1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlende Audio Treiber

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by papot, Mar 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papot

    papot Kbyte

    Hallo Zusammen!
    Habe schon wieder Probleme mit meinem PC. Habe WinXP Pro neu installiert. Es hat alles geklappt aber im GeräteMan. habe ich ein Fehler. Audio Gerät ist mit Fragezeichen und wie im beigefügten Bildern sichtbar nicht installiert. Aber meineLautsprecher funktionieren und ich kann jedes Lied oder Video hören! Auch erneute Versuch die Treiber zu installieren hat nicht geholfen. Hat Jemand vielleicht ein Tipp für mich?
    Vielen Dank
    Gruß
    Hier noch die Auswärtung von Everest:
    "Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 3
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername
    Benutzername

    Motherboard:
    CPU Typ 2x Intel Pentium III Xeon, 2666 MHz (9 x 296)
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 3328 MB
    BIOS Typ AMI (04/07/09)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

    Anzeige:
    Grafikkarte ASUS EAH4850 series (1024 MB)
    Grafikkarte ASUS EAH4850 series (1024 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (H9XQB02853)

    Multimedia:
    Soundkarte Realtek HD Audio output

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) ICH10 Family 2 port Serial ATA Storage Controller 2 - 3A26
    IDE Controller Intel(R) ICH10 Family 4 port Serial ATA Storage Controller 1 - 3A20
    SCSI/RAID Controller Marvell 61xx RAID Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte WDC WD1600AAJS-00L7A0 (149 GB, IDE)
    Festplatte SAMSUNG HD321KJ (298 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55N SCSI CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 35000 MB (24299 MB frei)
    D: (NTFS) 35000 MB (30405 MB frei)
    E: (NTFS) 59984 MB (51230 MB frei)
    F: (NTFS) 35000 MB (11305 MB frei)
    G: (NTFS) 170000 MB (88272 MB frei)
    H: (FAT32) 5237 MB (1145 MB frei)
    I: (NTFS) 117624 MB (110583 MB frei)
    Speicherkapazität 447.1 GB (309.8 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Logitech HID-Compliant Keyboard
    Maus Logitech HID-compliant Cordless Mouse

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Atheros AR8121/AR8113 PCI-E Ethernet Controller (192.168.178.23)

    Peripheriegeräte:
    Drucker An OneNote 2007 senden
    Drucker Canon i865
    Drucker DocuCom PDF Driver
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    Drucker ScanSoft PDF Create!
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A34 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A35 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A36 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A37 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A38 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A39 [NoDB]
    USB2 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3A [NoDB]
    USB2 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3C [NoDB]
    USB-Geräte CanoScan 4400F
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Verbundgerät


    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter American Megatrends Inc.
    Version 2102
    Freigabedatum 04/07/2009
    Größe 1024 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, USB

    [ System ]

    System Eigenschaften:
    Hersteller System manufacturer
    Produkt P5Q
    Version System Version
    Seriennummer System Serial Number
    Eindeutige Universal-ID 40C0001E-8C00013F-ED5C0022-156A99B2
    Startauslöser Netzschalter

    [ Motherboard ]

    Motherboard Eigenschaften:
    Hersteller ASUSTeK Computer INC.
    Produkt P5Q
    Version Rev 1.xx
    Seriennummer MS1C87BWZ10229"

    Ist nur ein Teil!
    Danke nochmals für Eure Hilfe!
     

    Attached Files:

  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da fehlt es wohl am Modem-Treiber.
     
  3. papot

    papot Kbyte

    Öööö, wie?
    Na gut versuche mit Modem.
    Danke!
     
  4. papot

    papot Kbyte

    Hallo Sele!
    Kannst Du mir vielleicht helfen? War auf der Asus Seite hab aber kein Modem-Treiber gefunden. Muss ich wo anders suchen?
    Danke
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    ASUS? Hast Du denn ein ASUS-Mainboard?
     
  6. papot

    papot Kbyte

    Jo, Asus P5Q
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Treiber sollte eigentlich auf der Treiber-CD des Boards zu finden sein.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Modem ist zwar im Audiochip enthalten, jedoch nicht auf dem Mainboard vorhanden. Daher gibt es auch keinen Treiber. Es muss im Bios einfach abgeschaltet werden.
     
  9. papot

    papot Kbyte

    Danke!
    Wenn ich die CD dursuchen lasse findet er keine Treiber.
    Im Bios abschalten? Werd ich Mal versuchen.
     
  10. papot

    papot Kbyte

    Hallo!
    Tja, habe noch mal mit der BoardCD versucht, nix.
    Im BIOS habe ich auch keine "Modem" gefunden.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du musst dich entscheiden, welchen HD Audiochip du überhaupt verwenden willst.
    den onboardchip-Audio oder den HD-Audiochip der Graka.
     
  13. papot

    papot Kbyte

    Hi T-Liner, Du hast Recht, das weiß ich nicht!

    Hallo Mike, muss ich vielleicht die Treiber von der GraKa -CD probieren? Oder ich könnte, vielleicht auch den Treiber deaktivieren, oder? Normal, läuft auch alles ohne den Problemtreiber.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Musst du nicht, deaktivier das "überflüssige" Gerät, wenn der andere Audiokontroller einwandfrei läuft.
    Kannst im Prinzip aber auch 2 laufen lassen, wenn's beliebt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page