1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fairuse4WM: Gratis-Tool hebelt DRM-Schutz aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Aug 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    man seid ihr angsthasen.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wenn der medienfux sich bereiterklärt, die Kosten für eine mögliche Klagewelle zu übernehmen, würde sicher auch ein Link gesetzt werden. :baeh:
     
  3. Admiral

    Admiral Kbyte

    Du übersiehst zwei Dinge, du Schnarchfux:

    1.) Die PC-Welt, bzw. deren Schwesterzeitschriften stehen bei M$ auf der schwarzen Liste.

    2.) Das hier sind keine Freaks, die einfach mal ´ne grössere Webseite für Nachrichten betreiben, sondern ein Unternehmen, das bei Bereitstellung des Links rechtliche Probleme kriegt. Ich sag nur Beihilfe zum Gesetzesbruch.

    Ich glaub zwar, das die Redaktion am liebsten das Programm anbieten würde, aber es gibt nunmal Gesetze, die ein einfacher Bürger übertreten kann, ein Unternehmen aber nicht.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Entwickler ist fit, kann man den finanziell unterstützen .. Bank- od. Spendenkonto bekannt ?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie Panagiotis Kolokythas auf seinem Bild lächelt, habe ich den Eindruck, er freue sich über die Meldung.
    Das ist aber nur mein Eindruck.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich hab's gefunden, 2 Minuten Google. Also nicht weiter tragisch wenn es keinen LINK hier gibt.. :)
     
  7. arentzen

    arentzen Byte

    Also,
    ich kann mir durchaus legale Nutzungen vorstellen. Kaufe ich einen DRM-geschützten Song, und will ihn unter Linux abspielen, habe ich ein Problem. Der Song, für den ich Geld ausgegeben habe, lässt sich nicht abspielen. Das heißt, mir wird nicht nur vorgeschrieben, was ich mit meinem Song mache, den ich gekauft habe - nein, es wird mir auch vorgschrieben, unter welchem OS ich ihn den hören darf.
    Da kommt mir ein solches Tool gerade Recht. Wobei man ja sagen muss, dass dieses Tool lediglich ein wenig Arbeit erspart. Denn einen geschützten Song in einen ungeschützten zu verwandeln, ist ja nun wahrlich kein Problem. DRM quält imho nur die legalen Kunden, nicht jene, die Songs im Netz anbieten oder gar illegale Geschäfte damit machen. Das ist jedoch bei jedem Copy-Schutz so - ob man ewige Zahlenkolonnen eintippt, ein Produkt "aktivieren" muss etc. Die Illegalen umgehen den Schutz - fertig. Der Dumme ist nur der legale Kunde, der sich bei einer Installation seines Systems zum Deppen macht, und die ganzen Zahlen und Buchstaben eintippt, irgendwelche Lizenzen sichert, damit seine Songs noch funktionieren und auch gar nicht auf die Idee kommt, Windows den Rücken zu kehren, weil er sonst geld für Nichts ausgegeben hat, da seine Lieder stumm bleiben.
    Obwohl ich selbst weder lade noch anbiete. Aber ich kaufe auch nicht bei Musikbörsen im Internet, da ich nicht mehr Geld für weniger Rechte und Gegenleistung ausgebe, als wenn ich mir eine CD kaufe.
    Das Problem der Musikindustrie wäre keines, wenn sie faire Konditionen hätten. Ein Song für einen Euro anzubieten, ist eben nicht wirklich preiswert. Sie sparen die CD, das Cover, die Hülle und verlangen dafür Preise, die ich im Laden für eine CD auch bezahle. Wo ist da der Sinn? Würde man die Preisersparnis an den Kunden weitergeben, würde der Tausch rapide nachlassen. Aber die Gier der Industrie provoziert imho die Gegenreaktion der Musik-Hörenden. :eeek:

    Grüße
     
  8. googelt mit den begriff "Fairuse4WM" und nimmt den 10. treffer :)
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Programm hat das Datum 28.02.2006, warum kommt die Meldung erst jetzt in der PC Welt, ist das Ding ein alter Hut ? :)
    Der Google liefert 1300000 Treffer unter dem Begriff, kann also so neu nicht sein.
     
  10. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Darauf habe ich keine Antwort. Ich weiß, dass es für das Tool eine längere Beta-Phase gab und es wohl seit geraumer Zeit bei einem kleinen Zirkel an Anwendern kursierte und von denen auch nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben wurde. Letztere hat definitiv erst seit kurzem Zugriff. Dank Google sieht man auch, wie schnell sich solch eine Botschaft im Netz verteilt...
     
  11. medienfux

    medienfux Megabyte

    aber es gibt ja bereits so einige leute, die anleitungen für eine umgehung geschrieben haben. es gibt sogar tools von größeren softwarehäusern, die sich damit beschäftigen und eine legale möglichkeit der verwandlung anbieten. das ist also letztendlich alles nicht so tragisch. wo gesetze sind-gibt es lücken. so wasserdicht hat es noch keiner hinbekommen, das man es an anderer stelle nicht wieder brechen könnte, ohne sich strafbar zu machen.
     
  12. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Vor dem Problem "Linux" verschließen die Verleger und Software-Häuser solange die Augen, bis ein Großteil der Musik-Hörenden umgestiegen ist, ganz klar.

    Leider wird das wohl noch solange dauern, bis M$ & Co die Daumenschrauben für die ehrlichen User so weit angezogen haben, daß man zum Starten eines Media Players erst ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen muß, das nicht älter sein darf als 10 Stunden. :ironie:

    Unter Linux ist der Open Source Gedanke sehr weit verbreitet, also wird auch erst mal alles mit Argwohn beäugt, was nicht als Freie Software daherkommt. Kopierschutz-Mechanismen sind aber mit Sicherheit nicht Open Source, also verdächtig.
    Ich vermute mal. daß sich kein Linuxer freiwillig eine DRM-fähige Software kaufen würde. :baeh:

    Zum Thema "Kostenersparnis": Wenn die Verlage haufenweise Geld in DRM / Kopierschutz & Gerichtsverfahren investieren müssen, ist es wohl mit der "Ersparnis" vorbei!:grübel:
     
  13. sucht mit nur dt. seiten dann sinds nur 23
     
  14. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Für so einen Hinweis auf ein verbotenes prg. "suche bei Google" bin ich schon woanders verwarnt worden , was passiert da hier eigentlich ? ;)
     
  15. cheff

    cheff Megabyte

    Die PC Welt ist ausnahmsweise nicht schuld. Winfuture und Gulli berichten auch (erst) seit heute darüber. So gesehen ist die PC-Welt sogar mal richtig schnell gewesen.

    Was das Tools angeht: Ich habe bereits eine Napsterflat + Tunebite. Ich brauchs also nicht. Finde es aber gut, dass es so ein Programm gibt und die Industrie endlich! wieder eine aufs Dach bekommt :baeh: :)
     
  16. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Was, du hast GANZE 2 MINUTEN gebraucht?! :eek: Ich hatte ca. 20 SEKUNDEN bis zum download! :D

    Aber das tool interessiert mich nicht, da ich .wm* Dateien nicht haben will.

    Das Format für Musik heisst: .mp3 und das für Videos .mpg oder .avi.

    Sollange die Musikshops diese Formate nicht an lager haben sind sie für mich ebenfalls uninteressant.
     
  17. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Zu 1.: LOL !!! Microsoft kennt PC-Welt wahrscheinlich nicht einmal. PC-Welt sollte sich nicht zu wichtig nehmen. Es ist nur ein klitzekleines Blatt ...

    Zu 2: Darum gibt es in PC-Welt immer wieder mal Anleitungen, wie man z.B. Viren entwickelt oder wie man Premiere knackt oder wie man auf den PC eines Fremden hackt ... so ganz ohne ist PC-Welt ja nun nicht und bewegt sich oft am Rande der Legalität ...

    Zum Thema: Ein kleines Tool drängt einige Millionen Euro Entwicklungskosten für DRM in die Ecke der Fehlinvestitionen !
     
  18. arentzen

    arentzen Byte

    Das würde ich nicht sagen. In Deutschland ist die PC-Welt eine bekannte, eingeführte Zeitschrift mit einer nicht zu verachtenden Auflage. Sprichst du von MS in den USA magst du Recht haben. Aber vergiss nicht, dass es Deutschland eine Niederlassung von MS gibt. Und deren Mitarbeiter leser deutsche Magazine. Und sie haben Kontakt zu anderen Niederlassungen und zur Zentrale.

    Was ich in diesem Fall sogar als positiv ansehen :rolleyes:

    Jo, das finde ich ohnehin genial. Nieder mit DRM und all dem anderen Unsinn, der nur legale User nervt. Ach ja - dieser Beitrag entsteht auf Ubuntu Dapper, Firefox und kommt garantiert ohne DRM daher.

    Grüße
     
  19. arentzen

    arentzen Byte

    Das würde ich nicht sagen. In Deutschland ist die PC-Welt eine bekannte, eingeführte Zeitschrift mit einer nicht zu verachtenden Auflage. Sprichst du von MS in den USA magst du Recht haben. Aber vergiss nicht, dass es Deutschland eine Niederlassung von MS gibt. Und deren Mitarbeiter leser deutsche Magazine. Und sie haben Kontakt zu anderen Niederlassungen und zur Zentrale.

    Was ich in diesem Fall sogar als positiv ansehen :rolleyes:

    Jo, das finde ich ohnehin genial. Nieder mit DRM und all dem anderen Unsinn, der nur legale User nervt. Ach ja - dieser Beitrag entsteht auf Ubuntu Dapper, Firefox und kommt garantiert ohne DRM daher.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page