1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAT32-Cluster

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Blööödsinn, Oct 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hää :confused:

    was ist der Sinn davon? Ist die Platte danach flinker?

    Grüsse
     
  2. Gerd-B

    Gerd-B Byte

    Die PC-WELT sollte dann auch noch gleich darauf hinweisen, dass scandisk gerne seine Dienste einstellt, wenn es andere Clustergrößen vorfindet, als die "normalen"; also den aufgrund der Partitionsgröße automatisch eingerichteten Clustergrößen.
     
  3. cyberider

    cyberider Byte

    Ob die Platte dann flinker wird, hängt von der Art der Daten ab, die du speicherst. Grundsätzlich ist es so, dass beim Abspeichern einer Datei immer komplette Cluster belegt werden, d.h. wenn du eine Datei mit einem Byte erstellst, belegt diese Datei bei einer Clustergröße von 4 KB eben genau diese 4 B. Bei einer Clustergröße von 64 KB belegt die selbe Datei entsprechend 64 KB auf der Platte.

    Wenn du jetzt viele kleine Dateien speicherst, ist es sinnvoll, möglichst kleine Cluster zu verwenden, da dann nicht so viel Plattenplatz verschwendet wird.

    Speicherst du hingegen eher große Dateien (z.B. CD-Immage usw.), ist es sinnvoll, möglichst große Cluster zu verwenden, da dann die Dateien beim Speichern weniger fragmentiert werden und damit auch schneller gelesen werden können.

    Die PC-Welt darf diese Erklärung gerne das nächste Mal verwenden... :D

    HIH
    Cyberider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page