1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Farbtemperatur von Fotopapieren

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by hajo, Jan 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hajo

    hajo Kbyte

    Farbstich\'.
    Kennt jemand ein Verfahren bzw. Programm, das den
    Farbstich eines Papiers ermittelt und Anleitung zu
    dessen Neutralisierung gibt?

    Danke
    Hajo
     
  2. hajo

    hajo Kbyte

    Hallo ulrik,
    Danke für die schnelle Antwort!
    Das Papier hat schon äußerlich eine weiße Oberfläche; der Farbstich tritt erst nach dem Druck auf. Es handelt sich um ein noname-Produkt eines Versenders.
    Ich werde Deinem Tip folgen und mir das EPSON-Papier kaufen!
    Gruß
    hajo
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Hi! Farbtemperaturen gibt es nur bei Licht und werden in °Kelvin
    angegeben. Dein Papier hat hingegen, wie Du selbst sagst, keine
    reinweiße Oberfläche, sondern eine Verfärbung, die von der Pro-
    duktion herrührt.
    Diesen "Farbstich" kannst Du nicht mit der Druckertinte überlagern, außer mit vollflächigem Schwarz.
    Also hilft nur, ein Marken-Qualitätspapier zu kaufen.
    Wenn Du kein dickes und glänzendes "Foto"-Papier benötigst,
    würde ich Dir raten, das papierstarke Epson Photo-Quality Inkjet
    Paper zu kaufen. Gibt es in 100 Blatt A4 für um die 15 Euro.
    Dieses Papier hat auf der Druckseite (also nur einseitig zu benutzen) eine schneeweiße Silikatbeschichtung und läßt sich
    sich mit 1440dpi superfein bedrucken.
    Weil es dünner und billiger UND schneeweiß ist, drucke ich alle meine Fotos darauf. Natürlich erst recht für Super-Grafiken
    geeignet!
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wenn du von spezialpapieren redest, könnt ich mir vorstellen das es da was gibt. HP zum bleistift hat spezielle papiersorten für seine drucker. da muss man dann vorm drucken angeben welche sorte es ist.

    vielleicht hilft das weiter

    UWE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page