1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Familien-PC Zusammenstellung ca. 600€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wilradesbutile, Mar 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    weil es sich wahrscheinlich nicht lohnt, einen acht Jahre alten Aldi-Medion-PC aufzurüsten, ist die Anschaffung eines neuen Rechners für die ganze Familie geplant. Er soll hauptsächlich für Internet und Home-Office eingesetzt werden, wie auch für das Bearbeiten von Digitalfotos und von Musikdateien. Die Kinder (zwei Mädchen, 7 und 10) möchten ihn für altersgerechte Spiele nutzen. Als Betriebssystem ist Windows XP vorgesehen, zu gegebener Zeit Windows 7.

    Folgende Komponenten sollen in den Familien-PC verbaut werden:

    Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
    Prozessor: Intel Core 2 Duo E7400, 2x 2.80GHz, boxed (BX80571E7400)
    CPU-Kühler: Cooler Master Hyper TX2 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (RR-CCH-L9U1-GP)
    Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G)
    Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 4850 Play!, 512MB GDDR3, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R77CA-PE3A)
    Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)
    Laufwerk/Brenner: Samsung SH-S223F, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN)
    Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
    Gehäuse: Tronje K-110A schwarz/silber

    Eventuell sollen noch ein Cardreader und ein reines CD-Laufwerk hinzukommen.
    Soweit meine Wunsch-Zusammenstellung, zu der ich dann noch folgende Fragen habe:

    1. Passt die genannte Hardware in das Gehäuse? Ich denke da besonders an den Lüfter für die CPU, und Grafikkarten werden ja auch immer länger. Ich habe mich vorerst für das Tronje-Gehäuse entschieden, da es ziemlich unauffällig ist, aber trotzdem sehr schick aussieht. Als Alternativen habe ich noch einige andere auf dem Zettel stehen, z.b. Antec Threehundred, Coolermaster Centurion 534/590, Aerocool S9 Standard.
    2. Können bei der Hardware durch Austausch von Komponeneten (z.B. Grafikkarte) noch einige Euros eingespart werden, bzw. kann irgendwo etwas verbessert werden, ohne das Budget von 600 € zu sprengen?
    3. Lohnt sich der Einbau einer Soundkarte? und
    4. Ist ein Diskettenlaufwerk heute überhaupt noch erforderlich?
    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten mit Tipps und Vorschlägen!

    Wilradesbutile
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    ich würde dieses Gehäuse nehmen ist vom Platz her um gut 2cm breiter
    http://geizhals.at/eu/a229525.html (zb.besser für CPU Kühler) ansonsten ist deine Zusammenstellung sehr ok.vielleicht ist doch ein Quad 8200 drinnen eventuell auch ein Phenom2 X4 920 mit einem 790GX Board.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. Hallo,

    vielen Dank für die ersten Antworten.

    @Hinti1, @Boss im Block

    Ich hoffe, Ihr verzeiht mir wenn ich Eure Antworten gemeinsam verarbeite.

    Folgende Fragen habe ich:

    1. Wäre der Q8200 mit HD3850 oder HD4670 ein gute Kombination?
    2. Der E7400 hat zwei Rechenkerne à 2,8 GHz, der Q8200 vier, aber jeweils nur mit 2,33 GHz. Lohnt sich da wirklich die Mehrausgabe von ca. 40-50 Euros? Eher spiele ich mit dem Gedanken, einen Intel Core 2 Duo E7500, 2x 2.93GHz mit in die Zusammenstellung aufzunehmen, soweit es denn sinnvoll erscheint.
    3. Diese Grafikkarte habe ich noch vorgekramt: PowerColor Radeon HD 4850 PCS+, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3A). Würde die auch gut passen?
    Einen schönen Abend wünscht
    wilradesbutile
     
  5. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Ich denke, für Eure Bedürfnisse würde die Play-Edition vollkommen reichen und ist ja auch billiger. (Nicht viel, aber immerhin.)

    4-Kerner sind wohl (hier kann leider auch niemand hellsehen ^^) zukunftssicherer. So gesehen rentiert sich der Aufpreis. Wenn man aber sowieso keine großen Ansprüche hat und das Budget möglichst gering halten will, dann tut es ein Dual-Core wohl auch.
    (Soweit ich das verstanden habe - bitte Korrektur falls falsch - profitieren DERZEIT hauptsächlich neue Spiele und andere anspruchsvolle Programme (Videobearbeitung z.B.) von Vierkernern. Ob sich das innerhalb 2-3 Jahre stark verändert oder ob eine Ausbreitung eher schleppend vorangeht kann man jetzt noch nicht sagen.)
     
  6. Also gut,

    zugunsten eines 4-Kerners habe ich bei der Grafikkarte vorerst etwas zurückgesteckt. Meine Zusammenstellung sieht im Moment so aus:

    Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q8200, 4x 2.33GHz, boxed (BX80580Q8200)
    CPU-Kühler: Cooler Master Hyper TX2 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (RR-CCH-L9U1-GP)
    Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G)
    Grafikkarte:Club 3D Radeon HD 4830, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (CGAX-4832I)
    Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)
    Laufwerk/Brenner: Samsung SH-S223F, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN)
    Netzteil: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
    Gehäuse: Tronje K-110A schwarz/silber

    Findet diese Konfiguration Eure Zustimmung? Oder würdet Ihr mir mehr zur ersten raten?

    Eine gute Nacht wünscht
    wilradesbutile
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  8. daboom

    daboom Megabyte

    Ich find das System so gut, nur den CPU-Kühler würde ich vielleicht noch gegen was fetteres tauschen ;)
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    aber Vorsicht bei fetteren CPU-Kühler sein Tronje Gehäuse ist nur 18cm breit.
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. Hallo,

    habe wieder einige Fragen, die ich auch gleich los werden möchte.

    @daboom
    Noch fetter? Verlangt der Q8200 nach mehr Luft?

    @Hinti1
    18,5 cm sogar ;) (so steht es zumindest bei Tronje selbst geschrieben). Mich wundert immer wieder, dass diese "Kühltüme" überhaupt „hängen“ bleiben. Die haben ja alle ganz schön Gewicht. Verzieht sich da nicht langfristig das Board. Die Befestigung per Pushpins scheint ja auch immer wieder problematisch zu sein. Würde gerne an Euren Erfahrungen teilhaben.

    @goetti
    Eine passiv gekühlte Karte hatte ich eigentlich nicht in Erwägung gezogen. Wegen des ganzen Kühlgedöns drumherum, sind die immer gleich so riesig. Viel Platz im Gehäuse für weitere Karten (man weiß ja nie) bleibt dann wohl nicht mehr.

    Bei der Suche im www nach Infos über Grafikkarten stolpere ich immer wieder über HD3850, 3870, 4670 und 4830. Manche sind hier schon genannt worden. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, welche denn nun die geeignetste sein könnte. Ist halt sehr komplex das Thema.

    Einen schönen Abend wünscht
    wilradesbutile
     
  13. daboom

    daboom Megabyte

    Die 4670 wäre noch eine Alternative, allerdings weniger leistungsstark.

    Nimm die zuletzt gepostete Konfig mit dem Kühler, den Hinti vorgeschlagen hat. Prinzipiell wäre der Coolermaster aber auch okay. Solange Du die CPU nicht dolle übertaktest, hält der die schon im Zaum ;)

    Ich denke, für die Spiele Deiner Töchter (weiß nicht, was solche altersgerechten Spiele so an Anforderungen haben) würde wahrscheinlich die 4670 auch reichen.

    Der Rest des Systems bietet allerdings noch gutes Aufrüstpotenzial, so dass noch ein bischen Platz nach oben für eine Graka wäre.
     
  14. Ok, ich habe den Kühler auf meinem Zettel stehen und dachte eigentlich nun, so ziemlich mit dem Thema durch zu sein. Also habe ich bei der "alten renate" ;) den PC-Builder angeschmissen, um spaßeshalber (wohlgemerkt) meine Zusammenstellung einzugeben. Aber Netzteil und Grafikkarte (HD4830) wollen da nicht miteinander. Gebe ich das Netzteil zuerst ein und dann die Grafikkarte, wird ein Konflikt zwischen beiden angezeigt. Wähle ich aber erst die Grafikkarte, wird mir das Enermax aus meiner Aufstellung gar nicht erst zur Auswahl vorgeschlagen. Das gleiche Spiel habe ich noch einmal mit einer HD4850 probiert, mit dem gleichen Ergebnis. Meine Fragen daher:

    1. Handelt es sich um einen Systemfehler im oben genannten Konfigurator? oder
    2. Muß ich mir eventuell Gedanken um ein stärkeres Netzteil (z.b. Enermax525) machen?

    Schöne Grüße
    wilradesbutile
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    nimm nicht den Konfigurator sondern lege die Teile einzeln in den Warenkorb und am Schluss wenn nötig warscheinlich unter Service zu finden Rechnerzusammenbau dazu.
     
  16. Den Konfigurator habe ich nur ausprobieren wollen, kaufen werde ich mit Sicherheit anderswo, da mir die "alte renate" etwas teuer erscheint.

    Mich irritiert der beschriebene Konflikt zwischen Netzteil und Grafikkarte. Ich möchte halt nur wissen, ob das Netzteil aus meiner Auflistung für alles ausreicht. Wenn ja, hat es denn noch ein paar Reserven für später?

    wilradesbutile :confused:
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    also für die HD 4830 und HD 4850 reicht das Enermax MODU82+ 425W locker bei ner HD 4870 bzw. GTX 260 würde ich schon das 525W wählen.
     
  18. daboom

    daboom Megabyte

    Top, meinen Segen hast Du ;)
     
  19. Hallo,

    lohnt es beim Mainboard, einen Blick auf das Gigabyte GA-EP45-DS3R zu werfen, welches baugleich ist mit dem aus meiner Konfig, aber zusätzlich noch RAID und eSATAII bietet? Oder genügen die Sparversionen Gigabyte GA-EP45-DS3L, Gigabyte GA-EP45-DS3LR die mit nur einmal LAN und mit einer etwas anderen PCI-E-Ausstattung daherkommen? Da die beiden mit RAID-Function ausgerüsteten Boards beim Geizhals nur wenige bzw. gar keine Einträge haben, gehe ich davon aus, dass keine große Nachfrage nach solchen Boards besteht. Oder täusche ich mich?

    Einen schönen Abend wünscht
    wilradesbutile
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page