1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fax unter Suse 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by christian_3, Jul 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    hab' hier Probleme mit dem Fax in Suse 10.1. Zum Einrichten habe ich folgendes getan:

    Yast -> Netzwerkgeräte -> Fax -> Hinzufügen

    Benutzer -> mein Benutzername
    Faxnummern -> * (um jeden Anruf zu erhalten)
    Ausgehende MSN -> hab' ich leer gelassen; ist das richtig?
    StationID -> +49 89 und meine Telefonnummer
    Kopfzeile -> mein Name
    Aktion -> Save only (weil ich das mit dem Email einrichten auch noch nicht hinbekommen habe)

    Meine Hardware bezüglich Telefonleitung (Alice DSL) ist:
    Splitter (Telefon + DSL-Modem) -> DLS-Modem -> Switch -> Ethernet Onboard LAN

    Internet funktioniert übrigens (und Telefonieren kann ich auch ;-)) ).

    Wenn ich nun ein Fax bekomme, dann klingelt mein Telefon ... und nichts passiert. Es klingelt etwas 10 mal. Der PC hebt scheinbar aber nicht ab. Meine Fragen:
    1. Kann das überhaupt mit Splitter, Switch und Ethernetkarte funktionieren?
    2. Wie erkenne ich, ob ein Signal beim PC ankommt?
    3. Warum hebt der PC nicht ab; bzw. sind die Einstellungen unter Yast richtig (siehe oben)?
    4. Wenn der PC das Fax annimmt: Wo ist es dann? Mit welchem Programm kann ich es ansehen / meine Faxe verwalten?
    5. Muss ich mit dem Internet verbunden sein, wenn ich ein Fax empfangen will oder darf ich nicht mit dem Internet verbunden sein, oder ist das egal?
    6. Wie sieht das beim Senden aus?
    7. Mit welchem Programm kann ich Faxe verschicken? Mit KdeprintFax?
    Wenn ich das probiere, dann erhalte ich die Meldung:
    'Fax-Fehler: Lesen Sie bitte die Protokollmeldung, um weitere Informationen zu erhalten.'

    In der Datei steht:
    'Eingabedateien in PostScript umwandeln

    Mime type: text/plain
    Command: enscript -M %psu -E -p %out %in
    states: Kann Eingabedatei >><< nicht ?ffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    enscript.bin:
    Kann Eingabedatei »« nicht feststellen (»stat«): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    [ 2 Seiten * 1 Kopie
    abgelegt in: /tmp/kde-christian/kdeprintfax_MaY8ARGx

    Fax wird gesendet an: 1580913572 ()

    Überspielung an Fax mit /usr/bin/capisuitefax -d '1580913572' '/tmp/kde-christian/kdeprintfax_MaY8ARGx'
    Sorry, you're no valid user for CapiSuite'

    Was nun? Er schreibt, er könnte die Eingabedatei nicht öffnen? Wie das denn nicht, wenn ich sie mit dem Programm ausgewählt habe (Rechte habe ich auch).
    Und was soll die Meldung, dass ich kein gültiger User für CapiSuite wäre? Wie kann ich einer werden?

    Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte!
    Vielen Dank schon mal im Voraus für jede Antwort!

    PS: bin übrigens Linux-Neuling. Ich quäle mich noch bei jedem Problem, aber man ist ja lernfähig und willig ;-)
     
  2. Hallo,
    wenn ich das richtig verstehe, willst Du per DSL Faxe empfangen. Da muss ich Dich leider enttäuschen, das wird nicht funktionieren.
    Im Rechner müsste entweder eine ISDN Karte oder ein Modem eingebaut sein. Diese müssten dann entweder an der ISDN Dose oder der analogen Telefondose angeschlossen werden.
    Es kann ausserdem sein, das Du dir die Rechte zum Faxen erst erteilen musst. Yast starten und dort Deinem normalen Useraccount der richtigen Gruppe zuteilen.
    Da ich zur Zeit meinen Linuxrechner auf Suse 10.1 umstelle, kann ich Dir zur Zeit nicht genau sagen welche Gruppe Du wählen musst.

    Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem erstmal ein wenig helfen.:)

    george2323
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page