1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"falsche" ip trotz DHCP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Didgeman, May 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein extremes Problem.
    Folgendes: W2K-Server, Clients mit WXP-Prof SP2
    Domainanmeldung, Clients beziehen IP vom DHCP

    Der Server wurde nicht angerührt, auf den Clients wurde der RealOne-Player bei real.com registriert. Danach gab es eine Fehlermeldung: Player verursachte einen Fehler...
    Player neu gestartet und gut. Danach habe ich den Rechner neu gestartet und schon gab es kein Internet und keien Netzlaufwerke (Verbindung hierzu) mehr. Seltsamer weise hatten die Rechner dann eine "falsche" IP. Vorher war der Adressbereich 192.168.0.100 bis .115. Nun wiesen sie die Adresse 168.254.24.x auf.

    Ich habe bereits ipconfig /release, /flushdns und /renew ausgeführt. Nichts! Der Stack wurde resetet, noch mal ipconfig. Nichts.

    Vergebe ich die IP statisch, kann der User ins Internet, hat aber kein Netzlaufwerk (dieses kann dem zufolge auch nicht gelöscht bzw. erneuert werden). Der Admin hat weder Internet noch Netzlaufwerke.

    Von diesem Problem sind 10 von 14 Rechnern betroffen.

    In einem anderen Forum waren viele motiviert und hatten auch Vorschläge, doch Erfolg brachte nichts.

    Weiß hier jemand mehr Bescheid?

    Gruß

    Torsten
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Server macht noch alles was er soll? - wenn ja, was spricht gegen das testweise Entfernen vom RealOne-Player bzw. die Rechner auf einen funktionierenden Widerherstellungspunkt zurück zu setzen?
     
  3. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Danke für diese Antwort!

    Der Player wurde deinstalliert, Registry bereinigt, Rechner auf letzten funktionierenden Wiederherstellungspunkt zurückgestellt. Alles schon geschehen. Trotzdem will es nicht.

    Der Server funktioniert einwandfrei.

    Ich glaube auch nicht, dass es am Server liegt, dann dann würden ja alls PCs den Fehler haben, oder?

    Es tritt ja auch nur bei den PCs auf, bei denen der Player registriert wurde.

    Nachdem ich einen Rechner neu installierte und in einer Arbeitgruppe laufen lies (nicht mehr in einer Domain), ist alles gut.

    Ich glaube aber nicht, dass es was mit Arbeitgruppe oder Domain zu tun hat.

    Gibt es sonst noch einen Vorschlag?

    Gruß

    Torsten
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So, jetzt hab ich mal deinen Thread im mcseboard durchgelesen. Im Grunde kann ich mir nur vorstellen, dass der RealPlayer direkt an den Protokollen oder den Netzwerkkarten geschraubt hat (so alla Kopierschutz). Eine andere Spur wäre ein Zusammenhang mit den vermurksten Updates vom letzten Patchday bzw. den Änderungen in der mshtml.dll - versuch mal den Kompatibilitäts-Patch aus http://support.microsoft.com/kb/917425/DE/
     
  5. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hey, das ist doch mal was neues :)
    Werde ich gleich morgen mal testen

    Wie bist Du auf das mcseboard gekommen?

    Gruß

    Torsten
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Suchmaschinen sind was Feines...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page