1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei Deinstallation von OpenSuse 10.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by vflgoaler, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    Ich möchte das Linux OpenSuse 10.3 auf meinem Rechner deinstallieren. Habe gerade (hoffentlich) das alte MBR wieder hergestellt.
    Jetzt möchte ich die Linuxpartitionen löschen.
    Nur wenn ich auf Löschen gehe, kommt die Fehlermeldung:

    Fehler beim Aushängen /

    Ich habe dann "Ja" gedrückt, damit es trotzdem entfernt wird.
    Aber als ich es dann unten rechts anwenden wollte kam die nächste Fehlermeldung:

    Systemfehlercode: -3002

    So, da ich eben aber GRUB gelöscht habe, kann ich den Rechner ja nicht neu starten, dann komme ich ja nicht mehr bei Linux rein...
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hast du keine weiteren Betriebssystem auf der Platte, kannste doch formatieren.
    Wenn nicht, dann: http://home01.htp-tel.de/wolfgangheinze/windows/xp_bootcfg.htm

    >So, da ich eben aber GRUB gelöscht habe, kann ich den Rechner ja nicht neu starten, dann komme ich ja nicht mehr bei Linux rein...

    Du hast doch Linux auch gelöscht. Oder hast du Linux 2x auf dem Rechner?
     
  3. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    ja und nein...also ich habe zuerst GRUB gelöscht, und danach versucht die partitionen zu löschen, was ja dann nicht ging, aber ich habe es noch geschafft, dass GRUB wieder funktionierte, jedenfalls ist jetzt alles beim alten und OpenSuse immernoch auf dem Rechner...
    bei opensuse.org habe ich ja gelesen wie das deinstallieren funktioniert, bloß bei mir klappt das Aushängen irgendwie nicht...?
     
  4. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    ok tschuldigung, vielleicht habe ich um meine eigentliche Frage drumherumgeschrieben:
    Wie kann ich OpenSuse 10.3 deinstallieren? (s.o. Fehlermeldung)
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @vflgoaler:

    Wenn Windows drauf ist, hast du ja bereits den MBR neu geschrieben. Nun brauchst du die Partitionen im Datenträgerverwaltung zu löschen.

    Das ist alles.

    Willst du mehr?

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    Au jaa, dass ist auch eine gute Idee...
    Aber eine hoffentlich letzte Frage:

    Wenn ich den Rechner hochfahre, kommt das Menü, wo ich Linux oder Windows starten kann.
    Wenn ich unter Windows alle Linuxpartitionen lösche, ist dann dieses Menü (GRUB) auch verschwunden?
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @vflgoaler:

    NEIN, das musst du mittels Wiederherstellungskonsole entfernen.

    Windows-CD einlegen, Rechner booten und den ersten Teil der Installation laufen lassen. Auf dem Bildschirm kommt dann 3 Punkte wobei eine zur Installation auffordert und da drückst du die "R" Taste.

    Nun bestätigen auf welcher Partition du Windows starten willst, Administratorpasswort eingeben ( wenn keins da ist, einfach ENTER drücken)

    jetzt eingeben:

    fixmbr
    fixboot
    (beide Fragen mit J beantworten)
    exit

    Nun startet dein Rechner nur noch mit Windows

    LG SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page