1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farblaser oder Tintenstrahldrucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by F4ll3n 4ng3l, Nov 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich plane mir einen neuen Drucker zuzulegen. Für die Uni muss ich oft Skripten drucken, gelegentlich auch mal Fotos oder bunte Grafiken.
    Ich dachte mir, dass dafür ein Farblaser eine gute Wahl wäre, weil es ja immer geheißen hat, dass Laserdrucker im Verbrauch günstiger seien als Tintenstrahldrucker.
    Doch laut den Angaben in den PC Welt Testberichten kostet eine SW Seite des besten Laserdruckers Dell 1320c 2,4 Cent und bei Farbe 11,6 Cent während der beste Tintenstrahler Canon Pixma iP4300 auch nur 2,5 bei SW und lediglich 5,1 Cent bei Farbausdrucken verbraucht.
    Wenn also Tintenstrahldrucker günstiger im Verbrauch sind, weniger in der Anschaffung kosten und dann noch bessere Bildqualität (bei Fotos) liefern, was ist dann noch der Vorteil eines Laserdruckers? :confused:

    MfG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leg mal den Ausdruck in den Regen, dann kennste den Vorteil :D
    Oder drucke 10000 Seiten am Stück.
    Oder habs mal eilig. Bei gleicher Qualität ist Laser schneller.
     
  3. Ein Laserausdruck verschmiert also nicht so schnell. Da meine Ausdrucke vorraussichtlich nicht derartigen Witterungen ausgesetzt werden, ist dieses Kriterium für mich nicht so wichtig.

    Das kommt sicher nicht vor. Ich würde sagen maximal 1000 Seiten pro Halbjahr.


    Gut, mein alter Tintenstrahler war mir bereits schnell genug, bin eher ein gemütlicher Typ :cool:

    Ich werde mich also dann für den Tintenstrahldrucker entscheiden. Vielen Dank noch für die schnelle Antwort!

    MfG
    Fallen Angel
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Leider bin ich nicht schnell genug gewesen. Ich wollte Dir nämlich auch zum Tintenstrahler raten, z.B. den Canon Pixma IP5300. Aber nur dieser Tip wäre noch nicht das, was Du brauchst. Du solltest Dir zusätzlich zum Drucker noch das CISS besorgen. Es kostet noch einmal ca. 95 €, aber nachdem es installiert ist sinken die Druckkosten ganz tief in den Keller. Das Teuerste am Druck ist dann wirklich das Papier. Ich habe für insgesamt 48 € je 1/2 Ltr. Tinte gekauft, jetzt schon ein Jahr lang (viel) gedruckt und noch immer etwa 4/5tel der Tinte zur Verfügung. Vor allem wird keine Tinte vergeudet und ich bin nicht gezwungen, mitten in einem Druckauftrag Tinte wechseln zu müssen. Die Originalbehälter sind mit jeweils 100 ml Tinte gefüllt, die ich sogar während eines Druckvorganges wiederbefüllen kann. Für einen Satz Originaltinte einschließlich Chips bekomme ich locker je 1/2 Ltr. Nachfülltinte für jede Farbe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page