1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fedora-core 6 auf DELL Inspiron 9400

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Confidential, Mar 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hardware (32 Bit-System):
    - BIOS-Version: A07
    - Intel Core TM Duo Centrino Prozessor T2300 (1,66 GHz, 2 MB Cache, 667 MHz FSB)
    - 2 mal 1 GB Dual-Channel DDR2-Speicher mit je 533 MHz
    - 17-Zoll-Breitbild-WXGA+ bei 1440 x 900
    - 256 MB ATi MOBILITY TM RADEON x1400-Grafikkarte mit HyperMemoryTM
    - SIGMATEL STAC 92XX C-Major HD Audio Integrierter High-Definition Stereo-Sound mit integriertem Subwoofer
    - Sony DVD+RW: 8x DVD+/-RW2
    - Integrierter IEEE 1394-Anschluss
    - Seagate SATA Festplatte 120 GB
    - Broadcom 440x 10100 Integrated Controller
    - Ricoh R5C832 Chipset
    - Intel Mobile Chipset
    - Conexant D110,HDA,MDC,v.92,Modem
    - Intel Intel(R) PRO Wireless 3945ABG Network Connection
    - Synaptics Touchpad
    - Dell Wireless 350 Bluetooth Internal Module
    - Terratec Cinergy T2 USB-TV-Box
    - Externe Logitech USB Optical-Mouse
    ------------------------------------
    Installation über bestehendes Netzwerk: ADSL-6000, DHCP/eth0 (Netgear-Router, incl. Paketfilter)
    Dualbootsystem: MS-Windows-XP-Home/SP2 und Fedora-core 6
    Bootmanager: GRUB im MBR
    Installations-Medium: Rescue-CD (85MB, Iso-Image)
    http://fedorawiki.de/index.php/Download_von_Fedora_Core
    Start-Bootoption: linux askmethod
    Protokoll: http
    Server: wftp.tu-chemnitz.de
    Verzeichnis: /pub/linux/fedora-core/6/i386/os
    -
    Mein subjektives Résumé:
    Die Installation verlief komplett gut deutsch kommentiert. Die Hardware-Erkennung verlief nicht 100%ig. Die voreingestellten Konfigurationen nach dem Start der graphischen Oberfläche (Gnome) waren vielfach unpassend und es ist insgesamt Aufwand nötig, das DELL/Fedora-System an die tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen. Dies betrifft sowohl das Netzwerk (WLAN) als auch Multimedia-Unterstützung, sowie insgesamt das "Look and Feel". Ich habe diesen Aufwand dann irgendwann abgebrochen und das OS wieder entfernt. Grundsätzlich bekommt man wohl diese Distri auf einem DELL Inspiron zum laufen; bis in einem halben Jahr alles wieder von vorne losgeht...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_Core
    Das integrierte "Security-Enhanced Linux (SELinux)" wird zumindest kontrovers diskutiert.
    (Ich hatte diese Konfiguration erst einmal bei Seite gelassen.)
    http://de.wikipedia.org/wiki/SELinux
    http://fedorawiki.de/index.php/Installation
    Insgesamt macht "Fedora-core" auf mich trotzdem einen professionellen Eindruck.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page