1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler- aRTS Soundserver Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rammik, Aug 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    habe schon seit etlichen Wochen das gleiche lästige Problem. Ich kann auf Linux SUSE 10.0 kein Sound wiedergeben. Ich höre weder MP3's, noch Videos (oder dergleichen). Ich habe eine VIA AC'97 Enhanced Audio Controller -Soundkarte. Irgendwie scheint LINUX die Soundkarte auch schon zu kennen, aber er zeigt mir ständig, ein und die gleiche Fehlermeldung, an!!! ....:

    Fehler-Kontrollzentrum

    Der aRTS- Soundserver lässt sich nicht starten, um mägliche Sound -Ein/Ausgabewerte zu überwerten.

    Es ist nur die automatische Erkennung verfügbar.

    (siehe auch unter Anhang-OriginalFehlermeldung)

    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet, in anderen Foreneinträgen habe ich nichts brauchbares gefunden, auch das "googlen" hat leider nicht so richtig ergiebiges gebracht.:confused:


    THX im VORAUS!!!!:bet:
     

    Attached Files:

  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. rammik

    rammik Byte

    :) Danke ersteinmal, für hyperschnelle Antwort, werde ich gleich morgen ausprobieren, und mich morgen melden, ob's geklappt hat!!!!
     
  4. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    habe leider ein Problem. Da ich noch nicht so "bewandert" bin, weiß ich nicht wie ich dieses Paket zum Laufen bekomme, oder wie ich es installiere. Ich entpacke das alles, und dann habe ich aufeinmal, ganz viele Dateien, bloß wohin damit. :bahnhof: Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!!!

    Am besten so, dass ich es auch verstehe, also für 'AnfängerAnfänger'.



    P.S.: Hoffe auf schnelle Antwort!!!!:bet:
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    kannst mal den namen des paketes posten
    und auch im welchen verzeichnis das abgelegt ist.
    dann kann ich dir eine anleitung schicken
    wie du mit build ein rpm erzeugst, und das kannst
    du dann mit yast installieren

    mfg
    neppo1
     
  6. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    also, sorry das ich jetzt frage, aber was ist "Build"?:confused:

    Ich habe zwei Pakete, die ich irgendwie nicht installieren kann (,oder ich weiß nicht wie ich sie installieren soll). Das eine Paket ist GIMP, und das andere, ist das Paket (siehe Anhang), welches du mir (indirekt) empfohlen hattest. Beide Pakete habe ich in meinem "Persönlichen Ordner" unter "Eigene Donloads". Wäre schön, wenn du mir weiter helfen könntest(:bet: ), damit ich endlich Pakete aus dem Internet unter SUSE installieren kann!!!!!!

    Zum besseren Verständnis habe ich noch ein KSnapshot gemacht!!!!!
     

    Attached Files:

  7. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Der beitrag Suse 9.1 gilt auch für 10.0
    Unter Suse Linux benutzt Du am besten den alsa sound die konfiguration ist sowohl aus yast sowie von der Konsole möglich. Zudem kannst Du über Packmann dein System für Muldimedia optimal Einrichten ( siehe bestehende beiträge)
    http://www.pcwelt.de/forum/1130607-post20.html
    lese auch beitrag 17 und 19

    KMix sollte installiert sein. bitte zuerst alles lesen.

    Zur Konfiguration des alsa-Sound
    über yast/hardware/soundkarte wenn vorhanden Bearbeiten bis der Testsound kommt oder neu erstellen dito testsound.

    Meine Variante: Starte die Konsole gebe su ein und rootpasswort.
    gebe alsaconf ein jetzt wird der Soundserver
    gestartet immer bestätigen testsong hören danach wird die Einstellung gespeichert.


    Soundkarte bleibt stumm
    Bezieht sich auf: SUSE LINUX 9.1
    Symptom
    Ihre Soundkarte wird unter YaST als korrekt eingerichtet angezeigt, jedoch bleibt Ihre Soundkarte stumm. Das Problem läßt sich zwar durch eine erneute Einrichtung temporär lösen, aber ein Neustart des Systems läßt die Soundkarte erneut verstummen.
    Ursache
    Die Lautstärkeeinstellungen von ALSA werden durch die Tools des Pakets kdemultimedia3-mixer beim Start von KDE überschrieben.
    Lösung
    Deaktivieren Sie zunächst die KDE eigene Mixerunterstützung und verwenden Sie ausschließlich Soundmixer für das ALSA Soundsystem (z.B. kamix). Dazu führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
    1.Stellen Sie sicher das keine Mixerapplikation mehr geladen ist, indem Sie das Tray neben der Uhr auf ein Lautsprechersymbol überprüfen. Falls eines vorhanden ist klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag "Beenden" aus.
    2.Erscheint beim Beenden des Mixers die Nachfrage [KAMix beim Anmelden automatisch starten?], so bestätigen Sie diese Nachfrage mit "Ja" und überspringen im späteren Verlauf dieser Anleitung die Schritte 13 und 14.
    3.Starten Sie das YaST Control Center mit dem folgenden Dialog:
    Software
    Software installieren oder löschen
    4.Suchen Sie nach dem Stichwort "kdemultimedia".
    5.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket "kdemultimedia3-mixer" und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag "Löschen" aus.
    6.Klicken Sie unten rechts auf den Button "Übernehmen".
    7.Beenden Sie das YaST Control Center.
    8.Öffnen Sie eine Konsole (führen Sie z.B. über [Alt]+[F2] den Befehl "konsole" aus.
    9.Geben Sie in der Konsole den Befehl "su -" ein.
    10.Geben Sie auf Nachfrage das Passwort des Administrators (root) an. Beachten Sie dabei, das während dieser Eingabe keine optische Rückmeldung erfolgt.
    11.Geben Sie nun die folgenden Befehle in der hier genannten Reihenfolge ein:
    rcalsasound stop
    rm /etc/asound.state
    rcalsasound start
    alsactl store
    12.Beenden Sie die Anmeldung als Administrator root in der Konsole indem Sie die Tastenkombination [Strg]+[D] verwenden.
    13.Geben Sie den Befehl "kamix & " ein.
    14.Bestätigen Sie die Meldung [KDEInit konnte "CheckHardware" nicht starten.].
    15.Schließen Sie die Konsole durch die Tastenkombination [Strg]+[D].

    Stichwörter: stumm,sound,soundkarte,91,kde,kmix
     
  8. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    nachdem ich

    Zur Konfiguration des alsa-Sound
    über yast/hardware/soundkarte wenn vorhanden Bearbeiten bis der Testsound kommt oder neu erstellen dito testsound.


    ausgeführt habe, habe ich doch tatsächlich ein Ton mal wieder gehört:eek: Als ich dann in Yast hineingegangen bin, stand aufeinmal mein Audio Controller drin (VT8233/A/8235/8237 AC97 AudioController), jedoch ist er nicht konfiguriert. Wenn ich "Bearbeiten" klicke, kommt dann folgendes ..siehe Grafik Sound1. Als ich dann "Weiter" geklickt habe, hat er mir Fehler (siehe Grafik- Sound2 )ausgespuckt!!!! Was nun???

    Helft mir!!

    THXiV
     

    Attached Files:

  9. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Ich selbst habe auch einen VIA AC 97 allerdings anderer Cip. Nach nochmaligem nachsehen habe ich bemerkt das er ebenfalls nicht Aktiviert ist dafür aber ein anderer ebenfalls VIA aufgeführt ist. Ich habe den Alsatreiber von Packman inkl. Firmware_Update Eingespielt und es Funktioniert alles. Es sind 3 Pakete unter System suchen. Versuche einfach die Packmann-Pakete zu Installieren. weitere anleitung und links in meinen Beiträgen ersichtlich. wenn es dann nicht geht sehen wir weiter.
     
  10. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    also tut mir ja leid, aber jetzt bin ich völlig verwirrt. Was soll ich jetzt installieren? :bahnhof:

    [Ich habe den Alsatreiber von Packman inkl. Firmware_Update Eingespielt und es Funktioniert alles.]

    ....was soll ich denn für einen Alsatreiber installieren?- und wie genau soll ich ihn dann installieren? Ich war zwar auf der Internetseite (packman.links2linux.de), aber ich finde mich dort überhaupt nicht zurecht, mit diesen ganzen Paketen.

    Wäre schön, wenn du mir etwas auf die Sprünge helfen könntest, du weißt doch bin doch der totale Linuxanfänger!!!!!!!!!

    Thx für deine Geduld -ist bestimmt nicht einfach mit mir
     
  11. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo rammix Es ist nicht einfach etwas verständlich zu Beschreiben. Nach Deinem letzten Beitrag muss ich annehmen das alsaconf den testsound geliefert ha aber trozdem kein Sound hast, weil der Cip nicht richtig erkannt wird. Und jetzt gibst Du an dass Du den Treiber Installiert hast und zur gleichen Zeit sagst Du du kämst aus dieser Seite nicht zurecht. Du musst zugeben etwas ist nicht klar, deshalb geht es hier weiter. Falls Dein sound läuft brauchst Du nicht mehr weiterlesen. Habe mir in der Zwishenzeit noch etwas Umgesehen angefügt 2 Links der erste zur Suse Hardware-datenbank direct zum Via Cipsatz
    http://hardwaredb.suse.de/productSe...le&PHPSESSID=358e08910ddf43e18d2635b9f1cf9e05
    der 2te Link zum Via-Soundtreiber für Linux ( ist nur bis 9.3 angegeben verwendung auf Eigene gefahr)
    http://hardwaredb.suse.de/showProdu...57&PHPSESSID=b0066b47abe9354bbea1fdbec3ac8929
    Alternativ währe der Treibersatz von Packman. Um Treiber von hier direckt Installieren zu können musst Du allerdings mit dem ** Konqueror ** arbeiten tippe den vollständigen Pfad in die der Zeile * Adresse * ein wechsle hier auf den Ordner * System * danach danach * alsa * im geöffneten Ordner siehst Du jetzt von Suse 9.0 bis 10.1 Hast Du 32 bis System wähle: alsa1.0.12-0.pm.0.i586 fals es nicht automatisch geschied wähle öffnen mit im nächsten Fenster wählst Du das + vor System danach yast in dieser auflistung. mit Return wird die Date geladen und danach kannst Du mit * Install mit Yast * die Installation ausführen. Dasselbe mit alsa-firmware und danach mit alsa-tools und alsa-tools-gui achte immer auf die endung i586 bei noarch kein Proplem. Dasselbe gilt für 64Bit System einfach nicht mischen. Es ist leichter getan als Du glaubst.
     
  12. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    also yellowstar ich heiße rammik und nicht rammix. Aber naja ist auch nicht schlecht...aber um mal nach doch schon langer Zeit mal wieder zum Thema zu kommen. Ich habe jetzt Linux SUSE 10.1 und das scheint die Lösung zu sein......der Sound funktioniert:jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page