1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Faxproblem nach DSL-Vollanschluss

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Powerfix, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Powerfix

    Powerfix Byte

    Router: Frizbox 7170
    Fax: Lexmark X6650 (Multifunktionsgerät: Druck, Scan, Fax)
    Anschluss Eingang FAX und Analogtelefone: RJ-11,12


    Hi Leuts,

    bin seit ca. 10 Tagen „voll-angeschlossen“ bei 1+1.
    Soll heissen: Telekom ISDN ist abgeschaltet.

    Die Umstellung verlief am terminierten Tag wider Erwarten problemlos, nur die „alten“ ISDN-Nummern funktionierten nicht auf Anhieb.
    Ein Anruf bei der 1+1 Hotline brachte die Erkenntnis, dass man diese Nummern noch extra in der Fritzbox mit einem Kennwort einrichten muss; aber auch in den persönlichen Einstellungen bei 1+1 mit dem gleichen Kennwort freigeben muss.
    -Wer weiss denn so was?

    Ich darf erwähnen, dass ich seit ca. 10 Jahren bei 1+1 bin und muss feststellen, dass sich der Service enorm verbessert hat.
    Hotline kostenlos, kurze Wartezeiten, kein Rausschmeissen aus der Leitung, Mitarbeiter die einem wirklich weiterhelfen.
    Bevor mein „Hohelied“ auf 1+1 noch als Werbung verdächtigt wird sage ich auch: 2 Freunde von mir haben mit dem Vollanschluss von 1+1 vor wenigen Jahren voll in die Sch..... gegriffen; normales Telefonieren ging nicht mehr. Nur noch in miserabler Qualität, oder gar nicht.
    So, genug OT.

    Zu meinem Problem:

    An die Fritzbox wird mit einem 6-polig belegten RJ-12
    (bitte jetzt keine Haarspaltereien ob RJ-11,12,14)
    an einen Adapter mit 3 TAE-Dosen angeschlossen.
    Also: 6 belegte Kontakte am 6-poligen RJ-Stecker gehen auf 3 TAE-Dosen. (macht Sinn)

    Den 3 TAE-Dosen kann ich beliebig auf verschiedene registrierte Nummern (insges.7) der Fritzbox zuteilen.

    Meine Analogtelefone funktionieren an allen TAE-Dosen, wie immer ich auch Nummern und Anschlüsse vertausche.
    Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Telefone funktionieren nicht „immer“, sondern nur dann, wenn ich die Rufnummern den Anschlüssen bewusst zuteile.
    Das lässt sich völlig kontrolliert regen.

    Nur:

    Mein Fax fühlt sich leider niemals angesprochen, egal an welcher TAE-Dose, unter welcher Nummer auch immer. Keine Reaktion.
    Die Kontaktbelegung vom TAE-Stecker (vom TAE-Adapter) an das FAX habe ich schon verändert.
    Ich gehe jetzt mal vom RJ-45 mit den Kontakten 1-8 aus, wobei dann bei RJ-11,12 die Kontakte 1+8 wegfallen.

    Standardmässig sind die Telefone auf den Kontakten 4+5 belegt. also Mitte-Mitte.
    Bin dann für das FAX auf die Kontakte 3+6 (also jeweils neben Mitte-Mitte) umgestiegen.
    Standard?

    Ebenso habe ich die Polarität verändert.

    Voltmeter parallel gehängt: Dauerspannung ca. 45 V, jeweils kurzer Abfall auf ca. 0 V ? bei Eingang Klingelsignal. (Trägheit Drehspulmessgerät)

    Anrufe auf FAX immer vom Handy; jedes „normale“ FAX antwortet dann mit dem üblichen Faxgefiepe.


    Warum fühlt sich mein FAX beim "Anklingeln" nicht angesprochen ?

    (von einwandfreier Datenübertragung will ich noch gar nicht reden.)


    Danke für Anregungen


    Powerfix
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du das Fax als Fax eingerichtet in der Fritzbox?
    Ich hab ebenfalls nen reinen DSL-Anschluß mit VoIP und Fritz 7170, allerdings bei Congstar. Faxe senden ging damit. Wobei ich jedes Gerät separat mit einem 2polig belegten RJ-irgendwas-auf-TAE angeschlossen habe.
    Allerdings verstaubt das Fax inzwischen im Schrank, weil ich nur noch die integrierte Fax-Funktion der Frizbox nutze, die sich als Drucker einrichten läßt.
     
    Last edited: May 17, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verwende für das Fax-Gerät ein ganz normales Modemkabel. Die a/b-Leitungen liegen auf den inneren Anschlüssen (3/4), a1/b1 auf 2/5, 1/6 bleiben frei.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die sicherste Bank wäre das unveränderte Originalkabel des Faxgerätes sowie den originalen Adapter zur Fritzbox zu verwenden. Eventuell ist in der Fritzbox (bzw. beim VoIP Anbieter) auch noch der Diensttyp fest zur Nummer zu vergeben. Zur Sicherheit solltest du das Fax noch mal an einem anderen Anschluss gegenprüfen, nicht dass nur irgendwelche Einstellungen verlustig gegangen sind und du an der falschen Stelle suchst.
     
  7. Powerfix

    Powerfix Byte

    Ich habe alle Eure vorgeschlagenen Möglichkeiten abgearbeitet.

    Die Links von CaptainPicard und Deoroller beziehen sich letztendlich immer auf schlechte Signalqualität.
    Aber auf diese Ebene dringe ich ja gar nicht vor!
    Das FAX erkennt schlicht und einfach weder ein eingehendes Klingelsignal, noch holt es sich beim Versuch rauszufaxen ein Freizeichen.

    Habe auch am Di mit 1+1, AVM (Fritzbox) und Lexmark (Fax) telefoniert; leider ohne den geringsten Lösungsansatz.

    Eine extra „Diensteinrichtung“ für FAX ist bei 1+1 nicht vorgesehen.

    Die belegten Kontakte am RJx-Stecker sind definitiv die beiden mittigen.

    Das übliche Prozedere: Firmware prüfen, Anschluss fürs FAX in der Fritzbox neu einrichten, Faxübertragung mit und ohne T38, FON-Anschlüsse an der Fritzbox kreuzweise und spiralenförmig gegeneinander ausprobiert wurde mehrfach ausgeführt.:bse:

    Ohne Erfolg.

    Mittlerweile kommt bei mir der Verdacht auf, dass ich durch den Anschluss an VoIP das Empfangs/Sendeteil vom FAX „abgeschossen“ haben könnte.
    Aber warum sollte das passiert sein?:nixwissen

    Mir fällt nichts mehr dazu ein als einfach noch im Nebel zu stochern; nächste Aktionen werden sein:

    Das FAX auf Werkseinstellung zurückzusetzen.

    Anderes FAX ausleihen und damit probieren. Dauert ein paar Tage.

    Sei denn, jemand von Euch hat noch einen Geistesblitz.


    Einstweilen Danke für Eure Hilfe

    Powerfix

    P.S.: Komme frühestens am Do Abend dazu etwas zu probieren, also vorher keine Rückmeldung.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Steck mal das Kombigerät als einziges an die Fritzbox. Wenn Kabel und Gerät in Ordnung sind, sollte das Freizeichen kommen, ein Anruf möglich sein.
     
  9. Powerfix

    Powerfix Byte

    Hab' ich doch alles schon probiert.

    Übrigens: Telefonieren kann man mit dem Gerät nicht.

    Nur Fax, Druck, Scan
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du es halt mal in einer Fachwerkstatt prüfen lasen.
     
  11. Powerfix

    Powerfix Byte

    :ironie:Meinst Du das Faxgerät oder soll ich meine halbe Wohnung mit allen Anschlüssen und Geräten in eine Werkstatt bringen?
    Angebote von Schwertransportunternehmen bitte per PN.

    Editiert um 03:21 Uhr
     
    Last edited: May 18, 2011
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fax via VoIP macht Probleme. Wende dich an deinem Provider.
     
  13. Hallo,
    ebenfalls 1&1 Kunde ohne Telekomanschluß, Faxgerät verschrottet, weil Software Fritz Fax von 1&1 installiert. Funktioniert über VoIP ohne Probleme und bei Flatrate ohne Kosten.
    Die Eingabe der Konfiguration in der Fritz!Box und in der Software ist nicht so leicht, damit es funktioniert(Tücken lauern im Detail).
    Fax senden geht über Vorlagen vom PC z.B. aus-Word, Dokumenten, Bilddateien usw.. Ich habe in der Fritz!Box dem Fax eine eigene Rufnummer zugewiesen.
    Die eingehenden Faxe erscheinen sofort per E-Mail oder können in der Box gespeichert werden.
    Falls Du Hilfe dazu benötigst, melde Dich per PN.
    Gruß Mondstein2000
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page