1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FCKEditor und PHP4 -> Fehler

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by koma05, Aug 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. koma05

    koma05 Byte

    habe den fckeditor geladen (http://www.fckeditor.net/) und eingebunden.

    lokal unter php5 gibt es keinerlei probleme.

    jedoch gibt es aber auf den server unter php4 welche:
    kann mir jemand weiter helfen?
     
  2. Supeede

    Supeede Byte

    habe mit FCK keine erfahrung. aber die Fehlermeldung sagt das du keine klasse definieren kannst.
    Das heisst das du wahrscheinlich eine funktion hast, und in dieser funktion wird eine klasse definiert. das geht aber nicht. Nur ausserhalb von funktionen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Die Fehlermeldung sagt, dass er versucht die Klasse mehrmals zu initialisieren.

    Zwischen PHP4 und PHP5 hat sich die Behandlung von Objekten grundlegend geändert. Deswegen gibt es im Root des Editors eine entsprechende Versionserkennung. Vermutlich funktioniert die bei dir nicht richtig.
     
  4. koma05

    koma05 Byte

    genau....


    die erkennung funktioniert.. habe mal in der fckeditor_php4.php eine testausgabe geschrieben... wird angezeigt.

    habe gerade mal die beiden dateien fckeditor_php4.php und fckeditor_php5.php nach dem inhalt verglichen...

    in der php4 steht mitten drin dies:
    Code:
    class FCKeditor
    {
    	/**
    	 * Name of the FCKeditor instance.
    	 *
    	 * @access protected
    	 * @var string
    	 */
    	var $InstanceName ;
    	/**
    	 * Path to FCKeditor relative to the document root.
    	 *
    	 * @var string
    	 */
    	var $BasePath ;
    	/**
    	 * Width of the FCKeditor.
    	 * Examples: 100%, 600
    	 *
    	 * @var mixed
    	 */
    ...usw.

    und an der gleichen stelle steht in der php5 folgendes:
    Code:
    class FCKeditor
    {
    	/**
    	 * Name of the FCKeditor instance.
    	 *
    	 * @access protected
    	 * @var string
    	 */
    	public $InstanceName ;
    	/**
    	 * Path to FCKeditor relative to the document root.
    	 *
    	 * @var string
    	 */
    	public $BasePath ;
    	/**
    	 * Width of the FCKeditor.
    	 * Examples: 100%, 600
    	 *
    	 * @var mixed
    	 */
    ....usw
    kurzum: bei php4 wird var verwendet und bei php5 public


    kann man das var gefahrlos in public tauschen?
     
  5. koma05

    koma05 Byte

    hab den editor nun mittels javascript eingebunden und nicht mehr über php und es *****...
    zwar nicht optimal, aber immerhin... :rolleyes:

    Code:
    	<script type="text/javascript">
            <!--
            // Automatically calculates the editor base path based on the _samples directory.
            // This is usefull only for these samples. A real application should use something like this:
            // oFCKeditor.BasePath = '/fckeditor/' ;	// '/fckeditor/' is the default value.
            
            //var sBasePath = document.location.href.substring(0,document.location.href.lastIndexOf('adminnews.php')) ;
            var sBasePath =  'fckeditor/';
            
            var oFCKeditor = new FCKeditor( 'text' ) ;
            oFCKeditor.BasePath	= sBasePath ;
            oFCKeditor.Height	= 200 ;
            oFCKeditor.Value	= '' ;
            oFCKeditor.Create() ;
            //-->
        </script>
    
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page