1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAT32 NTFS

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by inc., Jan 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Master

    The Master Byte

    Hy,

    Also Grundsätzlich ist konvertieren wenn schon ein BS installiert ist sehr gefährlich da die Daten schnell verloren gehen können!

    Mit NTFS kann man Daten sehr sicher verschlüsseln, ausserdem Automatisch ganze Ordner komprimieren. Zudem ist das Dateisystem nach meinen Erfahrungen damit doch etwas schneller. Auch die Cluster, falls es sowas da gibt, sind anders.
    Einziger mir bekannter Nachteil ist, das man NUR mit WIN NT,2000,XP auf diese Festplatten zugreifen kann,d.h. willst du bei nem Freund der Win 98 hat deine Daten lesen geht das nicht!!!!
    Bei NT bin ich mir aber nicht so ganz sicher!
    Ausserdem kann auch DOS nicht da zugreifen.

    MfG

    Hagen
     
  2. GM

    GM Kbyte

    Eher langsamer aber in der regel sicherer. Ich finde es aber besser wenn man bei ntfs das betriebssystem in eine eigene primäre partition installiert. Die eigenen daten und programme in die laufwerke einer erweiterten partition. Ohne weiteres kann man nämlich nur mit den betriebssystem auf seine daten zugreifen. Wenn man seine dateien verschlüsseln will (EFS)-MUß man unbedingt den privaten schlüssel des recovery-agenten sichern(auf diskette) Denn wenn mit den betriebssystem etwas pasiert und es neu inst.werden muß können die verschlüsselten daten nicht mehr verwendet werden(unlesbar). NTFS kann durchaus auch nach hinten losgehen also unsicherer sein. Fat32 laufwerke kann man zb. mit der ontrack systemsuite oder den norton utilities sicherer machen.
    gm
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich glaub, dass NTFS riskanter als FAT32 ist. Also mit der HDD-Lebensdauer. Aber soviel sollte das nicht ausmachen. Man sollte halt nur nicht so oft konvertieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page