppelpfeil popt eine Auswahl auf.

    Gemäß dem Javascript, welches man statt des Ordners als Ziel angeben soll (Im Heft 4/02 , Tipp-Seite 835) soll dann eine Anzeige mit Scrolleiste in dieser Symbolleiste erscheinen, in etwa wie ein kleiner Browser (Man muss die Leiste dann natürlich vergrössern). Da das Verzeichnis, das ich einbinden will, sehr viele Dateien enthält, wird die Sache mit den Doppelpfeilen sehr unübersichtlich. Das Problem ist nur, wenn ich den Scriptbefehl eingebe, wie es im Heft steht, bekomme ich die Meldung "Script error" Zeile 1 Zeichen 1 etc.
    Der Befehl lautet: javascript:window.location("file:///c:/windows")

    Um zum Beispiel das Windows-Verzeichnis zu sehen.
    Wenns ginge wäre das eine sehr komfortable Sache, aber wie krieg ich das zum laufen?

    Aber dennoch danke für die Antwort!
    [Diese Nachricht wurde von Cash71 am 08.03.2002 | 00:05 geändert.]

    edit: Hab das problem gelöst, das script funktioniert, blos war mein ie ein wenig zu alt. (gott, wie peinlich...)

    mein 1. Tip : Schau mal im Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temp" nach !
    Alles was dort abgelegt wurde (von Anwenderprogrammen und solche die es werden wollen ) kannst du einfach löschen, da passiert nichts !

    Der IE (InternetExplorer) legt auch viel Müll auf deiner Platte ab ! Diese Dateien sind Cookies usw. (dient nur um dich auszuspionieren, wo du so rumsurfst!!!) und du kannst auch diesen Datenschrott einfach löschen ! Du findest diese unter "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"

    Ich denke damit hast du schon einen Teil des Speicherplatzes zurück !

    Danach solltest du deine "Eigenen Dateien" ordnen und auf CD sichern, fallst du einen Brenner hast.
    Hast du das getan, kannst du nachgucken ob du Programme installiert hast die du nicht mehr benötigst.
    Dazu gehst du auf Start , Einstellungen , Systemsteuerung und es öffnet sich ein Fenster. Hier klickst du 2mal auf Software.
    Nun hast du eine Auswahl an Programmen, die du auswählen kannst um diese dann zu deinstallieren ! (VORSICHT nimm nur die Programme die du nicht mehr benötigst !)

    Wenn du alles deinstalliert hast empfehle ich dir noch die Festplatte zu Defragmentieren (aufräumen lassen). Das machst du folgenderweise :

    Start , Programme , Zubehör , Systemprogramme , Defragmentierung
    Ein Programm öffnet sich. Du wählst deine Festplatte aus (c:\)
    und klickst im unteren Bereich auf "Defragmentieren"
    Dein PC ordnet nun deine Festplatte ! Das dauert etwas !
    Ist dein PC fertig damit, installiere "Partition Magic" auf deien Computer (kann ich dir auch empfehlen) und ändere deine Partitionen.
    Du kannst die erste Partition beibehalten und einfach nur etwas verkleinern.Anschließend erstellst du die 2. Partition. Diese muß eine erweiterte Partition mit Logischem Laufwerk sein, sonst kannst du dieses nicht benutzen.

    Das mit den 2 Betriebs-Systemen ist eine schöne Sache kann ich dir aber so direkt nicht empfehlen, da du erst lernen solltest mit Windows oder Linux zu arbeiten.

    Was ich dir noch sagen kann, beschäftige dich etwas mit DOS oder mit dem Aufbau eines Systems. Dadurch kannst du lernen wie ein System arbeitet.

    Viel Erfolg und Spaß

    MfG
    Mario

    P.S.:Schicken lassen sollte man sich nichts, das stimmt.
    Wenn ich dir was schicke dann nur Links zu Tools, damit du dir diese selber laden kannst !

    Anmerkung:

    Ich werde mich nicht auf dumme Streitaktionen einlassen, die gibt es hier schon zu genüge ! Wenn man dies tut wird eh nicht vernünftig gepostet sondern meistens nur beleidigt oder es wird persönlich angegriffen !
    Ich werde es weiter so halten wie bisher und nur auf anständige und vernünftige Beiträge antworten !

    Danke und Bitte an alle die sich angesprochen fühlen !!!
     
  3. deepy2002

    deepy2002 Byte

    Kann mich immer nur nochmal bei allen bedanken!

    Also hab die Platte nochmal per Hand partitioniert und siehe da die Installation funktioniert.. Linux läuft soweit auch ganz gut, das Problem mit dem Internetzugang besteht allerdings weiterhin.
    Aber da wird auch dran gearbeitet.. denke mal ich komme dann erstmal zurecht.. ansonsten mach ich ein neues Topic auf ! *g*

    Naja also nochmal vielen Dank.
    MfG
    Christian
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    s richtig dann geht\'s.
     
  5. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    also ich überlasse dem BS so wenig wie möglich, vor allem die Aufteilung der Platte nehm ich lieber selbst in die Hand.
    Mit dem resizer hab ich auch extrem schlechte Erfahrungen gemacht.
    Hab meine Daten dann alle wegkopiert, Partitionen manuell gelöscht und manuel erstellt.
    Lief dann einwandfrei, war allerdings auch mehr Arbeit.
    Versuchs mal von Hand, wird bestimmt besser laufen.

    !!! Daten vorher unbedingt sichern !!!

    Gruß Ralf
     
  6. deepy2002

    deepy2002 Byte

    So nochmals vielen Dank für alle Hilfen und Tips,
    habe auch tatsächlich nen Treiber gefunden mit dem das ganze
    laufen sollte!

    Leider wurde meine Freude auch gleich, und das schon direkt beim Anfang, zunichte gemacht.

    Denn da ich PCWELT Abo-Kunde bin hab ich ja auch die Suse 7.3
    Version erhalten, mit der CD auch gebootet (soweit kein Probleme).
    Irgendwann erscheint dann Yast2 und checkt USB usw durch und
    verlangt von mir die Auswahl der Sprache... jetzt das Problem:

    Weder USB-Maus noch USB-Tastatur wurden erkannt, somit ist
    keiner Auswahl möglich und die Installation schon in diesem frühen
    Stadium beendet! Hab ich was falsch gemacht?

    Zur Hardware folgendes.. hatte erst Tastatur und Maus am USB-
    4er Hub und das dann am PC... dachte mir vielleicht hilfts ja für
    die Installation die Tastatur und Maus direkt am PC anzuschliesen?!
    Fehlanzeige, beide wurden abermals nicht erkannt...

    Also was tun? Da weder andere Tastatur noch Maus vorhanden,
    und beides unter Windows noch seinen Dienst tut. Bzw im Bios
    funktioniert die Tastatur auch. Woran kann das liegen?

    Hoffe das jemand eine Antwort und Lösung kennt!

    MfG
    Christian

    NACHTRAG !!!!!

    Also die USB Probleme mit Maus u. Tastatur konnte ich lösen...
    aber ein neues Problem ergab sich kurz darauf:

    Habe 2 Festplatten, momentan beide mit Win formatiert.. da aber auf der 2. noch sehr viel Platz war hat Suse empfohlen die Partition zu verkleinern und dann eben Linux in einer erweiterten Partition abzulegen.. soweit so gut, hab das bestätigt, das Standardpaket genommen und die Installation begann!
    Leider kam schon nach ca. 100MB ständig eine Fehlermeldung das Pakete nicht geschrieben werden konnten... war nicht nur bei einem sondern ab diesem Zeitpunkt dann bei allen Paketen. Darauf hin habe ich die Installation erstmal abgebrochen.
    Lag es an der Partitionierung das da etwas "schief" gegangen ist
    oder an was könnte es liegen?
    Werde die Installation nun erstmal verschieben, da ich an nem Projekt arbeite das ich lieber erst nochmal mit Windows fertigstelle und mich dann intensiver um Linux kümmere.
    Natürlich freue ich mich in der Zwischenzeit über Tips und Ratschläge!

    MfG
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von deepy2002 am 07.03.2002 | 12:23 geändert.]
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    SuSE und Mandrake sind immernoch für Anfänger das Maß der Dinge.

    Hoffe jetzt noch für dich, dass du für ISDN-surfen ein DECT-Mobilteil hast, und nicht auf die Unterstützung für die Basisstation warten musst.

    Und wenn du SuSE hast, am besten die grossen Partitionen [Wurzelverzeichnis mit mountpunkt / und vielleicht homes /home/ ]mit ReiserFS formatieren, die boot-Partition mit ext2.

    1. Mit JFS war mir einmal ein Verzeichnis (/var/run) verlorengegangen.
    Zum Glück sind da keine wichten Daten gewesen.
    2. JFS wurde nicht vom Bootbaren Rettungssystem der DVD unterstützt. (SuSE-Pennbacken :-))
    3. JFS für\'s Wurzelverzeichnis hatte einen Bug, mit 5000 Meldungen bei fsck.jfs "is remount racy?". Für jeden Festplattensektor eine Meldung *grins*
    Da half nur fsck.jfs nach /boot auf ext2-Partition zu kopieren, um es vom Rettungssystem zu starten. Nachdem dann meine HDD kaputt war, hab ich doch glatt auf JFS verzichtet.

    MfG

    Schugy

    Kleine Änderung: SuSE und Mandrake => Plural :-)
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 06.03.2002 | 18:51 geändert.]
     
  8. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    vielleicht ne hilfe:
    das data2 ist von siemens und wird dort unter dem namen M105Data vertrieben.

    chris
     
  9. Hallo,
    Habe ebenfalls SuSE 7.3 und kann nicht über Probleme klagen. Vielleicht hängt es damit zussammen, daß sich immer mehr Leute SuSE kaufen und dadurch naturgemäß auch mehr Anfragen kommen. Ich würde ja empfehlen auf SuSE 8.0 zu warten welches m.E. nach oder während der CEBIT im Handel sein wird, da es auf der CEBIT präsentiert werden soll.

    mfg gert
     
  10. deepy2002

    deepy2002 Byte

    Hallo und erstmal vielen Dank an alle hier!!!

    Also, hab natürlich ne mehr oder weniger sinnvolle Diskussion mit dem Support geführt, Linux Treiber sind und werden nie geschrieben und auch nicht in absehbarer Zukunft angeboten..
    damit hab ich natürlich auch meine Entscheidung getroffen auf solche Produkte zu verzichten.

    Speziellen Dank nochmal für den Tip mit dem Gigaset Projekt!
    Die Geräte sind bis auf die Beschriftung am Gehäuse baugleich,
    werde mich also mal mit dem Projektleiter in Verbindung setzen
    und hoffe das ich so auch Linux auf meinem PC zum laufen bekomme und meine Arbeit damit tun kann.

    Hab nochmal ne Frage zu den Linux Distributionen:
    Hab hier im Forum vermehrt Probleme mit Suse 7.3 gefunden...
    kenne Suse vom Komfort her bis 7.1, danach hab ich mich
    erstmal nicht weiter damit beschäftigt. Nur will jetzt auch nicht
    XX? in eine Distribution investieren die nichts "taugt".
    Gibts gute bzw ähnlich gute Alternativen und wenn ja welche?

    MfG
    Christian
     
  11. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    ich bevorzuge SuSE, einfache Installation, gute Dokumentation, etc.

    Ob Deine Hardware unterstützt wird kannst Du bei den jeweiligen Herstellern (RedHat,SuSE,Mandrake,etc.) auf den Webseiten nachschauen.

    Ist dringend zu empfehlen!!!

    Ich hab z.B. das Problem meinen Scanner, noch nicht, benutzen zu können, wird halt nicht unterstützt :-( . Hab vor dem Kauf leider nicht nachgeschaut.

    Versuche auch mal in Erfahrung zu bringen von welchem Hersteller dieses T-Sinus 45 data2 eigentlich gebaut wird. Viele Telekom Geräte sind von AVM (Internet/Anlagen) und Siemens (Telefone/Anlagen).
    Vielleicht hast Du Glück.

    Gruß Ralf
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Muss dich wohl leider enttäuschen.

    Entweder du hast ein von AVM unterstütztes Gerät, dass blaugleich ist, oder du gehst leer aus.

    Nicht, dass es ein Linuxproblem wär, aber ein mieser Herstellersupport.

    http://www.qbik.ch/usb/devices/showdevcat.php?id=14&o=80&w=t&s=v&d=a

    Da hilft wohl nur Support nerven, und wenn sie dich abspeisen:
    "Bieten leider keinen Support", kannst du denen nur noch mitteilen, dass du für ein so teueres Gerät einen anderen Support erwarten kannst, und in Zukunft keine T-Geräte mehr kaufen wirst.

    Und das musst du dann auch durchhalten. Das ist das wichtigste.

    Würd dir gern einen DSL-Anschluss wünschen, aber da muss man die halbe Bude auseinanderreissen um überall Kabel zu verlegen.

    Mit 2 Rechnern, könntes du vielleicht per Internet-Sharing über den eingewählten Win-Client surfen, aber toll ist das auch nicht.

    Ich hab mir auch einen Linux-PC zusammenbasteln müssen.
    Umsteiger wie du sind da leider die gekniffenen.

    Da man ohne Herstellerspezifikation und viel Enthusiasmus auch keinen freien Treiber hinkriegt, kann da wirklich nur der Hersteller helfen.

    Freu mich über jeden Linux-User und ärger mich ,wenn wir durch die Ignoranz der Hersteller so wenige bleiben.

    MfG

    Schugy

    Hab nur grad gemerkt, dass Siemens gigaset 3070isdn wohl baugleich ist.
    Oki, probier\'s mal damit: http://gigaset307x.sourceforge.net/

    Könnte aber schwierig werden mit so einem experimentellen Kram :-)
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 05.03.2002 | 13:16 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 05.03.2002 | 13:19 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page