1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler 678 - Alice / WLAN Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pstoll1st, Nov 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    Hallo,

    vorab - ja, zum Fehler 678 habe ich jede Menge bei google, etc gefunden. Jedoch hat mir kein einziger Beitrag geholfen. Ich experimentier hier schon seit mehreren Stunden rum, komm aber einfach nicht weiter!

    Also, ich habe seit gut einem Jahr einen Alice Anschluss, d.h. nur ins WLAN einloggen is nicht. Anfangs habe ich bei meinem Dell
    ( Vista ) die beigelegte Alice Software zum einloggen benutzt, später habe ich einfach eine Breitbandverbindung ( PPPoE ) genutzt, welche bis heute problemlos funktioniert.

    Gestern habe ich mir nun ein Netbook ( XP ) gekauft. Zu Hause ( t-online ) und in der Uni hatte ich keinerlei Probleme mich ins Internet einzuwählen. Nun sitze ich seit mehreren Stunden in meiner Wohnung und versuche erfolgslos mein Netbook mit Alice "kompatibel" zu machen :).
    Am Kabel alles kein Problem mit der Breitbandverbindung, jedoch im WLAN kommt keine Verbindung zustande und es erscheint der Fehler 678 - "Der Remotecomputer verbindet nicht".
    Ich habe schon jede Menge versucht. WLAN Treiber Update, de- und installiert... Es hat sich nichts geändert. Modem bzw Router funktioniert auch, schließlich schreibe ich ja gerade von meinem Dell...
    WLAN Karte des Netbooks funktioniert auch ( zu Hause, Uni ).

    Ich hoffe es handelt sich nur um eine XP - Lappalie, die ich nicht kenne. Mit XP hatte ich bisher nichts am Hut...

    Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kontrolliere mal mit cmd ipconfig/all,ob deine Verbindung zum Router i.o
    ist.ggf posten.
     
  3. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    woran merke ich ob die Verbindung nicht in Ordnung ist?
    Muss das Kabel dazu angeschlossen sein?
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du hast doch ein Wlan Problem.
    Dann also nur die Drahtlos Verbindung aktivieren und auf Dos Ebene
    ipconfig/all eingeben.Willst du das Ergebniss gleich in einer Datei speichern dann als Beispiel ipconfig/all > c:Wlanip.txt Das selbe kannst
    du auch mit aktivierten Lan machen.Man baut nicht zwei Verbindungen am PC mit dem selben Netzwerk auf.So kann man die Netzwerkverbindungen überprüfen.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hast du mal einen Remote zugriff über eine Software eingerichtet.
     
  6. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    Remote hab ich nicht gesetzt, nein.
    ipconfig /all ergab folgendes:
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . :

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generic Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-B0-F4-CF



    Ethernetadapter WLAN - Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-85-DC-5C

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::221:63ff:fe85:dc5c%11

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Meldung kann doch auf deinem PC eigentlich nicht erscheinen weil dein WLAN über einen Router erfolgt, also die "Einwahl" der Router übernimmt und nicht der PC über eine DFÜ-Einwahl.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    So sieht eine normale Drahtlosverbindung mit einem Router aus

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network
    Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 24. Oktober 2008 16:10:11
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 31. Oktober 2008 16:10:11

    Der tunnel bedeutet das du auch TCP/IP version 6 installiert hast.
    aber mit deiner Drahtlos Netzwerkverbindung kann ich gar nichts anfangen.

    Ist im Router der Mac-Filter deaktiviert und die SSID sichtbar?
     
  9. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    Bei meinem Dell läuft das so:
    Ich logge mich ins WLAN ein - welches dann mit eingeschränkter Konnektivität verbunden ist. Anschließend muss ich mich per Breitbandverbindung ( PPPoE ) bei alice anmelden - hier erscheint bei mir diese Fehlermeldung.
     
  10. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    Ich kann mit dem ganzen Spaß hier auch nix anfangen!
    Ich glaube ich "resete" einfach mal meinen Router.
    Allerdings verstehe ich nicht, dass bei meinem Dell alles ohne Probleme läuft...

    Also reset?
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du wie ich gerade geschrieben habe die Router Einstellungen überprüft? bei eingeschränkter Konnektivität hast du keine richtige
    Verbindung aufgebaut,was auch das Wirrwarr in deiner Ipconfig erklären würde.Ein Reset könnte weiterhelfen.Würde aber erst das oben genannte
    mal kontrollieren.
     
  12. pstoll1st

    pstoll1st Byte

    also ich weiss nicht mehr was jetzt los ist - ich kann nicht mehr auf meinen router zugreifen...
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du ein reset gemacht?
    Auch nicht über Netzwerkkabel? du bist doch aber im Internet.
    Bist du jetzt noch mit diesen Router im Internet,gebe noch mal ipconfig
    ein und notiere die Standart Gateway Adresse.Diese gibst du in der Adressleiste des Browsers ein. http//192.168.XX.XX dann müsstes du wieder auf das Routermenü zugreifen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page