1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Dokument schließen

Discussion in 'Office-Programme' started by robinos, Nov 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robinos

    robinos Byte

    Ich verwende Office Home and Students 2010 unter Windows 7 Home Premium.

    Wenn ich Dokumente (Word und Excel) nach dem Abspeichern beende, kommt folgender Hinweis:
    "Microsoft Word funktioniert nicht mehr. Windows kann versuchen, die Informationen wiederherzustellen und das Programm neu zu starten. > Programm neu starten"
    Ich klicke auf den "Schließen"-Button ohne Neustart. Danach ist alles o.K.
    Gleiches Problems habe ich bei Excel.

    Eine Reparatur- und eine völlige Neuinstallation waren ohne Erfolg geblieben.
    Auch das spezielle Lösch-Tool von Microsoft brachte keine Lösung.

    Kann jemand helfen?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nun kenne ich dieses spezielle Löschtool nicht… (Und sind es nur Word und Excel, nicht PowerPoint oder OneNote die einen Unfall erleiden?)

    Ich würde mich fragen was genau es entfernt, was an «Eigenen Dateien» in z.B. Autostartordnern (also etwa AddIns) planmäßig überleben die dann Ungemach bewirken.

    Nächste Idee wäre der Drucker als ein teil an das sich Office koppelt, das aber natürlich nicht entfernt wird.

    Für gröbere Geschütze hielte ich 7 zu reparieren oder einen Wiederherstellungspunkt von vor dem Unfall zu bemühen.

    Da es mehrere eher autarke Module betrifft wüsste ich keine in dem Sinne gemeinsame Datei die beim Beenden bemüht wird, außer Systemkomponenten. Ich könnte so weit gehen, RAM oder Platte als Ursache ins Auge zu fassen, aber das erscheine wirklich weit hergeholt.

    Oh, richtig: Kanns der Virenschutz sein??

    Eric March
     
  3. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Gemeint ist sicher "Microsoft Fix it" (gibt es im Supportbereich von Microsoft).

    Gruß, René
     
  4. robinos

    robinos Byte

    Hallo Eric March!

    Bei dem Löschtool handelt es sich um "Microsoft Fix it". Hiermit soll das Officepakel vollständig gelöscht werden können.

    In meiner Anfrage hatte ich leider einen wichtigen Faktor vergessen.
    Das gleiche Problem wie beim Office besteht auch beim Windows-Explorer. Hier tritt der Fehler nicht ständig, sondern nur sporadisch auf.
    Das spricht, wie du es bereits als eine der Möglichkeiten angesprochen hast dafür, dass es sich nicht um ein Office- sondern um ein System-Problem handeln könnte.

    Inzwischen habe ich folgendes versucht, ohne dass die Fehler behoben wurden.
    1. Virenscanner abgeschaltet.
    2. RAM getestet
    3. Drucker abgekoppelt
    4. Windows-Reparatur-Installation
    5. Einen Wiederherstellungspunkt vor dem Unfall konnte ich nicht aktivieren, da ein solcher nicht mehr vorhanden ist. Habe mich um die Lösung des Problems zu spät gekümmert.

    Ich denke, dass mir jetzt nur noch eine vollständige Neuinstallation von Windows 7 übrig bleibt.
    Siehst Du das auch so?

    Gruß
    robinos
     
  5. robinos

    robinos Byte

    Hallo Rene,
    es ist tatsächlich "Microsoft Fix it".

    Gruß
    robinos
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    OK. FixIt = «Fixt nit». So oft wie das Ding bei mir schon gescheitert ist reicht mir völlig.
    Dennoch traue ich ihm zu Office so gründlich zu entfernen, dass eine Wiederinstallation »sauber« gelingt.

    Das spricht, wie du es bereits als eine der Möglichkeiten angesprochen hast dafür, dass es sich nicht um ein Office- sondern um ein System-Problem handeln könnte.
    Ich hatte das nicht unbedingt so gemeint. Wenn allerdings auch der Explorer Ärger macht (und nicht gefixt wird…) dann dürfte wirklich etwas tief unten im System beschädigt sein.

    1. Virenscanner abgeschaltet. • regelmäßig wirkungslos und nicht als Dauerzustand tragbar! Aber auch bei uns hat es ein Update gebraucht bis (welch Witz) Office wieder rund liefe (und nicht sogar wie WINWORD.EXE gelöscht wurde!!)
    2. RAM getestet • mit MEMTEST86+, jeden Riegel einzeln, mindesten 4h wenn kein Fehler kommt? (Vom Gefühl her nicht die Ursache, was ich schon andeutete)
    3. Drucker abgekoppelt • OK; aber aus Lehren in einem anderen Zusammehanng ehraus würde ich auch auf das Entfernen des Treibers hinweisen.
    4. Windows-Reparatur-Installation • wenn die schon nicht hilft - R.I.P.
    5. Einen Wiederherstellungspunkt vor dem Unfall konnte ich nicht aktivieren, da ein solcher nicht mehr vorhanden ist. Habe mich um die Lösung des Problems zu spät gekümmert. • siehe unten

    Nach der Menge der Unternommenen Lösungsversuche dürfte es auf genau das hinauslaufen. Zum Stichwort Wiederherstellungspunkt verweise ich mal auf Backup-Organisation. Nur die Lagerhaltung kann zu Glückssache werden, da sitze ich in der Tinte und hätte gern ein Sicherung die anderhalb Jahre alt ist…

    Ohne viel Trost,
    Eric March
     
  7. robinos

    robinos Byte

    Hallo Eric March,

    ich werde nun in den sauren Apfel beißen und Windows neu installieren.
    Danke, dass du dich für meine Probleme interessiert hast.

    Gruß
    Robinos
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ist selbstverständlich dass wir helfen wollen. Und ich gebe auch nicht gar zu gern früh auf. Hier aber scheint es angebracht.

    Eric March
     
  9. robinos

    robinos Byte

    Hallo Eric March,

    nun bin ich doch noch einmal hier.
    Nun habe ich bei der Neuinstallation von Windows 7 Probleme.

    Ausgangslage war, dass nach dem Schließen aller Office-Dokumente der Fehlerhinweis kam, dass Word bzw. Excel geschlossen oder neu gestartet werden müssen. Office ohne Erfolg neu installiert.
    Das gleich geschah beim Windows-Explorer. Dieses ließ auf einen Systemfehler schließen.

    Folgendes habe ich nun veranlasst:
    1. Versuch, Windows 7 neu zu installieren. Dieser Versuch schlug fehl. Der Installationsvorgang wurde an der Stelle „Dienste werden gestartet“ durch einen Bluescreen und Neustart unterbrochen. Anschließender Fehlerhinweis: „Computer wurde unerwartet neu gestartet oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten.
    2. Erneute Versuche endeten mit dem gleichen Ergebnis.
    3. System-Laufwerk (SSD) mit dem Tool Darik`s Boot and Nuke gelöscht.
    4. Erneuter Installationsversuch wieder gescheitert.
    5. Speicher-Riegel ausgewechselt
    6. Festplatte gewechselt
    7. Problem wieder nicht behoben

    Hardware:
    Board: ASUS M5A78L-M USB3
    CPU: AMD Athlon II X2 270 2x3,4GHz
    CHIP-Satz: AMD 760GI AMD SB710
    RAM: 2x2 GB DD3 MHz PC10600 DDR3 RAM, CAS Latency CL9
    Onboard-Grafik: ATI Radeon HD3000 (1GB)


    Soll ich dieses neue Problem in der Gruppe "Betriebssystem" darlegen?
    Gruß
    robinos
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bleibt das Mainboard mit einem I/0-Fehler übrig, wenn sogar RAM und SSD/HDD getauscht und sämtliche Verkabelung! geprüft bzw. erneuert wurden.
    (nach einem vorangegangenen BIOS-Reset)
    p.s.
    Wurden die Spannungen des Netzteils geprüft?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page