1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farblaserdrucker Laserdruckerkauf

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by jeannedarc, Jun 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeannedarc

    jeannedarc Byte

    Hallo
    ich möchte mir einen günstigen Farblaserdrucker kaufen.
    Ich drucke ca. 1 mal im Monat
    ca. 100 Seiten, dann aber teilweise doppelseitig.

    Hat jemand einen Erfahrungswert.
    danke schön
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich würde den Minolta DL 2450 empfehlen. Kostenpunkt ca 400 Euro. Mit dem Gerät sind auch Foto-Drucke mit ansehnlicher Qualität möglich. In der letzten Ausgabe von Com-Online sind "günstige" Farblaser getestet worden.
    Im Unterhalt teilweise nicht ganz billig, aber den Ärger mit den Tintenpatronen die nach längerer Zeit eintrocknen oder sonst unbrauchbar werden, hat man mit Farblasern nicht mehr. Die Farb-Kartuschen sind sehr lange haltbar, und alles ist dokumentenecht. Du kannst den Verbrauch an Toner gezielt steuern, außerdem brauchst Du kein teures Spezialpapier, auch auf Standardpapier sind das sehr gute Ausdrucke. Die Geräte sind sehr gut verarbeitet, die Papierführungen sind erste Sahne. Alles Punkte die man im Laufe der Zeit schätzen lernt.
    Nachteil dieser Geräte: Sie sind schwer und laut.

    Wir haben in unserer Firma selber einen Farblaser (schon seit 3 Jahren) , die Anschaffung war ihr Geld echt wert. Wir mußten da einmal 800 Ausdrucke aus den Drucker lassen, der Drucker hat nicht ein einziges Blatt verhunzt. Das Papiermanagment ist sehr professionell.
     
  3. lady23

    lady23 Byte

    Ich würde dir empfehlen zu schauen was die Toner für die jeweiligen Farblaserdrucker kosten und von welchen es schon kompatible Toner gibt. Es bringt dir ja auch nichts, wenn dann so ein Toner um die € 150,00 oder noch mehr kostet. Oft sind Tintenstrahldrucker und auch Laserdrucker in der Anschaffung relativ günstig, aber das Druckerverbrauchsmaterial dann sehr hoch z.Bsp. Lexmark
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page