1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fahrdienst-Apps können zur Kündigung der KFZ-Versicherung führen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, Jul 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Überwiegend private Nutzung bedeutet eben überwiegend und bedeutet nicht das man überhaupt nicht gewerblich unterwegs sein darf.
    Diese Kündigung kauf ich euch so nicht ab.
     
  2. donkarlo

    donkarlo ROM

  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die Probleme mit der Versicherung dürften noch das geringste Übel sein, wenn man bedenkt, dass von den Fahrern derjenigen Dienste die nicht lediglich der Vermittlung von Mitfahrern dienen, idR wohl weder ein Gewerbe angemeldet wird, noch entsprechend Steuern gezahlt werden (dann würde sich das finanziell vmtl auch nicht mehr lohnen) und die Existenz des Personenbeförderungsgesetzes geflissentlich ignoriert wird.

    Da Wundercar seit kurzem afaik nur noch Mitfahrer vermittelt und keine "Taxidienstleistungen" mehr, wäre es interessant zu wissen in welche Kategorien die beanstandeten Fahrten nun fallen.
     
  4. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page