1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

falsche Festplattengröße

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lucderloewe, Apr 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe seit gestern folgendes Problem. Habe ein IBM Thinkpad mit einer Fetsplatte "IC25N040ATCS04-0" welche eine Größe von 40 GB hat.

    Gestern wollte ich den PC kpl. neu machen incl. Aufteilung der Partition. Habe dazu in Windows/Verwaltung/Datenträgerverwaltung die Partition "E" gelöscht. Wollte anschließend den unpartitionierten Bereich dann bei der Neuinstallation zusammen fassen zu zwei Partitionen C und D mit je 20 GB. Aber bei der Neuinstallation wurde auf einmal die ferstplatte nur noch mit 35 GB angezeigt. Auch im BIOS wird sie als Festplatte mit 35 GB angezeigt. Wo sind die fehlenden 5 GB hin? Krieg ich die wieder zum laufen?

    Ach ja, zwei DInge noch, bin leider des englischen nicht mächtig :-) und mein Laptop hat kein floppylaufwerk.

    Was muß ich tun um die festplatte wieder korrekt angezeigt zu bekommen.
    Betriebssystem ist WinXP mit SP2

    Danke im voraus

    lucderloewe
     
  2. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Es liegt daran, dass die Hersteller mit dem Faktor 1000 rechnen und Windows mit dem Faktor 1024.
    Z.B. 300 GB klingt einfach besser als 279 GB. Nicht nur Festplattenhersteller tun dies, auch die Hersteller von DVD-Rohlingen (4,7 GB = 4,37 GB). Windows zeigt das tatsächliche Binärsystem an, Festplattenhersteller dagegen rechnen gerne mit dem dezimalen Zahlensystem. Beides ist aber richtig.

    Beispiel:
    Dezimales Zahlensystem:
    1 GB = 10^3 MB = 10^6 KB = 10^9 Bytes --> 1.000.000.000 Bytes.
    In der Computertechnik ist ein Kilobyte mit 1024 Bytes definiert und nicht etwa mit 1000.
    Im binären Zahlensystem ist 1 GB = 2^10 MB = 2^20 KB = 2^30 Bytes --> 1.073.741.824 Bytes.
    300 GB x 10^9/2^30 --> 279,4 GB.

    Weitere Info´s unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Byte
     
  3. Hallo,

    danke erstmal. Aber bevor ich gestern mit dem "neumachen" angefangen habe, wurde die festplatte aber mit 40 GB angezeigt. hatte 3 partitionen drauf? Und nun wollt ich halt nur 2 partitionen haben mit je 20 GB


    lucderloewe
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Tut mir leid, aber dem kann ich nicht zustimmen.
    1KB waren schon immer 1024Byte,1MB=1024KB ... noch nie anders gewesen. Es ist schon traurig das immer mehr Menschen mit diesem Betrug der Hardwarehersteller kein Problem haben. :mad:
    Aber da wurde schon oft drüber diskutiert.

    Aber auch deine (überigens gut Erklärung) erklärt noch nicht den Verlust seiner 7,5% an der HDD.
    Aufgrund der BIOS-Angabe kann es eigentlich auch keine versteckte IBM-Partition sein.
    Evtl. ist im BIOS die Festplatte nicht auf Auto sondern mit festen Angaben Für Zylinder/Köpfe+Sektoren angegeben (C/H/S).
     
  5. Hallo,

    möchte noch ergänzend hinzufügen.

    Es geht mir jetzt nicht darum, irgendwelche Daten zu retten bzw. wieder herzustellen. Habe ja alles gesichert was wichtig war. Ich hoffe, dass es ein Tool gibt, mit welchen ich die Größe der festplatte wieder "herstellen" kann und sie dann entsprechend meinen Wünschen partitionieren kann. Aber auch bei Partition Magic wird die Platte als 35GB angezeigt (seit gestern) und es wird kein unpartitionierter Bereich angezeigt.

    lucderloewe
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

  7. Hallo derupsi,

    also danke für dein Posting, aber ich muß gestehen, das ist mir nun doch etwas zu kompliziert. ;-)

    Ich hab doch, meines Wissens, nichts an dem Faktor oder wie das heißt verstellt. Habe nur in der datenträgerverwaltung eine bestehende Partition gelöscht. Ich war der Annahme, dass mir dann ein unpartitionierter bereich (in dem konkreten Fall von 7 GB) angezeigt wird und ich diesn dann mit Partition magic dem Laufwerk D zuführen kann.

    Aber nach dem Löschen ist die komplett weg. Eben auch im Bios, in partition Magic oder in der datenträgerverwaltung :-(


    Aber das kann doch eigentlich nicht sein, kann sich doch nciht in Luft auflösen?

    lucderloewe
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da gibt es auch nichts zu verstellen, es handelt sich dabei nur um zwei unterschiedliche Wege, die Kapazität zu berechnen bzw. anzugeben:
    http://www.pcwelt.de/forum/festplat...ement-festplatte-hat-wenig-speicherplatz.html

    Mach bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, dann sehen wir uns das mal an.
     
  9. Ähhhmmmm,

    hab jetzt den screenshot erstellt als *jpg datei, aber wie kann ich diese in die Message einbinden?

    *schäm*
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Beim Antworten kannst du über Erweitert > Zusätzliche Einstellungen > Anhänge verwalten eine Datei an deinen Beitrag anhängen.
     
  11. danke,

    hoffe es klappt

    lucderloewe
     

    Attached Files:

  12. So hab jetzt mit dem Tool "testdisk" mal gearbeitet. Hab nach der Prüfung folgendes Resultat (siehe Screenshot) , wenn ich das richtig verstehe bedeutet das "D" am Anfang der zeilen "delete-gelöscht". Aber wie stell ich das nun wieder her bzw. was muß ich nun bei dem tool weitermachen?

    kennt sich jemand mit testdisk aus?

    lucderloewe
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page