1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei der Übermittlung

Discussion in 'Mail-Programme' started by mhroadrunner, Dec 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Medion PC 1500 Mhz - 512 MB AS - LAN - Windows XP - Outlook (Office 2003) - Mozilla Firefox - Kasperski Suite V

    Hallo...
    ohne ersichtlichen Grund bekomme ich plötzlich diese Fehlermeldung,
    wenn ich mit Outlook meine Mails abrufe.
    Schalte ich Kaspersky kurzfristig aus, funktioniert es wieder.
    Ich habe bei der Suite aber keine Änderungen vorgenommen, und bis jetzt hat auch alles gut geklappt.
    Hat jemand eine Idee?
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Untersage dem Tool den Mailscan.Mehr als 70% aller Fehler mit Mailprogrammen geht auf das Konto von Virenscannern/Firewalls.
    Warum brauchst du das ausgerechnet bei Mails, bei denen man selbst gut verhindern kann, dass Malware auf den PC kommt.
    Wie?
    Keine HTML zulassen, zumindest kein Nachladen aus dem Netz,
    jede Mail mit Anhang in den Papierkorb werfen oder beim Absender nachfragen, ob er den wissentlich geschickt hast.
    Generell nicht auf alles Klickbare klicken.
    Niemals Links von unbekannten Absendern anklicken.
     
  3. Du hast natürlich Recht - aber als "gebranntes Kind" versuche ich natürlich den Schutz möglichst hoch zu halten, obwohl es wohl keinen wirklich 100%igen Schutz gibt...Rootkits & Co...
    Jetzt läuft das Programm wieder einwandfrei, und ich werde mich an Deine Tipps halten. Danke!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page