1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falscher Knopfdruck: Intime Mail ging in alle Welt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by it-praktikant, Mar 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. @guennie
    hast du die mail gelesen? dann woher willst du wissen dass sie sowas schlimmes verbrochen hat dass sie gleich gekündigt werden soll...?
    Und außerdem wer entscheidet was gut und was schlecht ist? Ich meine wer hat das recht dazu?
     
  2. Dadurch aber, das die Meinung der Frau an die Öffentlichkeit gelangte, beineinflusst sie sehr wohl das Geschäftsverhältnis - und zwar negativ.
    Für mich ganz klar: Mindestens Abmahnung, wenn nicht sogar fristlose Kündigung.
     
  3. Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt mit Sicherheit eine Reihe von Firmen, die dankend darauf verzichten, eine Mitarbeiterin in ihren Reihen zu haben, die auf derart spektakuläre Weise ihre Bekanntheit erlagte.

    Im übrigen ist ihr Verhalten - nämlich die Äusserung über die schleimischen Dankesmails - durchaus als Geschäftsschädigend zu betrachten.

    Würdest Du es hinnehmen, wenn Du Kenntniss darüber erlangst, dass Dein Sachbearbeiter Deiner Bank Dich - mehr oder weniger öffentlich - als Schleimer o.ä. bezeichnet? Ich glaube nicht, oder?
     
  4. fluffi

    fluffi Byte

    ist zwar schade,das sie ihren arbeitsplatz verlieren könnte,aber mal ganz ehrlich,sie würde auch ruckzuck einen neuen,vielleicht sogar besseren arbeitsplatz bekommen(wegen bekanntheit)


    gruss
     
  5. Postfach

    Postfach Byte

    Tja, nach deutschem Recht darf der Dame sogar ne Abmahung verpasst werden, wenn der Arbeitgeber die private Nutzung verboten hat. Und als Wiederholungstäterin kann sie ne Kündigung nicht mal wegklagen....

    Dummheit wird halt bestraft...:aua:
     
  6. Also, wenn sie die Mail über ihren Firmenaccount verschickt hat, dann geht das die Firma schon was an. Ist zwar Blödsinn, geb ich zu, aber so ist das Leben... :p
     
  7. cheff

    cheff Megabyte

    Ist das nicht ein offenes Geheimnis, dass die Geschgäftswelt nur aus "schleimen" besteht um den Kunden an der Stange zu halten - in Wahrheit ist der KUnde einem egal ?

    Naja, wie dem auch sei, amüsant ist es, aber das jetzt jede "(Online)Klatschzeitschrift" darüber berichten muss find ich nicht gut, immerhin erhöht das die Chance, dass die Angestellte sich wirklich nach nem anderen Job suchen darf, weil das damit erst wirklich zum Gesprächsthema wird.
     
  8. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Ich find da auch überhaupt nix bei...

    Aber das sind halt die Briten.:rolleyes:

    Gruß
    MC LAINE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page