1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehlende QT-Biblothek?/Mandrake 8.2/KDE3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ntmtk, Jul 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ntmtk

    ntmtk Byte

    Hallo !

    Ich hab folgendes Problem. Ich habe Mandrake 8.2 und vor kurzem auf KDE 3.0.2 upgedatet(die Pakete findet man unter kde.org->downloads->stable) Dabei wurden auch die Packete libqt3 und libqt3-devel installiert(usr/lib/qt3) Jetzt hab ich versucht ein Programm für KDE3(kile, früher ktexmaker2 genannt) zu compilieren. Dabei trat beim Linken ein Fehler auf weil "libqt" nicht gefunden werden konnte. Im Verzeichnis /usr/lib/qt3 ist diese auch nicht vorhanden, ganz im Gegensatz zur alten Version /usr/lib/qt2. Handelt es sich um einen Packet-Bug oder wurde sie schlichtweg woanders mitinstalliert ? Theoretisch dürfte sonst KDE3 ja nicht laufen oder ?

    mfg
    Stefan
     
  2. quereller

    quereller Kbyte

    Gut zu wissen, vielen dank für die Auskunft.
     
  3. ntmtk

    ntmtk Byte

    Nein. Habs inzwischen schon herrausgefunden. Trotzdem danke. Die Mandrake Packete enthält nur die multithreading-Version(libqt-mt.so). Dazu muß der config variable(qmake) "thread" hinzugefügt werden um ein Programm zu compilieren. Ob das Problem mit nem Symlink so einfach zu lösen ist weiß ich nicht es möglicherweise Abhängikeiten (z.B. in Include-Dateien) gibt die ich nicht kenne.

    mfg
    Stefan
     
  4. quereller

    quereller Kbyte

    Kann es sein das du einfache einen Symink mit dem Namen setzen musst, und dann filleicht noch ldconfig aufrufen ???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page