1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Entfernen einer externen USB Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by makiewin, Jul 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makiewin

    makiewin Byte

    Hallo!

    Ich habe eine externe USB 2.0 Festplatte (formatiert mit NTFS) an den USB 1.1 Port meines Notebooks angeschlossen unter Windows XP Professional. Das Laufwerk wird erkannt und auch der Zugriff funktioniert problemlos. Wenn ich aber nun das Laufwerk über das Symbol "Hardware sicher entfernen" wieder entfernen will, bekomme ich die Fehlermeldung: Das Gerät "Standardvolume" kann nicht beendet werden, da ein Programm noch darauf zugreift (obwohl ich keine Anwendung gestartet habe). Es spielt dabei keine Rolle, ob ich in den Richtlinen für das Laufwerk "Für schnelles Entfernen optimieren" oder "Für Leistung optimieren" angeklickt habe.

    Ich habe das Betriebssystem erst heute wieder neu aufgespielt. Außer dem Sophos Virenscanner habe ich keine besondere Software aufgespielt.

    Hat jemand das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen? :bet:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für XP gibt es einen Patch von MS. Das SP2 soll den schon integriert haben. Das hängt mit dem Laufwerkscache zusammen, der im Moment des Entfernens noch nicht alle Daten auf die Festplatte zurückgeschrieben hat.
    Guck mal im MS-Downloadcenter nach.
    Hast du das SP2 installiert?
     
  3. MJ01

    MJ01 Byte

    Also ich hab SP2 installiert und den Fehler trotzdem...
    Schalte bisher immer einfach so ab. WAs kann denn da schlimmstenfalls passieren?
     
  4. makiewin

    makiewin Byte

    Ich habe SP 2 ebenfalls installiert. Ich hatte schon die Vermutung, dass es an Sophos liegt. Das werde ich heute mal überprüfen. Ich habe auch 2 USB-Sticks, die mit FAT32 formatiert sind. Bei denen gibt es keine Probleme. Liegt es vielleicht an der NTFS-Formatierung? Greift denn wirklich irgendein Programm im Hintergrund auf das Laufwerk zu - kann man das irgendwie herausbekommen? :bse:
     
  5. makiewin

    makiewin Byte

    Habe jetzt einfach mal Sophos Antivirus deinstalliert - und schon funktioniert auch das Entfernen der USB-Festplatte problemlos. Das löst das Problem allerdings nur teilweise, da ich ja auf den Virenscanner eigentlich nicht verzichten will. Gibt es das Problem auch mit anderen Virenscannern?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich sollte das Deaktivieren des Echtzeitschutzes (Hintergrundwächter, On-Access Scanner) von Wechseldatenträgern vor dem Entfernen helfen.
     
  7. makiewin

    makiewin Byte

    Hatte ich auch gedacht - doch selbst das Abschalten des On-Access-Scanners löst das Problem nicht. Man kann bei Sophos auch einzelne Laufwerke von der On-Access-Prüfung ausschließen, aber auch das hilft nicht weiter. Ich habe auf dem PC an der Uni (Windows XP Prof. und Sophos Virenscanner, Betriebssystem und Software vom Rechenzentrum vorinstalliert) genau das gleiche Problem. Es dürfte sich also nicht um ein spezielles Problem meines Rechners handeln, sondern, bedenkt man wie viele Menschen erstens mit externen USB-Festplatten arbeiten und zweitens den für viele Studenten und Uni-Mitarbeiter kostenlosen Sophos Virenscanner verwenden, ein sehr häufiges Problem sein. Es wundert mich daher, dass ich trotz intensiver Google-Suche bisher nichts finden konnte.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was sagt der Admin der Uni dazu?
     
  9. makiewin

    makiewin Byte

    Ich habe schon mehrmals versucht, Computerprobleme durch Kontaktieren des Rechenzentrums zu lösen. In aller Regel waren diese Versuche frustran, so dass ich diesen Weg zwischenzeitlich aufgegeben habe.
     
  10. makiewin

    makiewin Byte

    Wenn jemand eine Idee hat, wie mein Problem zu lösen ist, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
     
  11. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo makiewin,

    habe dein Problem mit gleicher Meldung auch recht häufig.(Keine Ahnung warum!)

    Bei mir hilft,den Vorgang einfach 2 - 3 mal hintereinander auszuführen.
    Kostet zwar ein paar Klicks,hilft bei mir aber immer.

    (Sorry,falls du das schon erfolglos probiert hast.)

    Gruß Ebs
     
  12. makiewin

    makiewin Byte

    Danke für die Antwort!

    Ich kann allerdings so oft ich will auf das Symbol klicken, die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
     
  13. octo124

    octo124 Byte

    Probiere mal folgendes:
    Arbeitsplatz - ext.HD - eigenschaften - Haken raus bei Dateiindizierung
    Vorm Entfernen im Explorer auf ein anderes LW umschalten bzw. beenden.
    Sollte zwar auch durch diese Hardwareentfernung erfolgen, aber nur Gott allein kennt die verschlungenen Pfade von MS *gg*
    Habe jedenfalls weder am Laptop noch PC diese Probs.
     
  14. MJ01

    MJ01 Byte

    hast schonmal spohos ganz deaktviert? das ist zwar nicht der sinn... ich hab norton wenn ichs deaktiviere, dann gehts. kann man ja kurz vorher immer machen.
     
  15. makiewin

    makiewin Byte

    Nein, auch das Deaktivieren reicht nicht aus - im müsste den Virenscanner komplett deinstallieren.

    Der Hinweis, dass es mit Norton die gleichen Probleme gibt, ist aber sehr interessant. Dann liegt es nämlich vermutlich doch nicht an einem speziellen Virenscanner, sondern an irgendwelchen grundlegenden Einstellungen. An einem anderen Rechner habe ich den Norton Virenscanner drauf (mit Windows XP Home Edition, zudem USB 2.0 Anschlüsse), da gibt es überhaupt keine Probleme. Liegt hier vielleicht ein Problem vor, dass nur bei älteren Rechnern mit USB 1.1 Schnittstelle und Windows XP Professional auftritt?
     
  16. makiewin

    makiewin Byte

    Danke für den Tip!

    Leider bringt diese Maßmnahme bei mir aber auch nichts.
     
  17. MJ01

    MJ01 Byte

    Ja ich hab auch 2.0. Kann also daran liegen.... Kann ich mir aber nur schwer vorstellen.
     
  18. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo makiewin,

    Ich meinte nicht,immer den gesamten Vorgang ab Symbol-Klick zu wiederholen (sonst endest du ja immer wieder bei der Fehlermeldung),sondern nur die Fehlermeldung wegklicken und wieder auf "Beenden".Und das bei Bedarf 2 bis dreimal wiederholen.

    Sorry,falls ich deine Antwort falsch gedeutet habe.

    Gruß Ebs
     
  19. herbi28

    herbi28 Byte

    Das Problem hatte ich auch schon. Ich habe im Explorer festgestellt, dass das System noch auf die LW zugegriffen hat. Ein einfacher Klick auf das LW C und schon konnte ich das externe LW sicher und ohne Schwieirgkeiten entfernen.
    Natürlich muss jeder mit Datenverlust rechnen, der das ext. LW einfach so ausschaltet.
     
  20. makiewin

    makiewin Byte

    Irgendwie ist mir das jetzt zu blöd geworden. Ich habe Sophos deinstalliert und dafür den Norton Virenscanner auf das System aufgespielt. Funktioniert einwandfrei, kostet dafür aber ein paar Euro.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page