1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Falsches Prozessor-Modell erkannt! i54670K

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wombatinger, May 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    vor einiger Zeit habe ich meinen i5 4670K von 3,4Ghz auf 3,8Ghz übertaktet.
    Lief auch ohne Probleme - bis ich heute auf 4,0 Ghz übertakten wollte. Das sollte bei dem Modell ja eigentlich kein Problem sein, allerdings zeigt mir das BIOS an, dass ich statt dem genannten K-Modell den "normalen" i5 4670 eingebaut habe.
    Die Multiplikatorenliste hört jetzt bei 38 auf, weiteres Übertakten per Multiplikatoren also nicht möglich!! :confused:

    Jetzt also meine Frage:
    Woran kann es liegen, dass der Prozessor ohne jeglichen Fehlermeldungen als ein anderer erkannt wird?

    Bisherige Versuche zur Problemlösung:
    - neueste BIOS-Version erneut installiert
    - BIOS zurückgesetzt (Batterie entfernt)
    - CPU + Lüfter gereinigt (+ Wärmeleitpaste)

    Danke für Tipps und Hilfe im Voraus :)

    MfG
    Wombatinger

    System:
    MB: Gigabyte Z87-D3HP (BIOS Version F7)
    Graka: MSI GTX 760
    CPU: i5 4670K
    RAM: 2x 4Gb 1600Mhz DDR3
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal von der BIOS-Seite einen Screenshot machen und dann noch einen von cpu-z?
    Den BIOS-Sceen kann man mit einer F-Taste auf einem USB-Stick speichern. dann muss man kein Bild mit einer Kamera machen.

    Wie lange war die BIOS-Batterie draußen und war der PC auch vom Strom getrennt? Es kann ein paar Stunden dauern, bis sich die Spannung auf den Teilen komplett abgebaut hat.
     
  3. Danke für deine Antwort :)
    Also die Batterie hab ich ca. 10 Minuten rausgenommen, Stromkabel war draußen.

    $150522170553..jpg

    $cpu-z1.PNG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei CPU-Z steht sie auf 38x, was dem Turbo entspricht.
    Taktet die CPU im Leerlauf mit 800 MHz? Dazu müssen die Energiesparoptionen im BIOS aktiviert sein.
    CPUID gibt die CPU ohne K aus. Die Info kommt direkt von der CPU. Da liegt es nahe, dass sie einen Knacks hat.
     
    Last edited: May 22, 2015
  5. $ressourcenmonitor1.PNG
    Wo ich die idle Frequenz finde, da musst du mir leider helfen :bet: .

    Sollten sich solche Probleme auch noch anders äußern oder passiert so etwas öfter?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. HWInfo64 sagt folgendes:
    $hwinfo1.PNG
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Sensor Status Fenster bitte zeigen.
     
  9. HWInfo64 Sensors:
    $hwinfo2.PNG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU läuft immer mit hohem Takt. Die Stromsparfunktion ist nicht aktiv oder sie ist auch bei der CPU beschädigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page