1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Fehler beim Lesen des Datenträgers"

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by magiceye04, May 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorgeschichte:
    Ich habe eine SSD, auf der ich WindowsXP (sp3) installiert habe, das dafür nötige Alignment war korrekt auf 1024k eingestellt (Partition wurde mit Win7 erstellt).
    Dummerweise funktionierte nach diversen updates einiges nicht mehr, so daß ich auf ein älteres, mit AcronisTrueImage11 erstelltes Image der Systempartition zurückgegriffen habe. Damit funktionierte dann wieder alles wie gewünscht.
    Allerdings hatTI das Alignment auf den Standardwert von 31k gesetzt, was für eine SSD eher schlecht ist.

    Also habe ich heute das Alignment korrigieren wollen. (gparted-CD gebootet, c: um 2MB verkleinert, um 2MB nach hinten und dann wieder um 1MB nach vorn verschoben - ist die übliche vorhegensweise bei sowas...)
    Hat ohne Fehlermeldungen soweit funktioniert.
    Allerdings startet XP nun nicht mehr.
    "Fehler beim Lesen des Datenträgers
    Neustart mit STRG+ALT+ENTF"

    Eine Reparatur mit der XP-CD (fixmbr, fixboot, chkdsk /r) hat nichts gebracht.

    Wie bekomme ich XP sonst noch wieder lauffähig?

    Ich hab die ganze Prozedur vorher auf einer geklonten Magnetfestplatte probiert, um sicherzugehen, daß sowas nicht passiert. Dort hat alles geklappt, keine Fehlermeldung, Alignment auf 1024 und XP startet ohne zu meckern.

    Ich hab inzwischen ein anderes WinXP von einer anderen Platte gebootet und mir die SSD angeschaut. Partitionen incl. Daten sind noch da, Alignment stimmt auch.

    Mittels TI11 habe ich auch mal nur den MBR wiederhergestellt, bringt auch nix.

    Als nächstes bliebe mir nur noch, die SSD komplett zu löschen und das Backup wiederherzustellen, wobei ich dann wieder das Problem mit dem Alignment hätte.
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Kennst Du diese Reparaturinstallation -> http://www.supportnet.de/faqsthread/878 nicht :confused:. Mußt dann halt die restlichen Updates wieder installieren.

    Die WIN-CD/DVD muss aber das SP3 integriert haben.

    Wäre jetzt im Augenblick die einzigst Möglichkeit die ich dazu kenne

    bonsay
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kennen tu ich die schon.
    Nur wollte ich sie eigentlich vermeiden, nimmt ja doch bissel Zeit in Anspruch.
    Wenn ich nicht nebenbei noch 3 funktionierende Windowse in Reserve auf der Datenfestplatte hätte, mit denen ich arbeiten kann, hätte ich es vielleicht auch schon gemacht.
    Wird mir wohl nix Anderes übrig bleiben, auch wenn Windows selber ja vermutlich noch funktioniert, nur der Bootsektor will nicht.

    Updates liegen ohnehin als "offline-update" auf der Platte und SP3 ist in der CD mit drin. Von daher sollte ja eigentlich nix schief gehen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab nun einfach mal ALLE Partitionen auf der Platte gelöscht, die Systempartition wiederhergestellt und dann erneut die Prozedur mit GParted (Partition 2MB nach hinten und 1MB nach vorn geschoben) veranstaltet. Diesmal hab ich aber das Verkleinern der Partition weggelassen und siehe da, Windows wurde dabei nicht beschädigt und startet ganz normal, Alignment stimmt jetzt auch.
    Offenbar hat GParted beim Verkleinern der Partition Mist gebaut. Werde ich also in Zukunft lassen und die nächste Partition erst mit ein paar MB Luft dazwischen erstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page