1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Faxmodem??

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Heroke, Jan 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heroke

    Heroke Byte

    Das Programm benötigt zum Betrieb ein Faxmodem. Wir schreiben das Jahr 2014, die Kommunikation ist in der westlichen Welt inzwischen fast flächendeckend digital. Wer setzt denn heute noch ein Faxmodem ein?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Offensichtlich scheint es nach wie vor einen Bedarf zu geben, sonst würde ja niemand solche Programme pflegen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Bedarf wäre doch eher Faxe via Internet zu senden und empfangen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im Prinzip schon, allerdings sind solche Dienste nur schwer in vorhandene "Offline"-Software wie Warenwirtschaftssysteme zu integrieren. Ganz schlimm sind die dran, die die Verwaltung ihrer Firma auf Word und Excel aufgebaut haben. Ich habe es letztes Jahr sogar anders herum implementiert - d.h. ich habe mir ein Gateway geschrieben, um auf meinen ISDN-Faxserver aus meinen Webapplikationen heraus zugreifen zu können. Zudem darf man nicht vergessen, dass Internetfaxdienste den kompletten Faxverkehr mitlesen können.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Insbesondere mit der Umstellung auf IP-Telefonie scheint das 56k-Modem durchaus wieder in Mode zu kommen. Die direkte Nutzung eines VoiP-Routers/Modems zum Fax-Versand/Empfang ist ja auf die Fritzboxen beschränkt, da andere keine äquivalente Software anbieten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einige werden noch ein altes Modem, wie das Elsa Microlink 56K irgendwo liegen haben, das man dafür reaktivieren kann.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :confused:

    Gibt's beim faxen über VoIP nicht schon Probleme?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zumindest funktioniert es bei KD mit Fritzbox und AVM-Fax, bei der Telekom über eine Fritzcard am Speeport W921V, bei Primacom mit 56k-Modem am Kabel-Modem.
    Solche Kombinationen hab ich selber eingerichtet und sind bei den Anwendern in Betrieb.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Isdn-Karte am int. So?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    richtig .
     
  11. Ghausler

    Ghausler Byte

    Du kannst auch für schlappe € 12 ein USB-Modem bei Conrad finden, das funktioniert einwandfrei - habe es seit 2 Jahren im Betrieb, dann noch ein Programm zum Empfang und Versand, dann ist in der heutigen Internet Welt auch faxen noch möglich :-)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Pollin kriegt man dafür 8,275 Stück.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page