1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Bootdiskette erstellen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by aol-Hasser, Mar 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    delete/delete
     
  2. Heliko

    Heliko Byte

    Ist die Diskette unter Linux richtig formatiert??
    Heliko
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Habt ja recht, habe ich schon verbessert.
    Ist echt praktisch, das mit dem Ändern der Nachrichten...
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 28.03.2002 | 21:59 geändert.]
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Sorry Bio-logisch

    Bei meinem Suse liegt Linux auch auf /boot...
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Stimmt, aber das macht Suse automatisch.
    Da muß man eigentlich immer nur auf weiter klicken.
    Aber wenn der Bootmanager nicht auf die Diskette installiert werden will ist es doch wohl sinnvoll den auf die Bootpartition zu setzten? Und selbst wenn man ihn bei der Installation dort nicht setzten kann, man kann das nachträglich mit Yast 2 verändern.

    Ich habe ihn jedenfalls dort installiert.
    Normalerweise starte ich zwar von Diskette und habe wieder C als aktive Partition definert, aber wenn mir das mit Diskette rein und raus zu blöd wird brache ich nur Boot als aktive Partition zu setzten und kann dann dort wieder zwischen Linux und Windows auswählen.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 28.03.2002 | 17:55 geändert.]
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    ( Linux; vmlinuz ist sehr oft auf der /boot partition)
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nein, Linux <B>muß auf / installiert werden.</B>
    Was ich meine ist der Bootmanager LILO oder auch <I><B> LI</B>nux <B>LO</B>ader </I>:

    Yast 2 sagt dir irgendwann LILO wird auf eine Diskette installiert, da mußt du dann auf manuelle Konfiguration oder so klicken und dann in dem sich öffnenden Menü eine Festplatte auswählen (sinnvollerweise /boot, ist aber egal, kannst prinzipiell jede nehmen die vor der 1024 Zylindergrenze liegt, das ist in der Regel innerhalb der ersten 8GB) .

    Wenn Linux erst einmal installiert ist kannst du das mit Yast 2 auch nachträglich beliebig verändern, sie also erst einmal zu das du alles installiert kriegst.

    Das mit dem Diskettenlaufwerk ist merkwürdig, da fällt mir so auf anhieb nichts zu ein.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 28.03.2002 | 10:59 geändert.]
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Von der CD booten sollte immer möglich sein
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Yast 1 oder eine andere Dirstri bringt da nichts. Klappt das Diskenttenlaufwerk denn überhaupt?
    Bau doch mal das von dem anderen PC ein.

    Wenn es nicht geht ist eh egal. Du kannst LILO ruhig auf der Festplatte installieren, ist eh bequemer. Und unter Windows kriegst du ihn mit FDISK /MBR wieder runter wenns doch nichts ist (dann ist\'s mit dem starten von Linux natürlich Essig!).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page