1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler bei Trinity Rescue Kit

Discussion in 'Software allgemein' started by quad39, Aug 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quad39

    quad39 Byte

    Ich habe 2 Admin-Konten. Bei einem gilt das Password nicht mehr.
    Warum weiß ich nicht?
    Mit Trinity von Ihrer DVD wollte ich den Zugang zu diesem Konto
    wieder herstellen. Ich schaffe es aber nicht!

    Folgender Ablauf:
    - Boot mit Trinity CD
    - Interactive winpass
    - Loaded hives: <SAM> <SECURITY>
    - 1 - Edit user data and passwords
    - What to do? [1]
    - 1 [enter]

    Error: SAM registry file (wich contains userdate) is not loaded!
    ???
     
  2. quad39

    quad39 Byte

    Ergänzung/Hinweis zu obiger Meldung:

    Auch mit "ophcrack LiveCD" bekam ich nur Fehler!

    Meine Feststellung:
    Vista-Passwörter für Admin-Benutzer kann man zwar mit Umlaute und Sonderzeichen vergeben.
    Passwort Bestätigung auch ohne Fehler.
    Bei Admin-Kontoaufruf mit diesem Passwort (Sonderzeichen/Umlaut)
    kommt die Fehler-Meldung: "Kennwort ist falsch" !!!
    Abhilfe:
    Kennwort in der Systemsteuerung löschen oder in Klein-Buchstaben ändern !!!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum verwendest du aus dem funktionierenden Konto heraus nicht einfach den Befehl "net user"?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page