1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FAT32 oder NTFS ???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TMuder, Apr 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TMuder

    TMuder Kbyte

    Ich möchte eine Vollversion Windows XP auf einer neuen Festplatte installieren, diese aber vorher partitionieren.
    Welches Dateisystem soll ich für die einzelnen Partitionen wählen ?
    Ist die etwas lansamere Zugriffszeit des NTFS real gar nicht spürbar, so daß ich für alle Partitionen die NTFS-Vorzüge nutzen kann und sollte ?
    ( Eine eventuelle Rückkonvertierung auf FAT32 ist für mich kein Thema )

    Vielen Dank für Tips und Erfahrungen.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt bestimmte Konstellationen, wo man wahrscheinlich wünschen würde, ein FAT32-System zu haben, weil man dann in der Lage wäre sein zerschossenes System nochmal zu reparieren.
    Neulich wurde folgendes Problem gepostet :

    " Windows konnte nicht gestartet werden , da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
    Windows\System32\Config\System "

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=106716#527706

    Es gibt Tools, die sämliche Registry-Dateien sichern und diese unter DOS bei einem FAT32-System leicht zurücksichern können (z.B Erunt).
    Bei einem NTFS-System ist dies aber nicht so leicht möglich bzw. die Tools, die entsprechende Funktionen bieten, sind wesentlich teuerer. Und ein Hantieren mit den Registry-Dateien, die noch im System Volume Information-Ordner vorhanden sind, auf der Basis der R-Konsole, ist auch nicht jedermanns Sache.

    Bei Problemen mit der boot.ini würde es manchmal nützlich sein, sie einfach unter DOS von einer Bootdiskette aus mit edit editieren zu können. Bei NTFS nicht möglich und in der R-Konsole auch nicht.

    franzkat
     
  3. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Hast Du noch \'ne zweite Festplatte? Ich habe immer gerne meine persönlichen Daten auf einer anderen Platte als die Betriebssysteme. Weil letztere ist immer ein wenig Crash-gefährdeter.

    Aber das war ja nicht wirklich die Frage. Prinzipiell würde ich meine Daten immer auf ner FAT32 Partition (bzw. Platte) speichern, um im Notfall auch mal schnell ranzukommen (z.B. mit Knoppix oder ähnlichem).
    Die eigentliche Windows-Installation ist auf einer NTFS-Partition hingegen schon besser, weil geschützter aufgehoben.
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    räschtschraipunk
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Naja, Das ist mir so eher am Rande aufgefallen ;-)

    Auf meiner Testmaschiene mit zig Betriebssystemen kam ich mal nicht umhin Erste Festplatte neu zu Partitionieren und zumindest diese Systeme neu aufzuspielen. Das Ganze hatte was damit zu Tun Win3.11 auf einem 1400 Athlon mit 768 MB Ram zum Laufen zu bringen - was am Rande vermerkt erheblich weniger Probleme bereitet als ein Win98 ;-)

    Da das Booten von der Win98 CD dann doch etwas schneller vonstatten geht als von NT-CD}s habe ich die alten Startdateien auf eine Fat32 Partition gesichert - und die Festplatte 1 plattgemacht. Dann hab ich Dos 6.22 aufgespielt, Win3.11 installiert, Nt4 Workstation und Nt4 Server - den Linux Kram aus Images wiederhergestellt - und diese Systeme dann alle über den NT Bootmanager geladen, die XP Startdateien von der Fat32 Partition wieder nach C: zurückkopiert, die Boot.ini angepasst. Da "erstaunlicherweise" der Bootsector von Dos 6.22 nicht in der Lage ist, die IO.SYS von Win98 zu laden installierte ich Win98 einfach noch mal drüber - nachdem ich die Dos.6 Systemdateien in *.dos umbenannt hatte. Blieb mir ja auch nix anderes übrig - ein SYS C: hätte mir den NT Bootmanager zerschossen. Auf jeden Fall hatte ich "vergessen" die alte Autoexec.bat in der NTFS for Win98 Änderungen vornimmt zurückzukopieren. Als mein Win98 startete stellte ich dann fest, das ich Vollzugriff auf alle NTFS-Partitionen hatte.
    Daher hatte ich auch die Autoexec.bat erwähnt. Das es alleine am Autocheck aufruf liegt schließe ich aber aus. Auf jeden Fall war der Schreibzugriff nach der Über-Installation vorhanden.

    Ein Aufruf von "D:\Programme\Winternals\NTFS for Windows 98\ntfsconfig.exe" Korrigiert diesen "Fehler" jedoch wieder.

    J2x
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Jörn!
    Das ist ja ganz was Neues, wie funktioniert das? Ich versteh nicht richtig, wie Du das meinst. Bei Löschen der autoexec.bat würde die doch bei "Überinstallieren", wie Du schreibst, neu erstellt? Ich komm\' nicht mit - bitte klär mich auf (HennerSchmude@web.de).
    Gruß
    Henner
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Was für "Toolz" hast du eingesetzt um dein System so zu "optimieren"? Wie groß sind die Cluster deiner Partition?

    J2x
     
  8. TMuder

    TMuder Kbyte

    Geht bei mir ohne Probs. Keine Ahnung, was du für ein Problem hast.
     
  9. SSam2

    SSam2 Byte

    Tach!
    Nur ne kleine Anmerkung zu allen NTFS Bevorzugern:
    Schonmal nen Ordner mit 1500 Dateien unter NTFS geöffnet?er brauch bei meiner Platte (7200UpM+ Defragmentiert) so 14 Sec bevor er irgenwas anzeigt!!!!!!!!!!
    Und dann entpackt mal die CDDB (900.000 Dateien Und öffnet das Verzeichnis!)
    Gruß
     
  10. Dark_Moon

    Dark_Moon Kbyte

    wenn du deine Festplatte nur 5400upm hat dann nimm FAT32... ansonsten ist dein PC der reinste Lahmarsch..... Wenn du aner 7200upm (oder mehr) hast dann mach NTFS... bzw. Das was dir Besser gefällt.... TMuder hat dir ja schon gepostet was pro und contra ist...

    mfg

    ------------------------

    oh man deutsch liegt mir echt nit.... sorry für die reschtschraibunk
    [Diese Nachricht wurde von Dark_Moon am 25.04.2003 | 13:27 geändert.]
     
  11. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo,

    für die Systempartition würde ich auf alle Fälle NTFS nehmen. Für die nachfolgenden Partitionen (Swap, Datenpartitionnen, etc) dann wieder Fat32, denn dann hast du auch von Win98 zugriff darauf und hast auch unter Linux, Schreib- wie Leserechte.

    MfG Thomas
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Und dann gibt\'s da ja noch von SysInternals.com "NTFS for
    >Win98", mit dem man NTFS von Win98 aus zwar nur lesen kann
    >(also anschauen und wegkopieren, nicht aber verändern oder
    >löschen),

    Jein. Wenn man es "Richtig" konfiguriert kann man damit nur lesen. Ein löschen der Autoexec.bat und überinstallation von Win98- dann hast du vollzugriff ;-)

    J2x
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    s da ja noch von SysInternals.com "NTFS for Win98", mit dem man NTFS von Win98 aus zwar nur lesen kann (also anschauen und wegkopieren, nicht aber verändern oder löschen), aber damit sind meine Bedürfnisse gedeckt.
    Das Wichtigste: wenn Win2000 oder XP sich aufhängen (ja doch, das gibt\'s hin und wieder auch mal...!), kann ich ohne schlechtes Gewissen Reset drücken - das geht einfach immer gut!
    Gruß
    Henner
     
  14. TMuder

    TMuder Kbyte

    Vor- und Nachteile von FAT32 bzw. NTFS:

    FAT32 - Vorteile
    - Etwas schneller als NTFS.
    - DOS sowie alle Versionen von Windows "verstehen" FAT
    - Bessere Kompatibilität zwischen den verschiedenen Betriebsystemen.

    FAT32 - Nachteile
    - Bietet unter Windows 2000 und XP keine Sicherheitsfeatures.
    - Begrenzte Dateigröße (4GB).
    - Unsicherer: Datenverlust bei Absturz recht wahrscheinlich.
    - Fragmentiert schnell, wenn man nicht regelmäßig defragmentiert.

    NTFS - Vorteile
    - Stabiles Dateisystem, daher Datenverlust bei Absturz selten.
    - Unbegrenzte Dateigröße.
    - Bietet entscheidende Sicherheitsfeatures unter Windows NT/2000/XP.
    - Defragmentiert nicht so schnell, da Daten "intelligent" geschrieben werden.
    - Dateiverschlüsselung.
    - Überwachung von Dateizugriffen.

    NTFS Nachteile
    - Etwas langsamer als FAT32.
    - Schlechte Kompatibilität zwischen Betriebsystemen: Nur Windows 2000 und XP können das "neue" NTFS lesen.
    - Kein Zugriff aus MS DOS auf NTFS-Partitionen, außer mit Software von Drittanbietern.

    Fazit: Kommt darauf an, was du machen willst. Wenn du noch anderer BS außer 2000/Xp installieren willst, dann Fat32. Ansonsten NTFS.
     
  15. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich würde grundsätzlich NTFS verwenden. Nun kommt sicherlich gleich Ossilotta und empfielt das Gegenteil, aber die Diskussionen dazu findest Du sicher per Forensuche :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page