1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAT32-Laufwerk und Samba

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lionking, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lionking

    Lionking Byte

    Hallo !

    Ich wollte mich immer mit Linux beschäftigen und habe es endlich geschaft Suse 9.3 Pro auf meinem alten PC zu installieren. Nun wollte ich eine Partition (FAT32) zum Datenaustausch mit meinem WinXP Pro Rechner freigeben (was auch funktioniert), aber ich habe keine Schreib- und Löschrechte. Selbst mit meinem Benutzer unter Linux habe ich keine Rechte. Das Laufwerk ist nach Suseinstall im Wurzelverzeichnis gemountet. Habe meinen Benutzer der Gruppe "root" zugeordnet und wollte die Berechtigung des Laufwerkes ändern, aber eine Änderung der Gruppenrechte wird immer wieder zurückgesetzt so daß nur "root" schreiben kann.
    Habe gerade mit Linux angefangen, also werdet nicht zu fachmännisch.

    Danke
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da es offenbar um eine Netzwerkverbindung zwischen Linux und XP geht und der Zugriff auf die Linux-Partition über den Samba-Server läuft, gibt es eigentlich keine Notwendigkeit, mit einer Fat32-Partition zu arbeiten, weil das Dateisystem für eine Netzwerkverbindung nicht von Belang ist.Nur wenn auf einem Rechner XP und Linux liegen, dann macht FAT32 als Austausch-Dateisystem Sinn.
     
  3. fourhead

    fourhead Byte

    Hallo,

    also erstmal vorweg, deinen Benutzer der Gruppe "root" hinzuzufügen ist sehr gefährlich, mache das so schnell wie möglich wieder rückgängig!

    Jetzt zu deinem eigentlichen Problem: Du willst also eine partition auf dem Linux-Rechner über's Netzwerk freigeben, so dass ein Windows-Rechner darauf zugreifen kann. Wenn du das übers Netzwerk machst, ist das Dateisystem egal, allerdings ist FAT32 die denkbar schlechteste Wahl für ein Dateisystem, ich würde dir irgendein Linux-Dateisystem empfehlen, am besten ReiserFS oder Ext3. Du müsstest die Partition irgendwo in Yast formatieren können, frag mich aber nicht wo, ich kenne SuSE nicht. Wenn du ein Linux-Dateisystem auf dieser partition verwendest, sollte das mit den Berechtigungen eigentlich auch klappen. Versuchs zumindest mal bisher, dann sehen wir weiter!

    Tom
     
  4. Lionking

    Lionking Byte

    Hallo,

    und danke für die Anworten. Habe meinen normalen User wieder aus der Gruppe "root" genommen und meine Partition mit ext3 formatiert.
    Der Zugriff von Windows geht aber nur als öffentlicher Ordner ohne Schreibrechte.

    Gruß
    Lionking
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page