1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fachkräftemangel: Jedes zweite Unternehmen holt sich ausländische Experten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dedpichto, Dec 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dedpichto

    dedpichto Byte

    Die Geschichte mit fehlenden Ingenieuren ist wohl eine RIesen-Lüge. Ich bin ein Ingenieur (Maschinenbau) mit langähriger Erfahrung und suche schon seit einem Jahr eine Stelle. Habe mindestens 100 Bewerbungen geschrieben und es gab kaum Antworten. Und wenn, dann negative.
    Übrigens, das Arbeitsamt hat bei dem Riesen-Fachkräftemangel auch nichts zum Anbieten... Seltsam, nicht wahr?
    Ich kenne auch andere Ingenieure, die eine ähnliche Erfahrung haben.

    Ich vermute, daß die Geschichte mit den nicht besetzten Arbeitsplätzen eine ausgedachte Geschichte ist. Die Unternehmer suchen nicht einfach hochgebildete Leute, sondern sehr billige hochgebildete Leute, die z.B. für 8 Euro / Stunde schaffen werden.
     
    Last edited: Dec 8, 2008
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die hochgebildeten Leute aus dem Ausland arbeiten auch nicht für 8,- € die Stunde. Das muss dann schon andere gründe haben, wenn tatsächlich ausländische Fachkräfte bevorzugt werden.
    Erfahrung sagt gar nichts.
    An Firmen, die Ingenieure suchten, oder auf blauem Dunst?

    Ansonsten, einfach mal an die Person wenden, die diesen Artikel verfasst hat und dort fragen, welche Firmen wo, welche Fachkräfte suchen. Nicht pauschal abspeisen lassen, sondern direkt nach Firmennamen und Ansprechpartner fragen.
     
  3. freuers

    freuers ROM

    Ich habe vor kurzem eine monatelange Fortbildung zum SAP Berater für die Module BW und SD mit Zertifizierung hinter mir. Nach 50 Bewerbungen immer noch keine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Könnte mich jetzt damit abfinden das ich als Mittvierziger -typisch Deutschland - zu alt bin, sind ja nur noch gut 20 Jahre bis zur Rente, aber mitnichten, ein Mitschüler, Anfang 30 , Studium, bestens qualifiziert auch nur Absagen. Eine Zusage kam dann doch, hat er gleich zugeschlagen.

    Ich kann das Lügenmärchen von den fehlenden Fachkräften nicht mehr hören. Im übrigen weiß jeder Insider das sog. Fachkräfte aus dem Ausland, speziell Inder alles andere als fachlich tauglich sind. Sie Arbeiten strikt ihr Programm ab, ohne den fachl. Hintergrund zu bedenken, daher in der IT meistens unbrauchbar.
     
    Last edited: Dec 9, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page