1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falscher Eintrag in der Registry

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kurt9, Jun 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kurt9

    Kurt9 Byte

    Hallo Spezialisten,

    Vermutlich durch eine fehlerhafte Deinstallation, ist in der Registry
    unter HKEY_CLASSIS_ROOT ein Eintrag vorhanden, der sich
    weder löschen, umbenennen noch exportieren läßt.
    Jedesmal Fehlermeldung: Zugriff verweigert (5).
    Dieser Eintrag behindert zum Teil die Anwendungen und auch
    Neuinstallationen.

    Alle Versuche den Eintrag zu entfernen sind fehlgeschlagen.
    Auch im abgesicherten Modus.

    Ich bin kein Profi. Vermutlich kann mir ein Spezialist helfen und
    detailierte Angaben machen, wie der Eintrag beseitigt werden kann.

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Besten Dank im voraus.

    MfG Kurt9
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich weiß zwar nicht, was deine Frage mit News der PC-Welt zu tun hat, aber trotzdem meine Antwort:
    Eigentlich hat es einen Sinn, wenn Registry-Einträge gegen unbefugte Änderungen geschützt sind.
    Unter Vista hilft in diesen Fällen oftmals, die Installation als Administrator auszuführen. Darauf sollte eigentlich auch in der Anleitung hingewiesen werden.
    Weiterhin sollte man, bevor man Registry-Einträge verändert, zuerst mal schauen, ob es von Seiten des Programmanbieters nicht spezielle Hinweise für solche Probleme gibt.
    Zu guter Letzt kann man in der Registry selber die Zugriffsrechte festlegen. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf den Registry-Schlüssel bietet den Menüpunkt "Berechtigungen" an. Aber bitte vorsichtig und nur wenn man vorher weiß, was dabei rauskommt! Viele Veränderungen in der Registry können die gesamte Windows-Installation komplett unbrauchbar machen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist der Rechner sauber?
    Welcher Hinweis führt dich zu dem Schlüssel und wie heißt dieser?
    Gibt es eine Ereignismeldung?

    Nach Beachtung der Tipps von Hnas2 könnte evtl. ein Eingriff über die Wiederherstellungskonsole oder ein Win-PE System nützen.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb: ,,,,,,,,,,,,,,
     
  5. Kurt9

    Kurt9 Byte

    Hallo Hnas2,
    die Frage habe ich versehentlich in die falsche Rubrik gestellt.
    Mir ist leider nicht bekannt von welchem Programmanbieter der Eintrag stammt.
    Mit dem Menüpunkt 'Berechtigungen' habe ich schon versucht, aber doch noch die Finger davon gelassen.
    Wahrscheinlich komme ich um eine Neuinstallation nicht herum.
    Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen.
    MfG Kurt9
     
  6. Kurt9

    Kurt9 Byte

    Hallo mike_kilo,
    der Rechner ist sauber.
    Bei einer Installation wurde ein Fehler angegeben.
    Eine Ereignismeldung gibt es nicht.
    Vermutlich muss ich alles neu installieren.
    Nochmals vielen Dank für Deine Hinweise.
    MfG Kurt9
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du weißt nicht, von welchen Anbieter das Programm stammt, dass du jetzt installieren willst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page