1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

falsch installiertes service pack löschen?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Leserfrage, May 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Ich habe über das Terminal (ausführen - command ....) den "Windows Service Pack 1 für Windows Server 2003" in der Partition D: installiert (Grund: Ich wollte eigentlich den Service Pack ohne Installation entpacken, habe aber das "-x" vergessen). Jetzt ist in der Partition D: folgendes installiert: der Ordner „59092a1e07e3b4403ec6.2.2.2.2.2“ mit den Unterordnern i386 und amd64, die Dateien wie „Filterpipelineprotocoll“ und „msxpsdrv“ enthalten. Weil das nur etwa 6 MB sind, der ganze Service Pack aber etwa 300 MB waren, vermute ich, dass ein Teil in C: installiert wurde. Jetzt kann ich den Service Pack nicht mehr deinstallieren (z.B. über Systemsteuerung-Software). Gibt es eine Möglichkeit, den Service Pack in C: zu installieren oder einfach zu löschen/deinstallieren?

    Angaben zum System:
    Microsoft Windows XP Professional, Version 2002, Service Pack 3
    Intel(R), Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz, 2.79 GHz, 1,00 GB RAM
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das Service Pack dürfte sich nicht installiert haben, da es ja nicht für dieses System ist.
     
  3. bababa123

    bababa123 ROM

    wieso sind dann die Ordner i386 und amd64 installiert? Das sind doch Systemordner, oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da ist nichts installiert. Das ist lediglich ein temporärer Ordner, der beim Entpacken der Installationsdatei entsteht. Im Normalfall wird dieser automatisch gelöscht. Da das Update nicht zu Ende geführt wurde, behält Windows den Ordner für spätere Installationsversuche. Du kannst den Ordner einfach manuell löschen.
     
  5. bababa123

    bababa123 ROM

    nö, funktioniert nicht. Wenn ich das versuche, kommt die Meldung: "... kann nicht gelöscht werden. Der Zugriff wurde verweigert." (dann steht noch da, dass sie entweder gerade verwendet wird oder schreibgeschützt ist). Ich habe schon versucht, die Eigenschaften der Ordner zu verändern, also von schreibgeschützt auf nicht schreibgeschützt, dann kommt aber beim Übernehmen der Attribute die Meldung: "Beim Übernehmen der Attribute für die Datei ist ein Fehler aufgetreten [Name der Datei, die erste im Ordner]. Zugriff verweigert." Ich habe auch schon versucht, die Ordner über Linux zu löschen, das geht auch nicht. Wenn ich in Systemsteuerung-Software gehe, zeigt mir Windows zwei Service Packs an: "2.0 Service Pack 2" und "3.0 Service Pack 2". Also könnte es schon sein, dass sich der Service Pack gar nicht installiert hat, aber man kann auch hier keinen der beiden weder entfernen noch neu installieren (über "supportinformationen-reparieren"), denn dann zeigt er an: "Die Funktion, die Sie verwenden möchten, befindet sich auf einer Netzressouce, die nicht zur Verfügung steht." Er verlangt dann nach einem Installationspaket, zeigt auch den Namen an, für den man dann einen Pfad angeben kann, aber die Datei bleibt über die Windows-Suche unauffindbar, in beiden Partitionen. ->Hääää?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page