1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei KabelBW mit 10 MBit/s

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Lucky0815, Jun 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lucky0815

    Lucky0815 Byte

    Mein Neffe hat jetzt die 10 MBit/s von KabelBW.
    Er hat nun die Geschwindigkeit bei KabelBW getestet.
    Die Werte schwanken extrem von 2 bis 9 Mbit/s.
    Also die 9 Mbit/s erreicht er nur im 1 Stock und das auf ein
    ALDI-Notebook ca. 2 Jahre. Dieser ist über einen Stromadapter
    MEGA ePower 200AV Ethernet Bridge (MSI) mit LAN verbunden.
    Der gleiche Stromadapter ist im Erdgeschoss an einen PC angeschlossen,
    mit ASRock K7VT4A Pro, AMD XP 2200+ und 512 MB DDR-Ram PC2100
    an einer IDE-Festplatte. Hier ist die Geschwindigkeit aber nur 1,5 - 3 Mbit/s und
    der gleiche PC ist auch im Zimmer von meinen Neffen im Keller. Auch
    dieser erreicht nur die 1,5 - 3 Mbit/s. Auf beide PC ist WindowsXP installiert.
    Hat es was mit der Hardware zu tun, oder liegt es daran das die ALDI-PC
    einfach anders Konfiguriert sind. Muß man irgend was in WindowsXP
    ändern!
    Muß man bei der WindowsXP Installation unter Verbindung Internet hier
    DSL Kabelmodem belasen oder soll man LAN wählen.
    Kommt danach auch Hochgeschwindigkeit, habe Überspringen gewählt!

    Also die KabelBW- Buche ist im Zimmer von meinen Neffen eingebaut.
    Von hier geht das Kabel in das KabelBW-Modem. Hier wurde dann der
    D-Link WLAN-Router angeschlossen. Habe dann den Stromadapter mit
    LAN am Router verbunden, also für den PC im Erdgeschoss und 1 Stock.
    Der PC im Keller ist aber direkt mit LAN am Router angeschlossen, also
    ohne MEGA ePower 200AV Ethernet Bridge.
    Für Hinweise danke ich euch...
     
  2. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Aus Deinem Beitrag ziehe ich folgende Konfiguration:

    - an der KabelBW-Anschlußbuchse hängt ein Modem
    - an diesem Modem ist ein WLAN-Router angeschlossen
    - an diesem WLAN-Router hängen 2 PowerOverEthernet-Stromadapter (zur Versorgung von EG und OG

    Zur Konfiguration: da die PCs unabhängig voneinander ins Internet können sollen müßten m.E. die Einwahldaten im Router oder Modem abgelegt werden. Diese bauen dann die entsprechende Verbindung auf.
    Bei den PCs selbst ist lediglich die Konfiguration der LAN-Verbindung anzupassen; entweder mit fester IP oder (sofern im Router DHCP aktiviert ist) auf "automatisch beziehen".


    PS: Warum nutzt Du nicht WLAN (dann kannst Du die PowerOverEthernet-Stromadapter sparen)?
     
  3. Lucky0815

    Lucky0815 Byte

    Ein Dank an gerald_b dir für dein Hinweis.

    Die IP ist auf Automatisch gesetzt.
    Also ich denke es müßte doch an den 2 PC liegen, die von mir selbst
    zusammengebaut wurden und WindowsXP installiert aber dann mit
    DSL Kabelmodem aktiviert und nicht mit LAN.
    Wenn man PC komplett fertig kauft, die mit WindowsXP und Software
    ausgestattet sind siehe oben ALDI-Notebook funktioniert es doch.
    Also die Geschwindigkeit ist doch da mit den Strom-Adapter.
    Man hat keine Problem mit Internet oder Netzwerk. Also müssen
    die PCs von Werk aus anders konfiguriert sein. Denke nicht das es
    an der Hardware liegen kann.
    Werde das Notebook im EG und Keller anschließen und mal Testen.
    Auch werde ich mal den alter ALDI-PC mit 1GHz und 384 Ram von
    mir an den LAN hängen und dann mal Testen!
    Melde mich morgen noch mal.
    Nochmal danke für Hinweise...
     
  4. Lucky0815

    Lucky0815 Byte

    Hallo,
    es hat sich erledigt, da es an der Hardware lag siehe unten alt.
    ASRock K7VT4A Pro, AMD XP 2200+ und 512 MB DDR-Ram PC2100
    Chipsatz: VIA Apollo KT400A

    Test neu mit:
    Ist gleiches Board aber nur mit Chipsatz KT600
    ASRock K7VT6-C, AMD XP 2900+ und 768 DDR-Ram PC3200
    Er bringt ca. 9.4 MBit/s so wie das Notebook.
    Werde am Samstag auf den Baord von mein Neffen das BIOS 1.50 aufsetzen.
    Dann werde ich ein AMD XP 2600+ (neu) einbauen und mich also langsam an
    der Sache rantasten. Also auch mit anderem Ram!
    Gruß Lucky0815
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page