1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fat32 in ext3 macht Probleme

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Probleme_Haber, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ist es möglich, dass eine Fat32 Partition (wie folgend in fstab eingetragen):

    /dev/hde5 /aaa/media vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0

    Windows Daten (auch sehr lange Dateinamen) korrekt speichert, aber nach ext3 Formatierung:

    /dev/hde5 /aaa/media ext3 users 1 2

    werden extakt die gleichen Daten wie vorher fehlerhaft gespeichert d.h., fsck meldet lauter Fehler beim Booten.

    Kann ich die ext3 Partition mit folgenden Parametern in fstab ergänzen:

    /dev/hde5 /aaa/media ext3 users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0

    Danke im Voraus.

    Probleme_Haber
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wer kann das schon von sich behaupten :confused: :D :p

    Ein möglicher wörkaraund (man beachte die MT-rechtschreibung) wäre, eine datei beliebiger größe anzulegen, und anschließend diese mit einem beliebigen dateisystem zu formatieren. diese kann dann als loopback (mount -o loop ...) gemountet werden. Damit hast du auf einem ext3-dateisystem ein anderes (zb fat) emuliert, und alles ist in Butter.
    Falls du dann noch zu viel zeit haben solltest, könntest du die datei auch mit aes256 verschlüsseln, damit es auch sicherlich sicher ist :D

    Tschöö & n8, bitumen
     
  3. Lysy

    Lysy Byte

    Hallo!
    Zuerst Danke für die Antworten!

    #Bist du dir sicher, dass Platte und Kabel
    #auch 100% in Ordnung sind?

    Tja 100% Sicherheit habe ich nicht, aber bei "normalen Verschachtelungen" werden da keine Fehler gemeldet, nur wenn es zimlich extrem verschachtelt ist, wird es beim nächsten Start sofort mit dem fsck lange geprüft und mit der Meldung, dass man den per Hand starten soll (den fsck) beendet. Da muss ich mit:
    fsck /dev/hde5
    die Struktur bereinigen.
    Was den Kabel angeht, da ist der 100% in Ordnung, da die anderen Festplatten ohne Fehler angesprochen werden, genauso die ganze Putty und Webmin Übetragung auch ohne irgendwelche Macken laeuft.
    Ich muesste eigentlich die gleichen Dateistrukturen die ich auf meiner hda5 speichere, probeweise auf die anderen Platten auslagern, nur habe ich kein Platz um die dortigen Sachen auszulagern.
    Wie es aussieht, muss ich mit dem leben und habe schon heute morgen die alle problematischen Ordner als Archive gespeichert (keine Veschachtelungen mehr; Verschachtelungen im Archiv drin).
    Auf die wichtigste meine Fragen hat der "cirad" beantwortet:
    #In der Manpage zu mount findest du,
    #daß solche Parameter für EXT3 nicht existieren.....
    Da brauche also mit der fstab nicht mehr zu experimentieren.
    Danke euch allen!
    Gruß Lysy
    Den Beitrag als "Probleme_Haber" hat mein Sohn gestellt ;-)
    dann habe ich es übernohmen, das bedeutet aber nicht, dass ich mehr Ahnung habe ;-)))
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Tut mir Leid, war mein Fehler, ich habe nicht genau gewusst, ob 83 swap ist oder umgekehrt. :bet:

    was dein Problem angeht: ext3 ist in jeder Hinsicht mindestens so flexiebel wie fat oder fat32. Bist du dir sicher, dass Platte und Kabel auch 100% in Ordnung sind?

    MfG, bitumen
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    @Jörn Stadelmann:
    # Mit Langen Ordnernamen am Limit (255 Zeichen) tief
    # geschachtelt (25 - 40 Ebenen) kann sogar eine
    # normaler Benutzer die Partition sabotieren, auf der
    # sich /home befindet.

    Bitte tu dir keinen Zwang an, solch einen eher der Kategorie Trivialfehler angehörenden Bug exemplarisch zu beweisen. Du wirst das ja sicherlich nicht grundlos behaupten? (:

    @Probleme_Haber:
    # Jetzt ist die einzige Frage ob ich den Eintrag weiter
    # ergänzen darf, wie der vorher bei vfat war, also

    Die Manpages existieren nicht zum Spaß, die kann man tatsächlich auch lesen. ;) In der Manpage zu mount findest du, daß solche Parameter für EXT3 nicht existieren. Zumals das auch keinen Sinn machen würde. (:

    Ansonsten habe ich dein eigenes Problem nicht verstanden und du hast leider auch vergessen, die von fsck ausgegebenen Fehler hier zu posten und was an den Daten fehlerhaft ist. Die Infos wären vielleicht ganz hilfreich. (:
     
  6. Lysy

    Lysy Byte

    Hallo bitumen!

    fdisk liefert folgendes:
    Device Boot Start End Blocks Id System
    /dev/hde1 2 4865 39070080 f Win95 Ext'd (LBA)
    /dev/hde5 2 4865 39070048+ 83 Linux

    Also der Partitionstyp stimmt!
    (wieso willst du die hda5 als swp eintragen? 82 steht nämlich für swp!)

    Wenn man im yast eine neue Partition anlegt, ist das das gleiche als man mit cfdisk das tun würde, der Partitionstyp wird entsprechend der Formatierung (FAT; reiser; swp ...) gleich dabei festgesetzt!

    DasProblem ist es, die /dev/hde5 an Windows Dateisystem-Eigenschaften anzupassen (tief geschachtelt, lange Namen) bzw. vor denen abzuschirmen - um die Fehler, die jetzt der fsck nach solchen Aktionen entdeckt - zu vermeiden.
    Was auch mit dem vfat funktionierte, jedoch nicht jetzt mit ext3!

    Gruß lysy
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    omg, jetzt ist der Stein gefallen, was du gemacht hast :aua: :D
    In der Partitionstabelle musst du nach - oder besser vor - dem Formatieren einer Partition den Partitionstyp ändern. Dies änderst du am besten mit cfdisk. (von 0c auf 82 )

    MfG, bitumen
     
  8. Ich habe die Partition mit yast formatiert (in ext3; natürlich vorher umount), so dass nach dem formatieren der Eintrag:
    /dev/hde5 /aaa/media ext3 users 1 2
    in der fstab stand.
    Jetzt ist die einzige Frage ob ich den Eintrag weiter ergänzen darf, wie der vorher bei vfat war, also:
    /dev/hde5 /aaa/media ext3 users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0
    Darf man da oder nicht???
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Doch, das hat es sogar ganz bestimmt.

    Mit Langen Ordnernamen am Limit (255 Zeichen) tief geschachtelt (25 - 40 Ebenen) kann sogar eine normaler Benutzer die Partition sabotieren, auf der sich /home befindet.

    J3x
     
  10. Wenn ich aber ganz einfache Strukturen (wenig Unterverzeichnissebenen, kurze Dateinamen) speicher, gibt es keine Fehler. Es ist eindeutig, dass die ext3 nicht mit den verzwickten Ecken des Windows-Datei-Baumes nicht zurechtkommt. Deswegen die Frage, ob man den Eintrag in der fstab für ext3 um die vfat-parameter ergänzen darf:

    /dev/hde5 /aaa/media ext3 users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-1,code=437 0 0

    Gruß
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Dann würde ich auf einen Hardwarefehler tippen. (festplatte oder ide-kabel im Eimer)
    ext3 hat mit sicherheit nicht gemurkst.

    MfG, bitumen
     
  12. Ich habe mich anfangs verschrieben. Habe es eben grad korrigiert.
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    hda und hde, das sind ganz verschiedene platten und controler. Die og Formatierung beeinträchtigt die fa32 partition in keiner Weise.

    MfG; bitumen
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    lol - hast du nur den Eintrag vfat in der fstab in ext3 umgebessert ohne das wirklich dieses Dateisystem auf dem Datenträger ist :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page