1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fan Mate 2 mit 2 Gehäuselüftern

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Keeef, Mar 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keeef

    Keeef Byte

    Hallo,

    ich möchte gerne meine beiden Gehäuselüfter (4-polig mit Molex-Adapter - sprich 4-pol auf 3-pol) über ein Fan Mate 2 von Zalman regeln. Einen habe ich schon angeschlossen und ich bin sehr zufrieden. Jetzt wäre es gut den Frontlüfter auch noch dran zu kriegen, dass sich die beiden Lüfter mit einem Rädchen regeln lassen und gleich schnell drehen.

    Ich habe ein Thermaltale Soprano DX mit den mitgelieferten Lüftern, und das ist mein Board: Gigabyte GA-MA770T-UD3P.

    Es hat die folgenden Anschlüsse: CPU_FAN/SYS_FAN1/SYS_FAN2/PWR_FAN

    Da SYS_Fan1 so ein kleiner 4poliger Anschluss ist, müsste es ja darauf hinauslaufen die beiden Lüfter über den einen MB-Anschluss laufen zu lassen. Geht das?

    Das sind die verbauten Lüfter:
    Front (intake) : 140x140x25mm,1000rpm, 16dBA
    Rear (exhaust) : 120x120x25mm,1300rpm, 17dBA

    Kann ich den einen Lüfter der schon angeschlossen ist ans MB irgendwie auslesen mit Everest oder so? Sprich die Rpm?

    Vielen Dank!
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Man kann 2 gleiche Lüfter an Fan Mate 2 ranhängen mit Y-Kabel, aber DU hast nicht 2 gleiche Lüfter, daher geht nur 1Lüfter an die Regelung.
    Sobald ein Lüfter od/u über Fan Mate2 an die FAN Pin des Board angeschlossen sind/ist,
    kann man mit SIW (kostenlos) , http://www.gtopala.com/ ,
    über Hardware - Sensors die rpm der jeweiligen Lüfter ablesen.

    Everest gebrauche ich schon seit langen nicht mehr, daher kenne ich das Programm gar nicht mehr so gut.
     
  3. Keeef

    Keeef Byte

    weil die Lüfter sich dann Unterschiedlich schnell drehen, richtig? gibt es denn eine möglichkeit, Über eine 2. Fan Mate die beiden Kollegen Lüfter zu steuern?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wenn DU die Lüfter genau ansiehst, brauchen unterschiedliche Lüfter auch unterschiedlich viel Ampere für den Betrieb, und nicht nur die rpm der Lüfter.

    K.A. habe ich nie ausprobiert, weil ich kein Defekt wünsche.
    Bin auch kein Elektriker, um am Lüfter herumzubasteln.
     
  5. Keeef

    Keeef Byte

    Meine Güte, ICH weiß, dass ICH nicht weiter weiß und ICH ein Problem habe. Aber genau deswegen habe ICH hier im Forum um Rat gefragt, weil das meiner Meinung nach der Sinn eines Forums ist Wie ich finde habe ich das in einem anständigen freundlichen Ton mit möglichst genauer Beschreibung MEINES Problems getan.

    ICH bin natürlich auch kein Elektriker, sonst würde ich nicht fragen. ICH dachte, es gibt eine einfache Lösung für mein Problem. Wenn es die nicht gibt - ok, aber das kann man mir auch in einem nicht überheblichem Ton verklickern...
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nimm es nicht so hart, wenn es keine Lösung für Dein Problem mit den Lüfter gibt. Es gibt schlimmeres im Leben, da muss man sich nicht angegriffen fühlen, wenn ich das ganze objektiv verklickert habe.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für welche Ströme sind denn die Lüfter spezifiziert?
    Steht drauf: 0,xx A

    Ich denke auch, daß es "Probleme" geben wird, wenn es sehr unterschiedliche Ströme sind.
    Ich würde zwar behaupten, daß ich was von Elektronik verstehe, aber habe keine Ahnung, welche Art der Steuerung in der FanMate2 eingesetzt wird.
    Das schlimmste, was passieren kann, ist daß der Gesamtstrom der beiden Lüfter zu viel ist für die FanMate, es kann aber auch nur sein, daß die Lüfter unterschiedlich schnell drehen trotz gleicher Spannung.
     
  8. Keeef

    Keeef Byte

    War gar nicht so einfach rauszukriegen, was für Lüfter verbaut sind. Also vorne war kein Problem. Der 140er ist ein TT-1425 mit 0,3 A laut Aufkleber der in der Mitte drauf ist. Bei dem hinteren fehlt der Aufkleber (anscheinend wurde der von TT entfernt. Habe mal geschlussfolgert, dass der 120er dann ein TT-1225 sein könnte, und den ich da im Internet finde sieht auch so aus wie meiner und hat auch 0,30 A. Wenn die Stromstärken gleich sind, wird es sich dann auf die Rpm auswirken, oder? Nochmal die Frage: mein Board hat ja die Anschlüsse SYS_FAN1/SYS_FAN2/PWR_FAN. Kann ich da wirklich nur einen Lüfter sozusagen anschließen vom Gehäuse? Weil sonst wäre es über eine 2. Fanmate sicherlich kein Problem.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, TT hat zig 120mm-Lüfter, könnte also auch ein anderer sein.

    An einen Mainboard-Anschluß sollte man immer nur einen Lüfter hängen, erst Recht wenn die Lüfter unglaubliche 3,6 Watt verschlingen.

    Anscheinend sind doch genug Anschlüsse vorhanden, wo ist also das Problem? Du kannst auch 3polige Lüfter an 4polige Anschlüsse hänhen (sofern es sich im die "kleinen" Stecker handelt und nicht um die "großen" wie am DVD-Laufwerk).
    Das Gigaybte wird doch auch eine vernünftige Steuerung drin haben.
     
  10. Keeef

    Keeef Byte

    Was ist denn dieser PWR_FAN Anschluss - bzw. wofür ist er? Mit dem Begriff "Netzlüfterstiftleiste" was im Handbuch steht, kann ich nicht so richtig was anfangen. Die Pol-Nr. sind die gleichen wie die von SYS_FAN2, wo ja der andere Lüfter dranhängt, also würde der sich ja am besten dafür eignen oder?
    Und der 4-polige SYS_FAN2 Anschluss, da würde ich wenn ich den kleinen 3-poligen Stecker dranklemme, den 4.Pin auf dem Board einfach frei lassen? Drehzahlsteuerung steht im Manual bei diesem.

    Sry, dass ich so oft nachfrage, aber ich will nichts kaputt machen.:)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PWR könnte man mit Netzteil in Verbindung bringen.
    Manche Netzteile haben ein Kabel, mit dem man dessen Drehzahl auslesen kann. Oder es ist für einen Lüfter in der Nähe des Netzteils gedacht.

    Eigentlich kann man da nix kaputt machen. Lüfter an Lüfteranschluß stecken (sofern er passt) und schauen, was sich tut.
    Bei einem 3poligen Lüfter bleibt der eine Pin einfach frei. Und bevor die Frage kommt, welcher Pin das wäre: das ergibt sich von selbst, es gibt nur eine Mögichkeit, wie der Stecker passt :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page