1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Faxen unter SuSE 8.0?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by frrei, Aug 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frrei

    frrei Kbyte

    Wie kann man Faxe mit SuSE 8.0 verschicken:
    Welche Pakete müssen installiert sein?
    Müssen Benutzerrechte geändert werden?
    Wie faxe ich aus KDE Anwendungen?
    Wie faxe ich aus der Konsole?
    Wie muss das Modem konfiguriert werden?
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    *juhufreuhüpf*
    Darf ja auch nicht sein, dass du an Linux verzweifelst. Gibt schon so wenige von uns :-)

    Dann darfst du auch mit
    rpm -qa |grep java

    alle Java-Pakete suchen und mit

    rpm -e ibmjava2.x usw. löschen.

    Wenn bei dir Sun-Java2 1.4 für Mozilla dabei war, dann behalt das, mein\'s ist bei SuSE jedenfalls älter und das musste ich so von Sun runterladen und verlinken.

    MfG

    Schugy
     
  3. frrei

    frrei Kbyte

    Es wird kein Javapfad angezeigt, obwohl im Systen über 200 Verzeichnisse und Dateien mit dem Namen *java* existieren..
    KDE Printfax funktioniert aber problemlos- Die Idee mit dem Drucken to ps und ansehen in gv und dann als KDEFax drucken ist für meine 3 Faxe pro Jahr völlig ausreichend - Danke!
     
  4. magic

    magic Byte

    Java scheint nicht gefunden zu werden.
    Wenn Du "which java" in die Konsole eintippst, wird dann ein Pfad angezeigt?
     
  5. frrei

    frrei Kbyte

    Bei Aufruf von susefax als root folgende Fehlermeldung:
    You have to install the package java to run this script or
    you have to take care, that java exists...

    Habe alle Javapakete,die die Distri bietet, installiert... Muss ich irgendeinen Pfad setzen-wenn ja wie?

    hylafax ist gestartet mit : insserv hylafax (analog lisa und samba)
     
  6. magic

    magic Byte

    START_HYLAFAX steht auf yes? Faxsetup vorher ausgeführt ? Richtige Schnittstelle des Modem angegeben? Alle Wahloptionen richtig eingetragen? Probehalber mal faxmodem statt faxgetty ausprobieren ( damit können aber nur Faxe gesendet werden aber nicht empfangen ).

    Gruß

    Michael
     
  7. frrei

    frrei Kbyte

    Soweit, so gut, ich kriege jedoch folgende Fehlermeldung: SuSEFax.octosend:java.net.ConnectException:Verbindungsaufbau abgelehnt.
     
  8. magic

    magic Byte

    HylaFAX, faxgetty und SuSEFax. Mit faxsetup alles einstellen fertig. Die 20 Seiten, die im SuSE-Handbuch dazu stehen poste ich jetzt aber nicht. Viel Spaß beim faxen.
    Gruß

    Michael
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Wie wäre es mit der Suche nach einem FAX-HOWTO?

    www.linuxdoc.org

    grüße wickey
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich hab nur SuSE 7.3 und faxe mit einer Fritzcard via ISDN.

    Normal sollte susefax starten, wenn das alte java 1.2.x installiert ist.

    Wenn dein Modem richtig konfiguriert ist, sollte aber zumindest kdeprintfax funktionieren. Also erst ganz einfach das Fax in eine Postscriptdatei ausdrucken (bla.ps), damit man sich das mit gv nochmal angucken kann und dann sollte man\'s versenden können, ob SuSEfax funktioniert oder nicht.....

    Stehe dir auch gern für längeren E-Mail-wechse, ICQl, Austausch von Screenshots usw zur Verfügung :-)

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page