1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

falsche Festplatte eingebaut?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tobi47, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobi47

    Tobi47 Byte

    Ich habe mir letzte Woche einen neuen PC geleistet. Die Zusammenstellung dafür wurde mir hier im Forum empfohlen. Darunter war auch eine 250 GB Festplatte, die mir auch verrechnet wurde. Nur vermute ich, dass eine andere eingebaut wurde.
    Vor der Installation von Windows, muss man ja die Festplatte partitionieren und da zeigte es mir an: "unpartitionierter Bereich: 131000 MB. Und auch jetzt wo alles läuft und Windows installiert ist, habe ich nur eine 125 GB Festplatte.
    Obwohl ich ein Laie bin, glaube ich, dass ich da nichts falsch machen konnte. Was soll ich machen?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Foren-Suche hätte dir die Antwort auf deine Frage geliefert. Du musst den Rest in der Datenträgerverwaltung partitionieren und formatieren. Allerdings muss dazu das SP2 von XP installiert sein....
     
  3. Tobi47

    Tobi47 Byte

    Hm. Service Pack 2 ist installiert. Allerdings finde ich in der Datenträgerverwaltung keinen unpartitionierten Bereich.
    Kann es daran liegen, dass ich von Windows XP eine ältere Version installiert und den SP2 erst danach heruntergeladen habe?
     
  4. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Wie heißt denn die Festplatte? Das kann man im Bios oder im Gerätemanager sehen.
    Norman_H
     
  5. Tobi47

    Tobi47 Byte

    Die einzigen Einträge in BIOS sind: primary master: ST3250620A und Serial-ATA 1 Channel: TSSTcorpCDDVDW
     
  6. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ist doch schon mal viel wert. Das dürfte dann eine Seagate ST3250620A Barracuda sein, und die hat 250 GByte. Also ist die richtige Größe geliefert worden. Ist Service Pack 2 auch wirklich richtig installiert und steht unter Systemsteuerung/System mit eingetragen? Ansonsten steht alles, was weiterhilft, schon im Forum.
    mfg Norman_H
     
  7. Tobi47

    Tobi47 Byte

    Das sind schon mal gute Nachrichten. Service Pack 2 ist installiert und unter System eingetragen. Hm. Werde nicht ganz schlau daraus, warum ich den unpartitionierten Bereich nicht finde...
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    riichte doch einfach mal mit xfdisk eine 2. Partition ein - mal sehen, was Windows dazu einfällt ... :D
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Öhm... hüstel... ist das eine PATA (IDE) Platte? Ja? Dann entfern mal den Jumper, der die Platte auf 132GB begrenzt. (Denkt man ja nicht sofort daran, dass heute noch jemand ein neues System mit PATA-Platten ausstattet.)
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Dann entfern mal den Jumper, der die Platte auf 132GB begrenzt.

    :auslach: trink doch erst mal einen :kaffee:
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Öhm... hab ich das geschrieben? :eek:

    Bin dann mal kurz wech für [​IMG] und [​IMG]
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    derupsi darf sich so etwas ruhig mal leisten.
    *YMMD*
     
  14. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    und worin liegt der Vorteil von SATA? Ich hatte nur Ärger mit Sata Platten, Pata funktioniert immer, auch ohne extra Treiber. Schnell genug sind die alten Platten auch. Nicht alles was neu ist, muss man wirklich haben
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    [​IMG]

    Das sind mittlerweile einige... die PATA-Schnittstelle wird nur noch halbherzig implementiert (z.B bei neuen Intel Chipsätzen gar nicht mehr). PATA-Laufwerke werden nicht mehr weiter entwickelt und stoßen an ihre Grenzen (SATA-Platten sprengen mittlerweile locker die 100MB/s durchschnittliche Transferrate). In spätestens einem Jahr werden die meisten Mainboards ohne PATA ausgeliefert. Im übrigen gibt es auch bei SATA einen Modus, bei dem man keine Treiber braucht (als IDE bzw compatible bezeichnet). Und Ärger mit SATA hat(te) man eigentlich nur, wenn man die Billig-Chipsätze von VIA bzw SIS verwendet.
    Ich geh einfach davon aus, dass man sich in ein komplett neues Sytem nicht veraltete Technik einbaut. Es kauft sich ja auch keiner mehr ein System mit AGP-Grafikkarte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page