1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FDISK+SCSI?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by McM, Jan 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McM

    McM Byte

    Morgen.

    Hab mal ne ganz allgemeine Frage:

    Meine Kumpel hat sich nachträglich eine SCSI Festplatte zugelegt und möchte nun darauf sein System installieren.
    Meine Fage: Erkennt FDISK problemlos die SCSI Festplatte um sie partitionieren zu können?

    Danke.

    Mfg Marc.
     
  2. McM

    McM Byte

    Das hab sogar ich verstanden.

    Vielen Dank.
     
  3. ede

    ede Kbyte

    was ist low-level formatierung\' beim start des pc das scsi-bios aufrufen (bei adaptec zb. mit strg-a) in die geräte-utulities rein, festplatte auswählen, dann gibt es meistens 2 optionen, die platte auf fehler untersuchen und sie zu formatieren.
    na dann formatieren.
    anmerkung: mußt dann aber danach trotzdem fdisk und format ausführen. aller chlor?
    cu ede
     
  4. McM

    McM Byte

    Danke erstmal.

    Muss aber nochmal fragen, kenn mich mit SCSI net so gut aus!

    Was verstegt man unter einer "low-level-formatierung mit dem eigenen host-adapter"?

    Mit dem Rest komm ich klar.

    Mfg Marc.
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Hi Ede...

    ...nur so zur Info: Die Option, von SCSI oder IDE zu booten wird von mittlerweile praktisch jedem Board unterstützt, egal ob da ein onBoard-Controller drauf ist oder nicht...

    Gruß, Flox
     
  6. ede

    ede Kbyte

    moin marc,

    hab gerade meinem ollen pc ne scsi-pladde spendiert.
    bs win98 se, no probs mit fdisk.
    wichtig bei scsi:
    korrekte installation, korrekte terminierung des letzten gerätes im scsi-bus. low-level-formatierung mit dem eigenen host-adapter (jeder host-adapter verwaltet die pladde ein bißchen anders)
    danach fdisk und formatieren und gut isses.
    weil mein scsi-host auf dem mb integriert ist kann ich sogar einstellen ob von ide- oder scsi-pladde gebootet wird, so hab ich
    ohne boot-manager die möglichkeit 2 bs zu booten :-)
    also meinereiner ist happy mit der neuen scsi-hd.
    hth und viel erfolg für deinen freund
    cu ede
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page