1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Faxen übers Netzwerk!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cad-man, Nov 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cad-man

    cad-man Byte

    Hallo!
    Suche eine Lösung für unser Netzwerk (8 PCs) W2000
    dass jeder ein Fax empfangen und auch abschicken kann.
    Gibt es eine Hardwarelösung? (z.B Kästen bei HUB und ISDN Dose
    anstecken und auf jeder Workstation eine Software installieren????)
    Oder ist eine Softwarelösung (Faxserver besser)?
    Kenn nur die Fax-Server-Lösung von Microsoft und die
    ist mir zu umfangreich und zieht nach meinem Wissen den Server
    ziemlich in die Knie.

    Wer hat eine solche Lösung?

    Grüsse

    CAD-Man
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Unter Linux ist der Hylafaxserver Standard und da gibt\'s dann auch entsprechende Client-Programme.
    Man müsste also einen Rechner mit AVM-Fritzcard (ISDN über Capi2.0, einzige ISDN-Möglichkeit für Linux)) oder einem Modem ins Netzwerk einhängen.

    Man sollte vor allem üben, wie man Zugriff auf die Dateien durch einfache Klicks bekommt, evtl. Fehlermeldungen zu Gesicht bekommt.

    Wenn du auf http://metager.de z.B. susefax oder hylafax und windows in die Suche eingibst, gibt es viele Ergebnisse.

    Ein alter Pentium1 sollte für den Server reichen.

    Neben Hylafax fällt mir leider keine Billiglösung ein.

    MfG

    Schugy
     
  3. mistertc

    mistertc Kbyte

    Jo ganz Deine Meinung. Hab mit mit AVM Ken!DSL schon seit Anfang an zu tun und bis auf die fehlerhafte Version die mal zum Dowload stand und die ein Netzwerk von mir in Sachen Internet und Mail einen Tag lahmgelegt hat hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
    BESONDERS der Support ist einsame Spitze!! Hier spürt man noch wahre Kundennähe! (selten sowas, leider)

    Gruß
    René
     
  4. madmad

    madmad Byte

    Hallo!

    Da hast du recht...das habe ich aber selbst nicht als nötig befunden (ist klar: in einem Heimnetzwerk ist das ein wenig anders :-) ). War halt nur die Version, die ich kenne. Es haben ja auch schon andere hier geschrieben von AVM Ken. Ich denke auch, dass dies wahrscheinlich dann die bessere Lösung ist.

    MfG

    Mario Dallmann
     
  5. mistertc

    mistertc Kbyte

    Hi

    Aber So kannst Du eingehende Faxe keinem Zielcomputer zuordnen oder?
    Also ich habs bisher nur mit FerrariFax probiert. Leider kostet die Hardwarelösung ein wenig.

    Gruß
    René
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich hatte mal AVM Ken im Einsatz und es hat sehr gut funktioniert (jetzt auf DSL-Router umgestellt) . Der Ken-Server wird auf nem Rechner mit ISDN-Karte installiert und auf allen Clients der Ken-Client . Dadurch steht die Komplette ISDN-CAPI (also auch Fax) für alle Ken-Clients zur Verfügung . Da man an jedem Client andere Nummern einstellen kann , auf die das Faxprogramm reagiert , lassen sich auch Fax-Verteiler einrichten .

    www.avm.de

    Nach dem Einbau des DSL-Routers haben wir dann auf Zetafax (aus der Schweiz) umgestellt , das ist aber nicht gerade billig .
    Dafür kann man praktisch ALLES einstellen und die Performance (so ab 10 Rechner) ist wesentlich besser !

    www.zetafax.de
     
  7. madmad

    madmad Byte

    Hallo!

    Ich kann dir mal sagen wie ich das mal gemacht habe in einem Heimnetzwerk mit 3 Rechnern, einem Modem und der Software CHEYENNE Bitware.
    Da installierst du erstmal das Programm, der Faxvorgang läuft nachher (wie bei anderer Faxsoftware auch) über die Drucken-Funktion in allen Programmen. Du brauchst nun lediglich noch den "Drucker" im Netzwerk freigeben und normalerweise müsste ihn nun jeder User benutzen können.

    MfG

    Mario Dallmann

    P.S.: Ich habe bisher nur mit dem Programm gearbeitet und kenne die anderen Faxprogramme nicht, aber ich denke dass man die Beschreibung hier auch auf andere Progs übertragen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page