1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAT oder NTFS?

Discussion in 'Software allgemein' started by Go4Gold, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo!
    Wollte grade WinXP auf ne eigene Partition installieren(Nutze z.Z. Win98SE, bald allerdings Win2K). Dann wurde ich gefragt, welches Dateisystem ich nutzen möchte: FAT oder NTFS.
    Was sind die Vorteile/Nachteile von FAT bzw. NTFS?
    Was sollte ich nehmen?
     
  2. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wie "nehme" ich denn NTFS bei Win2K? Ist es da bei der Installtion genauso wie bei XP?: Da wurde ich gefragt, welche Partition ich nehmen möchte und welches Dateisystem dort "laufen" soll.
     
  3. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    so lernt man dazu, aber es auch gut so, dass dies nach all
    den Windows-Versionen auch mal anders rum funzt
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Gut zu wissen, danke für die Info.
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    danke,
    dann hat wohl nur mein älteres ghost probleme
     
  6. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    da ich neu installiert habe, ist zur Zeit kein SP auf dem Rechner und es funktioniert.

    Gruß

    Christopher
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo Christopher,

    ich habe also wieder mal was dazugelernt, dank deiner hilfe

    ich habe das norton ghost 6, mit dem kann ich alle partitionen sichern, auser XP (NTFS), auch bei W2000 (ohne service pack, vielleicht hatte ich auch SP1 drauf), deshalb muss sich etwas am dateisystem geändert haben - wie ist es bei dir ? - ging das lesen von XP partition auch ohne service pack? - vielleicht hat w2000 SP2 das gleiche dateisystem wie XP

    grüsse
     
  8. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    es gibt nur vorteile, wenn du NTFS nimmst. ntfs ist ein journalisierendes dateisystem, das heisst das alle schreibversuche auf der platte zuerst aufgezeichnet werden, um bei einem plötzlichem absturz alle dateien in ihren ursprungszustand heben zu können. somit brauchst du keine angst mehr vor datenverlusten nach einem bluescreen haben (vorausgesetzt du hast den versuch unternommen auf die platte zu schreiben)! der einzige viellecht erwähnenswerte nachteil ist eine höhere auslastung des CPU\'s, welche aber bei einem normalen standardrechner nicht registrierbar sind (ausser du verwendest einen alten 486........)!

    cu
     
  9. NTFS ist bei größenen Festplatten weniger verschwenderisch mit Speicherplatz, unter NTFS kannst Du wie schon beschrieben Dateien komprimieren und trotzdem damit arbeiten, unter NTFS kannst Du Benutzerrechte für jede Datei verteilen wenn Du willst (nicht nur schnödes freigeben etc.), NTFS fragmentiert die Daten nicht so stark wie FAT und bei NTFS werden Daten die auf die Platte geschrieben werden erst aus dem Speicher gelöscht wenn der Inhalt der Platte nochmal mit dem des SPeichers verglichen wurde, während dieses bei FAT nicht passiert und somit bei einem Schreibfehler die Daten flöten sind wenn man Pech hat.

    Es gibt nur einen Grund für FAT32 - Du willst von der WIN98-Partition auch auf die von XP zugreifen. Dann kannst Du NTFS nicht nehmen, das Win98 es nicht lesen kann.

    Es ist auch im Gegensatz zu den hier geäußerten Vermutungen das man W2K bloß vor XP installieren solle völlig egal, welche Reihenfolge Du nimmst, da W2K und XP den selben Bootloader nutzen....
    [Diese Nachricht wurde von Marco Sänger am 21.01.2002 | 22:10 geändert.]
     
  10. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    das Win2k auf das WinXP NTFS nciht zugreifen kann, kann ich nciht bestätigen. Bei mir klappt das anstandslos!

    Gruß

    Christopher
     
  11. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    ich hatte keine Problem mit dem Bootmenü und der Installationsreihenfolge WinXP und dann Win2k.

    Gruß

    Christopher
     
  12. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Ich bin zwar kein XP Experte, aber ich glaube , es ist besser
    zuerst Win2k zu installieren, bevor du XP drauf machst.
    Wenn W2K nachträglich installiert wird, überschreibt es
    die Bootdatei von XP und dann muss XP neu installiert werden.

    Was deine Frage betrifft, so schliesse ich mich der Meinung
    meines Vorgängers an. Ich bezweifle auch, dass du W2K auf
    eine NTFS-Partition von XP überhaupt installieren kanns.

    Wie gesagt: es ist nur eine Vermutung, aber trotzdem wert, in Betracht gezogen zu werden.
     
  13. motorboy

    motorboy Megabyte

    eigentlich gehört NTFS zu NT/2000/XP
    privat bringt dir dabei höchstens das verzeichnis komprimieren was, du kannst jedes beliebige verzeichnis komprimieren und ganz normal damit arbeiten (hat MS von Novell Netware abgeschaut, denke ich)

    bei ner NTFS partition kommst du mit nichts drauf, weder mit bootdisk von W98/ME noch linux (wenn du etwas richtig gut sichern/verstecken musst, dann NTFS)

    ich finde privat FAT besser, da kann man von W98 aus ganz normal auf die partition zugreifen (wenn XP auf ner erweiterten part. (log. laufwerk installiert wird)

    übrigends , das NTFS von XP ist abgeändert, W2000 kann nicht mehr darauf zugreifen (habs selbst aber noch nicht getestet)

    ich meine: privat ist fat besser, in firmen sollte man NTFS nehmen, FAT ist vermutlich minimal schneller (2-3%)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page