1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler 678 Verbindung kann nicht hergestellt werden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Tammie, Apr 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tammie

    Tammie Byte

    Frohe Ostern Euch!
    Vorneweg: ja, ich habe die Suchfunktion hier ausgereizt....
    Mein Problem heißt: Fehler 678- Verbindung kann nicht hergestellt werden...
    Die Eckdaten:
    Es ist ein Hyrican PC-
    der Netzwerkadapter ist ein: VIA rhine II fast ethernet adapter. Der auch, laut den ''Eigenschaften voll funktionstüchtig sein soll.
    Die DSL Hardware:
    Arcor DSL Modem und die Starterbox.
    An der DSL Hardware kann es nicht liegen, da ich mit meinem Notebook surfen kann.
    Die LAN Verbindung habe ich deaktiviert und deinstalliert. [mittlerweile bin ich bei LAN Verbindung 5....:aua: ]
    Auch das Arcor Diagnosetool sagt:
    Keine Verbindung vom PC zum Modem.
    Arcor Support kann mir leider auch nicht helfen. Hyrican auch nicht; mit beiden supports habe ich schon ausgiebigst telefoniert.
    Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte? Bin ich mal wieder einfach zu blöd?
    Habt noch einen schönes Restosterfest
    Eure Tammie
     
  2. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    welches Betriebssystem? Wenn XP: mach mal einen Screenshot der Netzwerkverbindungen. Des Bild einfach auf ne Diskette/CD/USB-Stick, und an einen Rechner, von dem du ins Netz kommst (nur damit wir den Screenshot auch sehn können ^^)

    Schalt mal deine Firewall aus... bzw. welche hast du überhaupt?

    Tritt das Problem erst seit kurzem auf, bist du mit dem Rechner schon mal ins Netz gekommen?

    mfg Tenschman
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start/Ausführen services.msc und dann DHCP- und DNS-Client Dienste auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    In der Netzwerkkonfiguration des Routers DHCP-Funktion einschalten.
    Im IP-Protokoll (eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.

    Nun sollte das Netzwerk korrekt eingerichtet sein.
     
  4. Tammie

    Tammie Byte

    Heu!
    @Deo
    Schöne Idee, wenn ich einen Router hätte... :-(

    @Ten
    Jupp, Win XP, Win Firewall [dem Rechner und der Fehlermeldung ist es auch latte, ob die Firewall aktiv ist oder 'inaktiv', beide Varianten habe ich schon versucht :-( ]
    Um das optisch auch darzustellen, hab ich einen SH:
    Hier sagts mir, dass das Netzwerkkabel entfernt ist, was nun mal gar nicht der Fall war- war fröhlich mit dem Modem verbunden...
     

    Attached Files:

  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kabel defekt, NIC defekt oder falsches Kabel. Such dirs aus... ;)
     
  6. Tammie

    Tammie Byte

    Ich nerve ja nur ungernst:
    Zitat Tammie:
    An der DSL Hardware kann es nicht liegen, da ich mit meinem Notebook surfen kann; Zitat Ende...
    das beinhaltet auch die Kabel....
    Wenn die Karte defekt ist, warum erkennt sie Windoof dann und sagt, sie sei voll funktionstüchtig? :(
    [muss ich den Kasten doch aufschrauben *vor Zorn in den Tisch beiss*]
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und woher soll ich das wissen, wenn du es so nicht schreibst? ;)

    Wenn z.B. nur die RJ-45 Buchse selbst defekt ist, kann die Karte durchaus als "funktionsfähig" erkannt werden.

    Du kannst ja erst mal weitere Kabelverbindungen testen, vielleicht mal eine Crossover-Verbindung zum Laptop. Wenn der PC nie "merkt", dass ein Kabel eingesteckt wurde, dann stimmt mit der NIC was nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page