1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fehler beim Lesen des Datenträgers

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by e.n.n.o, Jan 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. e.n.n.o

    e.n.n.o ROM

    Hallo zusammen,

    beim Hochfahren meines Notebooks Amilo M7400 kommt die Fehlermeldung "Fehler beim Lesen des Datenträgers".

    In der Wiederherstellungskonsole sagt der Rechner nach Eingabe von "chkdsk c:": "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten".

    FIXMBR funktioniert auch nicht.

    Habe kein Diskettenlaufwerk, um Diagnosetools laufen zu lassen. CD-Schublade öffnet sich in der Wiederherstellungskonsole nicht.

    Die Festplatte enthält extrem wichtige Daten. Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen! Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    am besten erstmal die Notebook-Festplatte ausbauen und in einen PC einbauen (Adapter 2,5 Zoll gibt es im Fachhandel) um dort die Datenrettung vorzunehmen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Test-Tool des Festplattenherstellers downloaden und damit von CD booten...

    ...und "extrem wichtige Daten" können soooo extreeeeem wichtig nicht gewesen sein, sonst gäbe es doch sicherlich ein Backup (auf CD, externer HD)
     
  4. e.n.n.o

    e.n.n.o ROM

    Danke für die Antworten!!

    Das Festplatten-Tool vom Fujitsu habe komplett laufen lassen. Das Tool hat Fehler gefunden und auch behoben. Leider habe ich danach immer noch das gleiche Problem: "Fehler beim Lesen des Datenträgers" oder "Fehler beim Auflisten des verzeichnisses" :-(

    Ich werde jetzt mal Wolfgangs Rat folgen und die Notebook-Festplatte an einen Desktop-PC anschließen. Muss aber erst einen Adapter kaufen und die Platte aus meinem Notebook herausbekommen...

    Enno
     
  5. e.n.n.o

    e.n.n.o ROM

    Hallo,

    habe nun versucht, meine 2,5" Festplatte mit Hilfe eines externen USB Gehäuses per USB an einen PC anzuschließen.

    Leider erkennt der PC das externe Gehäuse mit der Platte nicht (die grüne Lampe am externen Gehäuse brennt aber).

    Beim Einstecken des USB Steckers kommt leider kein Fenster hochgepopt , dass der PC neue Hardware gefunden hat (wie eigentlich in der Anleitung beschrieben). Und beim Suchen nach neuer Hardware wird das externe Gehäuse auch nicht gefunden.

    Hat jemand eine Ahnung, was dort schief gelaufen ist???
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @e.n.n.o!
    Ein driftiger Grund, so schnell wie möglich an einem anderen PC mit dem gleichen OS (Freund, Arbeitsstelle) eine CD mit wichtigen Tools zu basteln, mit der Du Dein System auch booten kannst. Es ist ja logisch, daß Dein CD-LW erst mal einen Treiber zur Verfügung haben muß. Diese CD muß bootfähig sein und Du mußt die Bootsequenz im BIOS auf CD/HDD setzen. (Also: First boot-device = CD).
    Inhalt der "Rettungs-CD" sollte zunächst der Inhalt der Windows XP Boot-Diskette sein, um überhaupt wieder an den PC heranzukommen.
    Sehr gut wäre das Programm Win XP Rescue. (Gibt es als Shareware oder als Vollversion für 24,95 $, allerdings englischsprachig).
    Hast Du als Filesystem NTFS, dann klappt der direkte Zugriff auf die Festplatte(n) nicht. In diesem Fall brauchst Du das kleine Tool NTFS4DOS, das Du hier herunterladen kannst. Dieses Tool kopierst Du auf die Boot-CD und gibst nach dem Bootvorgang an der Eingabeaufforderung den Befehl ntfs4dos ein. Jetzt kannst Du auf die NTFS-Platte/Partition zugreifen.
    Günstig wäre allerdings, wenn Win XP Rescue schon auf der Festplatte wäre, was ich aber bezweifle, sonst hättest Du es sicher schon genutzt.

    Gruß Horst1!
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nicht über USB anschließen, das wird doch nichts mit dem USB-Schrott. Direkt über einen Adapter an den IDE-Port eines Desktop-Rechners.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page