1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei Neuinstallation einer 650GTX unter XP

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Sunbruin, Jul 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    Hallo zusammen,

    da ich allmälich mit meinem Latein am Ende bin, wende ich mich an Euch - in der Hoffnung, dass einer Rat weiß.

    Also, um was geht es:

    Problembeschreibung

    Freitagabend hat sich meine alte Grafikkarte (eine 8600GTS) im laufenden Betrieb verabschiedet. Der Computerhändler hat mir dann eine Gainward 650GTX vermittelt. Ich habe also das alte Teil aus- und das neue eingebaut und den Rechner wieder hochgefahren. Habe dann den alten Treiber deinstalliert (über die Softwareentfernung), CCleaner und einen Treibercleaner laufen lassen, das System neu gestartet, den aktuellen Grafiktreiber installiert und wieder neu gestartet. Alles hat auch scheinbar bestens funktioniert. Grafikkarte wird im Gerätemanager mit dem korrekten Treiber angezeigt, nur:

    Jedes Mal wenn ich den Computer ausgehabt habe und wieder anmache, zeigt der Gerätemanager einen Fehler bei der Grafikkarte an - was dazu führt, dass die Grafikkarte nicht mehr korrekt arbeitet, beispielsweise kann ich nur noch wenige Auflösungen auswählen. Im Gerätemanger wird jedoch nach wie vor der korrekte Treiber angezeigt - nur halt jetzt mit dem gelbe Ausrufezeichen. Bislang hilft nur die oben beschriebene Neuinstallation der Treiber - bis zum nächsten Ausmachen. Auch das Verwenden eines älteren Treibers hat keinen Unterschied gemacht. Bei einfachem Neustarten passiert das übrigens nach meiner bisherigen Beobachtung nicht. Weiß jemand Rat oder was ich falsch gemacht haben könnte?

    Rechnerkonfiguration

    Mainboard: Gigabyte P35-DS3
    Prozessor: Intel Core Duo E6750 @2,66 Ghz
    Arbeitsspeicher: 3,25 GB (eigentlich anderes Thema, aber weiß jemand, warum von vier nur 3,25 übrig bleiben?)
    Grafikkarte: NVidia Geforce 650GTX
    Netzteil:IT 8500-VG mit 500 W
    Betriebssystem: Windows XP SP 3

    Ich bin um jede Idee dankbar!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist das Netzteil der Auslöser für die Schwierigkeiten, auch der 8600GTS.
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das Netzteil ist noch eines der etwas besseren von Inter-Tech, aber schon ein wenig älter.
    Laut Test sollen allerdings die Spannungen bei Last wegbrechen, insofern solltest du das mal, wie bereits geraten wurde, tauschen.

    32Bit-Systeme können nur 4GB-RAM nutzen und davon wird noch etwas für angeschlossene Geräte (z.B. die Grafikkarte) reserviert.
    Dies gilt allerdings nicht für bestimmte Versionen von Windows Server.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab Vista ist es kein Problem, auf eine 64 Bit Version zu wechseln. Dann werden die vollen 4GB RAM genutzt und mehr wenn man aufrüstet.
     
  5. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    Erstmal danke für Eure fixe Antworten.

    Jetzt habe ich gerade kein Netzteil rumliegen, das ich einfach mal einbauen könnte. Aber ich werde das als Option im Kopf behalten. Aber - für Dummies - was hat nun ein Netzteil mit dem Grafikkartentreiber zu tun? Welches Problem könnte das Netzteil also konkret verursachen? Und: Lässt sich softwareseitig irgendwie "messen" oder erkennen, ob es seinen Job so tut, wie es geplant war/ist? Schließlich: Der Computer hat jetzt ja einige Jahre auf den Buckel - kanns nicht sein, dass die Grafikkarte sich einfach so verabschiedet hat?
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das Netzteil könnte durch eine Unterversorgung verhindern, dass die Grafikkarte vernünfitg läuft und diese so einen Fehler weitergibt.

    Messen kannst du die Spannungen z.B. mit SIW oder HWMonitor.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar, kann sich eine Spielegrafikkarte nach 5 Jahren verabschieden. Das ist ja schon ein hohes Alter.

     
  8. Sunbruin

    Sunbruin ROM

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Angaben über Temperaturen und Spannungen sind sogar zu gut. 20-30°C für CPU und GPU bei Belastung sind nicht realistisch, wenn für das Mainboard bereits 40°C angezeigt werden.
    Die CPU geht darüber hinaus nicht in den Energiesparmodus bei Leerlauf.
     
  10. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    Sorry, aber ich bin in dem Bereich total unbeschlagen, was sagt mir das jetzt?

    Bin mir nicht ganz sicher, was Du mit "bei Belastung" meinst - im Moment macht der Rechner nicht viel - ich hab also weder gedaddelt noch Filme geschaut oder so.

    edit: Ich weiß nicht, ob es eine Rolle spielt, aber ich lege gerade einige Sicherheitskopien wichtiger Daten an ... und dadurch ist die avg. CPU-Temperatur jetzt auf über 42° geklettert, GPU bleibt aber bei knappen 29°.
     
    Last edited: Jul 21, 2013
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde dann doch mal vorschlagen, dass du Windows komplett neu installierst, bevor man weitere Schritte an der Hardware unternimmt.
     
  12. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    *seufz* Genau das habe ich befürchtet. Weiß aber nicht, wann ich dazu komme, um hier dann Feedback zu geben. Schon einmal vielen lieben Dank für die Hilfe soweit.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die CPU kannst du mit "Prime95" unter Belastung setzen, vorher den Hardwaremonitor starten, es werden min., max. und Durchschnittswerte angezeigt.
    Die Grafikkarte könntest du mit einem anspruchsvollen Spiel, oder mit einem Benchmark, belasten - auch jeweils Hardwaremonitor vorher starten!

    Wenn dann die Spannung einbrechen sollte, kann man dies auch ablesen...

    Wie sieht es bei dir mit der Kühlung aus, spezieller CPU-Kühler, Gehäuselüfter zur Be,-u. Entlüftung vorhanden?

    Gruß kingjon
     
  14. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    Ist alles vorhanden. Danke auch für die weiteren Infos.

    Mittlerweile habe ich eine Lösung: Die Neuinstallation von Windows hat leider nichts gebracht (schade drum ;)) - also habe ich mal angefangen einzelne Hardwarekomponenten, von denen ich wenigsten soviel verstehe, dass ich sie richtig anschließen kann, abzukoppeln bzw. sofern vorhanden auszutauschen. Das waren also vorwiegend Festplatten, Laufwerke und der Arbeitsspeicher. Und siehe da - mit meinem alten Arbeitsspeicher funktioniert das System bislang fehlerfrei. Sind jetzt allerdings auch nur noch 2 GB. Da stellt sich mir die Frage: Verbraucht mehr Arbeitsspeicher auch mehr Strom? Oder war der schlicht und einfach kaputt?

    In jedem Fall danke für die vielen Anregungen und Tipps - habe wieder Einiges gelernt.
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Minimal, das ist vernachlässigbar.

    RAM kann natürlich kaputtgehen, da die Flashzellen mit der Zeit abnutzen (können).

    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Grafikkarte oder das Mainboard nicht mit dem reservierten Speicher ~750MB klarkommen, der jetzt ein wenig kleiner ist.

    Ist auf dem Board das aktuellste BIOS?
     
  16. Sunbruin

    Sunbruin ROM

    Nein, wie ich gestehen muss. Ans BIOS traue ich mich nicht so richtig ran.

    Übrigens, hatte ich ja gesagt das von den 4 GB Speicher in Windows nur die 3,25 angezeigt werden. Wenn ich jetzt zwei eingebaut habe, werden auch zwei angezeigt - also kein Abzug. Ist das normal?
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei einem 32bit Betriebssystem ja.

    Gruß kingjon
     
  18. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Kein wirklich sichtbarer Abzug, bei der RAM-Größe werden meistens etwa 1-8MB, je nach Board, für Hardware reserviert.

    Wie gesagt BIOS-Upgrade mal versuchen, da kannst du nicht viel falsch machen. Wenn der Flash fehlschlagen sollte, hat dein Board ein DualBIOS, d.h. einen zweiten Speicher, von dem das alte BIOS wiederhergestellt werden kann.
    Das Flashen sollte auch nicht weiter schwierig sein, da die Funktion bereits im BIOS integriert sein müsste, ich glaube man konnte die mit F12 beim Start aufrufen, dazu aber nochmal Handbuch oder Gigabyte-Webseite zur Rate ziehen.

    Vorher solltest du allerdings deine Boardrevision und Bezeichnung nochmal genau vom Board ablesen, es gibt nämlich verschiedene (z.B. P35-DS3 rev 1.0).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page