1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farbdrucker: Laser oder Tinte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by LarsVegas1970, Mar 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Da mein alter Canon Tintenstrahldrucker langsam den Geist aufgibt, will (muss) ich mir demnächst wohl einen neuen Drucker kaufen. Da ich diesen sowohl privat als auch geschäftlich nutzen, stellt sich für mich die Frage, ob ich diesmal ggf. einen Laserdrucker kaufen sollte statt eines Tintenstrahldruckers. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und ggf. habt ihr ja ein paar Empfehlungen?

    Vielen Dank :-)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich bin von meinem Farblaser dermaßen überzeugt, dass mir nie wieder ein Tintenpisser in's Haus kommt.

    Color Laserjet Pro 1525NW
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt auch drauf an, was du alles damit bedrucken willst.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ... und auch wie viel gedruckt wird.

    Wenn Fotos gedruckt werden, sollte es ein Tintenstrahler sein.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auch in dieser Disziplin enttäuscht mich mein Laserdrucker nicht.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber wohl dann auf normalem Papier?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, auf HP Professional Photo Paper 200, Matt, 200g/qm
     
  8. Hi Falcon37, ja ich drucke sowohl viel s/w als auch Fotos. s/w primär im geschäftlichen Bereich und Fotos im privaten Bereich. Meinst du mit deinem Drucker den HP Color LaserJet Pro CP 1525 NW? Ich habe gerade mal hier nach dem passenden Toner geschaut. Die Preise sind ja im Vergleich zum meinem Tintenstrahler doch etwas teurer ;) Wie viele Seiten druckst du mit einer neuen Kartusche?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich drucke sehr wenig und habe deshalb immer noch die Original-Kartuschen im Drucker.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier findest du auch was zu Druckkosten und Verbrauch.
     
  11. ClausP

    ClausP Byte

    Ich habe zur Zeit einen Samsung CLP-315 Laserdrucker. Da ich wenig drucke, spare ich mir so den Ärger mit eingetrockneten Düsen. Allerdings sind die Kosten für neue Kartuschen in der Tat recht hoch, deshalb steht, wenn die in Betrieb befindlichen leer sind, ein CLP-365 (bei ebay neu für € 65,00) bereit. Bei dieser Preispolitik wird der Spruch "Schmeiß weg, kauf neu" leider zur Maxime.....
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist bekannt, dass der Start-Toner nur eine geringe Kapazität hat. Bei Start-Tintenpatronen ist dem auch so.
     
  13. ClausP

    ClausP Byte

    Das ist im Prinzip richtig, aber ein Samsung CLT-P4092C Toner Value-Kit (Bk,C,M,Y) (ca. 4.500 Seiten) kostet EUR 160,00.
    Dies ergibt einen Preis pro Seite von ca. 3,6 Cent ohne Berücksichtigung der Abnutzung des Innenlebens, welches überwiegend aus
    Plastik besteht. Ein neuer Drucker zu EUR 65,00 mit einem Starter Kit von 2200 Seiten ergibt ein Seitenpreis von ca. 2,9 Cent und der Rest ist auch neu.....
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gib bitte mal den Link an mit dem Preis.
     
  15. ClausP

    ClausP Byte

    Siehe Antwort #16
     
  16. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man sollte auch die Garantiezeit im Auge behalten. Nur Brother liefert zur Zeit Geräte mit 3 Jahren Garantie aus. Die anderen bieten meist nur 1 Jahr. SInd wohl nicht von Ihren Produkten überzugt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page