1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farbcodierung & Videokompression

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by sandkuchen, Nov 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sandkuchen

    sandkuchen Byte

    Hallo Auskenner!

    YUY2, RGB555, RBG565, UYVY und tausend andere

    bzw.

    MJPEG, DIVX, MPEG Layer1,2 , Huffyuv und auch tausend andere

    Woher bekommt man eine leicht verständliche Erklärung der ganzen Formate? Welche Farbcodierung eignet sich mit welchem Komprimierungsverfahren?

    Teilweise findet man Informationen über das eine oder andere, aber niemals eine Art Übersicht. Ich probiere immer nur "blind" das Ganze aus. Mal wirds besser mal schlechter, manchmal stelle ich fest mein Rechner ist dafür zu langsam.

    Kann mir jemand eine Quelle (im Internet) nennen bei die Zusammenhänge verständlich erklärt werden?

    Tausend Dank !!
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Ich nehme mal an, dass du dich von dem C\'T-Artikel beeindrucken lassen hast. Also eine übersicht über die ganzen Videoformate habe ich auch noch nie gesehn. Dass heißt, irgendwas fehlt immer.

    Ich habe eine letzte Zusammenfassung der verfügbaren Video-Codecs auf www.computerchannel.de gesehn, aber die sind schon ein Jahr lang tot. Schade.

    Ich kann dir daher nur wärmstens den DivX Codec oder Videos im VCD oder SV-CD-Standard empfehlen.
    Für die Aufnahme von analogem Fernsehempfang sollte DivX mit einer niedrigen Bitrate völlig ausreichend sein.

    Das Problem bei deinem Vorhaben ist, keiner hat es je professionell versucht, weil Videos und Videobearbeitung sher viel Plattenspeicher benötigen und so ein 90-Minuten Film schonmal an die 6 oder 7 GigaBytes schlucken kann. Und es immer wieder zu Problemen mit Dateien über 2 GigaBytes kommt. Es sei denn, du hast ein Prozessor, der schneller als ~2,7 GHz (real) ist, hast, dann kannst du DivX in Realtime rendern. Aber auch nur in schlechterer Qualität, weil du echt nur im 1-pass-Verfahren codieren kannst. So wie die Daten kommen, müsstens sie ja auch verrechnet werden. Für das Coden einer SV-CD in Realtime benötigt man übrigens etwa einen 8 GHz Prozzi., VCDs kommen mit 6 GHz zurecht.

    Der PC als Videorekorder ist also noch ein wenig entfernt. Aber solltest du dir den 3 GHz Intel Pentium 4 zulegen, bist du schoneinmal einen ganzen Schritt weiter.

    So, also hier leider eine Enttäuschung. Du kannst natürlich das Bild auch auf Briefmarkenformat bringen, dann ist es so klein, dass es sich problemlos auch mit langsameren Prozessoren so um die 2 GHz in Realtime coden lässt. ;-)

    Ciao it.

    PS: Schreibe mir bitte, falls du einen besseren Weg oder überhaupt einen Weg in der Hinsicht gefunden hast, bitte. :-)
     
  3. sandkuchen

    sandkuchen Byte

    Hallo it-prakti !

    Danke erstmal für die Antwort. Im Vordergrund steht eigentlich das Aufnehmen von Fernsehsendungen via TV-Karte. Ich dachte auch mehr an eine erklärende Übersicht der vielen Formate. Wo findet man soetwas?

    Gruß Axel
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Ich nehme mal an, dass du eine DVD in einen DivX-Film wandeln willst. Dann Brauchst du eigentlich nur RGB24, das reicht aus. DVDs sind in YUY2 oder YV12 codiert (weiss ich jetzt nicht genau).

    Am besten du testest alle Codec und Bildformate fuer dich selbst an einer 2 oder 3 Minuten-Sequenz durch. Dann hast du einen Eindruck von der Qualitaet und der Coding-Zeit / Aufwand. Und du siehst dadurch, was dir am besten gefaellt.

    Mir gefallen DVDs durch ihr hervorragende Qualitaet ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page